Firmware 5.30

Former Member
Former Member
Changes from version 5.20 to version 5.30:
Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
Improved guidance text on the map when using certain maps
Fixed issue with route calculations always avoiding seasonally closed roads
  • Nur mal so zur Info, daher zitiere ich mich einmal selbst:

    Start/Ziel war identisch, Montana Reisecomputer wurde vorher zurückgesetzt und Höhenmesser kalibriert


    Gestern sah es allerdings besser aus. Auf einer MTB-Tour im Schwarzwald stimmten Auf- und Abstieg des Tracks 100% überein. Basecamp zeigte jedoch insgesamt etwas über 100 Höhenmeter mehr. Einen Unterschied gibt es jedoch, ich habe wieder auf FW 7.2 gewechselt. Ob dies der Grund ist weiß ich jedoch nicht.

    Ach ja, die Trackgenauigkeit ist gerade im bewaldeten Gebiet auch mit freier Sicht nach oben katastrophal. Ich meine, dass war schon einmal besser.

    FUNSPORT grüßt
  • Hallo, war einige Tage an der Unstrut / Saale. Dabei beobachtete ich erstmals das Weiterzählen der Tageskilometer.

    Navigation war beendet; Tages-Track archiviert und gelöscht; Reisecomputer zurückgesetzt und ich konnte zusehen, wie der Kilometerzähler munter weiter lief. Erst nach Aus- und wieder Einschalten war dem Spuk ein Ende gesetzt.

    In den Tagen zuvor ging ich ebenso vor und das Problem trat nicht auf. Habe jeweils mit einem klassischen Tacho verglichen.
  • Heute habe ich die 5.30 verflucht - gleiches Verhalten wie ziemlich am Anfang: Auf der Suche nach Geocaches immer erst übers Ziel hinaus, um dann wieder zurück zu gehen und so das Ziel systematisch einzukreisen - wie bei 3.9 und 4.10, siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?15742-Montana-(WebUpdater)-software-version-4-10&p=103861#post103861 . Das war mit der 5.20 nicht so, daher mache ich wieder mal ein Software-Downgrade...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider, leider scheint die 5.30 FW mal wieder ein Tiefpunkt in sachen Garmin Softwarequalität zu sein.
    Die Versionen davor waren ja schon nicht dolle (es war nicht möglich bei z.B. Pocketquerys die Geocachebeschreibung aufzurufen, es kam nur eine leere Seite. Ein Userdaten Wipe hat das Problem kurzzeitig behoben trat dann aber wieder auf, und das bei unveränderter Pocketquery Datei! Dazu das übliche einfach mittendrin abschalten während Luftlinienrouting zu einem Geocache aktiv ist).
    Aber die 5.30 schiest echt den Vogel. Wollte eine Strassennavigation im Auto starten (Garmin in der Original Garmin KFZ Halterung mit Lautsprecher). Das Gerät startet die Route in dem sie mir zweimal hintereinander sagt das die Route neu berechnet wird, dann läuft die Navigation wie gehabt auf dem Display ab, aber es kommen keinerlei Naviansagen (Lautstärke stand auf 80%). Dann mittendrin, obwohl man auf der Empfohlenen route gefahren ist, laber das Ding dann wieder was von 2x"Route wird neu berechnet" und schaltet sich kurz danach ab. Wieder angeschaltet, uns es wurden keine Karten mehr gefunden, die SD-Karte schien wohl nicht erkannt worden zu sein. Also Gerät wieder aus/an dann waren die Karten auch wieder da. Aber Die Navigation hat total rumgesponnen und war nicht dazu zu bewegen Fahranweisungen zu geben.

    Ich mach jetzt nen Downgrade auf den Softwarestand der mich am wenigesten genervt hat: Die 4.20.
  • Wenn es plötzlich keine Karten mehr gibt, kann auch die Halterung der Micro-SD Karte schuld sein, vielleicht hat sie sich gelöst.
    Natürlich nur, wenn du die Karte auf der Micro-SD Karte installiert hast.
    Mir ist sowas bei einer Radtour passiert, ohne das Gerät berührt zu haben, ist während einer Abfahrt auf einmal zuerst die Karte stehen geblieben, danach verschwunden.
    Ein Öffnen der Batterieabdeckung hat dann gezeigt, das die Halterung der Micro-SD Karte nicht eingerastet war.