Firmware 5.30

Former Member
Former Member
Changes from version 5.20 to version 5.30:
Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
Improved guidance text on the map when using certain maps
Fixed issue with route calculations always avoiding seasonally closed roads
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das kommt aber auf die aktivierte (routingfähige) Karte an, in Verbindung mit den Routingeinstellungen.

    Auf Deutsch: Mach ich auf der Topo als Fussgänger eine Route mit kürzerer Strecke über 500 KM kommt die Meldung.

    Nimmst eine Straßenkarte mit Einstellung "Auto" (PKW) mit kürzerer Zeit, dann klappt es.

    War das nicht schon immer so?


    Ich kann mich nicht erinnern. Und ich habe in letzter Zeit viel mit den Profile herumgespielt, da kam diese Meldung nie. Komisch... :confused:
    Ich habe alle Routen gelöscht und das Gerät neu gestartet. Jetzt kommt die meldung nicht mehr. Ich hatte auch keine ative Route laufen gehabt.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe alle Routen gelöscht und das Gerät neu gestartet. Jetzt kommt die meldung nicht mehr.


    @HADIZET: Sowas habe ich in 34/35 gemeint. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    War das nicht schon immer so?


    doch das war schon immer so
  • Rechnet die 5.30 die Höhenmeter nun richtig. Habe heute mit der 5.10 wieder eine Tour gemacht von 1675 nach 2112 Meter über Meer. Ohne grosses Auf und Ab. Eigentlich nur Aufwärts. Meine Suunto Armbanduhr zeigte 480 Meter Aufstieg. Das Montana meinte 2123 Meter Aufstieg beim Track :confused: und 1980 beim Reisecomputer :confused:. Diese Abweichung habe ich schon seit ca. 4.5.

    emcolt
  • @HADIZET: Sowas habe ich in 34/35 gemeint. ;)


    Alles klar. Da würde ich dann auch resetten. Hatte ich aber noch nie (auch wenn's mancher nicht glauben mag).
  • Ich hab jetzt die 5.30 aufgespielt, und muss sagen, das es, noch ohne einen Meter damit gefahren zu sein, die schlechteste Firmware seit dem Kauf im Mai ist.
    Da muss ich mich hinsetzen um das Menü wieder so zu gestalten, das es wie vor dem Update ausschaut, und zusätzlich noch die gespeicherten Kurzbefehle reparieren, da die Symbole teilweise nicht mehr passen.
    Dazu kommt noch das ärgerlichste, ich kann keinen Kurzbefehl mehr mit der Höhenmesserkalibrierung erstellen, es geht nur einer mit dem Höhenprofil, aber das gibt es ja eh schon im Menü.
    Gerade die Höhenmesserkalibrierung nutze ich oft, da ich mit dem Rad hauptsächlich in einem Gebiet unterwegs bin, in dem ich an diversen Wegpunkten die Höhe kenne und damit das Montana einstellen kann.
    Danke, Garmin! :rolleyes:
  • Stimmt, mit der FW 5.3 ist einiges schlechter geworden. Ich hoffe, dass wir nicht zu lange warten müssen.......
  • Rechnet die 5.30 die Höhenmeter nun richtig. Habe heute mit der 5.10 wieder eine Tour gemacht von 1675 nach 2112 Meter über Meer. Ohne grosses Auf und Ab. Eigentlich nur Aufwärts. Meine Suunto Armbanduhr zeigte 480 Meter Aufstieg. Das Montana meinte 2123 Meter Aufstieg beim Track :confused: und 1980 beim Reisecomputer :confused:. Diese Abweichung habe ich schon seit ca. 4.5.

    emcolt


    Nein!

    Ich war vorgestern eine Runde mit dem Rad um den Rursee in der Eifel unterwegs. Hier ein paar Zahlen:

    BaseCamp Route - Topo 2010
    Distanz: 50,9km
    Anstieg: 1236
    Abstieg: 1236

    Montana Reisecomputer
    Anstieg: 940
    Abstieg: nicht notiert
    Max: 56,1

    Trackauswertung
    Distanz: 51,1
    Anstieg: 1292
    Abstieg: 965 - Ups
    Max: 116km - Whow

    Fahrradcomputer
    Distanz: 51,13
    Max: 54,2

    Durchschnittsgeschwindigkeit bei allen gleich - zumindest das stimmt überein

    Start/Ziel war identisch, Montana Reisecomputer wurde vorher zurückgesetzt und Höhenmesser kalibriert

    Ergebnis lässt schon zu wünschen übrig!

    FUNSPORT grüßt
  • Nein!

    Ich war vorgestern eine Runde mit dem Rad um den Rursee in der Eifel unterwegs. Hier ein paar Zahlen:

    BaseCamp Route - Topo 2010
    Distanz: 50,9km
    Anstieg: 1236
    Abstieg: 1236

    Montana Reisecomputer
    Anstieg: 940
    Abstieg: nicht notiert
    Max: 56,1

    Trackauswertung
    Distanz: 51,1
    Anstieg: 1292
    Abstieg: 965 - Ups
    Max: 116km - Whow

    Fahrradcomputer
    Distanz: 51,13
    Max: 54,2

    Durchschnittsgeschwindigkeit bei allen gleich - zumindest das stimmt überein

    Start/Ziel war identisch, Montana Reisecomputer wurde vorher zurückgesetzt und Höhenmesser kalibriert

    Ergebnis lässt schon zu wünschen übrig!

    FUNSPORT grüßt


    Ich möchte einen Fehler in der neuen FW ja nicht ganz ausschließen (ist ja schließlich Garmin... ;-)) möchte aber auf folgende Dinge hinweisen:

    1. Bei den An-Abstieg-Unterschieden in Montana und Basecamp würde ich auf einen vorher nicht kalibrierten Höhenmesser tippen, welcher sich dann während der 51 km via GPS-Signal kalibriert hat. So kommt gerne mehr Anstieg als Abstieg raus bzw. vice versa.
    (Ich kalibriere den Höhenmesser vor jeder Tour anhand der GPS-Höhe (wenn der Empfang gut ist) und habe Autocalib aktiv)
    2. Distanz und Max-Speed bei Radcomputer und Montana passt IMHO sehr gut
    3. Max-Speed bei Basecamp... nun, es ist halt GPS... ein kurzer Koordinatenausreißer und Du hast den "Salat". Ist GPS-Systembedingt so und selbst mit den besten Filteralgorithmen nie ganz zu vermeiden.
    2.&3. Der Unterschied zwischen dem Max-Speed beim Montana und Basecamp liegt in der Berechnung. Basecamp nimmt zur Geschw.-berechnung die Distanz zwischen den einzelnen Trackpunkten, das Montana nimmt direkt das GPS-Signal und dessen Doppler-Verschiebung.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    1. Bei den An-Abstieg-Unterschieden in Montana und Basecamp würde ich auf einen vorher nicht kalibrierten Höhenmesser tippen, welcher sich dann während der 51 km via GPS-Signal kalibriert hat. So kommt gerne mehr Anstieg als Abstieg raus bzw. vice versa.
    .


    ...und es kommt auf die Karte in Basecamp an, bzw. bei Karten mit Höhendaten auch noch darauf, was da ausgewählt ist.

    Denn das GPS misst die tatsächlich gelaufenen An-/Abstiege, die Karte hat Höhendaten in gewissen Abständen (Topo D z.B. alle 25 Meter.
    So kann es ja durchaus mal vorkommen, dass man längere Zeit parallel einer (Karten-) Höhenlinie läuft, der Track sie also nicht unbedingt überquert. Von der Auswertung selbst gestrickter Karten mal ganz zu schweigen.
    Also wenn schon, dann nicht die Karte auswerten bzw. verfälschen lassen.

    Aber das Thema hatten wir auch schon. Meine Höhenmeter im Montana jedenfalls stimmen. (Ja, ich kalibriere den Höhenmesser auch öfter).