Abbiegehinweis "hängt" ewig nach - Karte dreht im Stillstand

Former Member
Former Member
Ich weiß es ist ja nix Neues, aber vielleicht kommt das Problem mal an, wenn man Bilder zeigt.

Seit zig Firmwareversionen besteht das Problem, dass oft nach dem Abbiegen immer noch angezeigt wird, dass man abbiegen soll.

Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


Und hier bin ich noch weiter von der Krezung (linke Seite) entfernt und werde immer noch aufs Abbiegen hingewiesen. Natürlich stimmt die Anzeige auch nicht mehr richtig, da ich hier an einer Kreuzung stehe. Früher war die Anzeige immer korrekt ausgerichtet. Seit einigen Firmwareupdates dreht sich die Karte gerne im Kreis an der Ampel.


Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Wolle
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht hängt das auch vom Auto ab?
    Wenn ich bei meinem letzten Auto eine Uhr vor den TAcho gelegt habe, war diese plötzlich um 10 Minuten pro Tag ungenau.
    Meine erklärung war damals: Magnetfelder direkt vorm Tacho. Obs stimmt, weiß ich nicht ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Deaktiviere doch einfach den Kompaß und gut ist!


    Wozu soll das gut sein? Die Karte dreht doch auch mit deaktiviertem Kompass!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur nochmal aus Neugier: Ausrichtung (Querformat/Hochformat) FEST oder automatisch?


    Automatisch. Ich konnte bei mir noch keinen Zusammenhang zwischen der Ausrichtungs-Arretierung und dem Kompass feststellen.

    Aber ich probiere es mal aus...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wozu soll das gut sein? Die Karte dreht doch auch mit deaktiviertem Kompass!


    Dann aber nach der per GPS gemessenen Fahrtrichtung, und nicht mehr nach dem abgelenkten Kompaß.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Thomas,
    gibt es denn am Montana die Möglichkeit, "static navigation" manuell ein-/abzuschalten? Wenn ja, wo?


    Leider nein. Leider auch keinerlei Infos seitens Garmin zum Thema. Bei den ersten Firmware-Versionen war offenbar irgendeine Art von "static navigation" aktiviert und die Schatzsucher sind reihenweise wahnsinnig geworden ;-) Irgendwann hat es Garmin rausgenommen anstatt eine Umschaltoption einzubauen.

    Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es im Auto mit der Ur-Firmware besser war.

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann aber nach der per GPS gemessenen Fahrtrichtung, und nicht mehr nach dem abgelenkten Kompaß.


    Während der Bewegung geht es ja auch perfekt. Bleibt man stehen, dreht die Karte, weil die GPS-Position "tänzelt"...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Aber ich probiere es mal aus...


    Ja, Bitte. Man kommt sich ja schon doof vor, wenn man einen Fehler nicht hat. :cool:

    Ich "fahre" mit oben verlinkter OSM, ich "wandere" mit der Garmin Topo 2012 pro V5.
    Ob beim "Fahren" das Montana auf dem Schoß liegt, in der Hand gehalten wird, :eek: , in der Ausspaarung des Bordcomputers liegt (s.o.), ich habe das Problem nicht, ich bekomme Vorwarnung-Akutwarnung-bis 50 Meter vor der Abbiegung.
    Meine Karte dreht sich nicht und zuckelt nicht. :eek:

    Was bleibt:
    -die Kombination CN /OSM (die CN habe ich nicht; wie gesagt, ich wechsel von OSM/Topo/Garmin Freizeitkarte, guckst Du auch OAL-ALLGÄU) )
    -die Kalibrierung des Kompasses.

    Leute: Erschüttert mich nicht in meinem Glauben. Der da wäre, dass die Dinger keine Seele haben (und einen ärgern wollen) oder dass lauter Einzelstücke produziert werden.

    Selbst eine gebrochene Lötstelle würde einen AUSFALL bedeuten, aber nie einen geht-geht nicht.

    Bütte!!! :eek:

    Bleibt man stehen, dreht die Karte, weil die GPS-Position "tänzelt"...

    Das kenne ich ausschliesslich vom Nüvi. "Bitte fahren Sie zur markierten Route", rosa Route VORNE. ... 3 Meter Bewegung, raus aus dem Parkplatz, Karte dreht sich, Route isthinten.

    Das hat aber auch keinen Kompass :cool: und weiß daher meine Stand-/Bewegungsrichtung nicht.
    Das selbe Spiel beim M10 (Garmin-Asus, falle es jemand nicht kennt. :D )
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    werden auch keine Tempolimits mehr angezeigt.
    Das Thema mit den Tempolimits wollte ich nicht auch noch ansprechen. Schließlich bin ich doch schon froh, wenn das Montana irgendwann mal zu navigieren lernt !

    Ich habe aber festgestellt, dass die Tempolimits am besten funktionieren, wenn man erst ein Ziel auswählt, wenn sich das GPS bereits in der Autohalterung befindet. Dann tut es zu 80%.

    Wenn ich erst ein Ziel auswähle und dann das GPS in die Autohalterung stecke wird automatisch das Profil umgeschalten und dann tun die Tempowarnungen meist nicht !

    Aber wie gesagt bevor ich darüber mecker will ich einfach nur mal navigieren können. So einfach sind meine Wünsche schon geworden !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Tempolimit-Anzeige funktioniert bei mir immer, außer die Route ist mit BaseCamp geplant.

    Gemeldet habe ich das vor ca. 6 Monaten, dann war es "In Arbeit" und später hieß es dann "Wird nicht weiter verfolgt".
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Thomas,

    gibt es denn am Montana die Möglichkeit, "static navigation" manuell ein-/abzuschalten? Wenn ja, wo?

    Gruß
    Steffen

    Leider nein. Leider auch keinerlei Infos seitens Garmin zum Thema. Bei den ersten Firmware-Versionen war offenbar irgendeine Art von "static navigation" aktiviert und die Schatzsucher sind reihenweise wahnsinnig geworden ;-) Irgendwann hat es Garmin rausgenommen anstatt eine Umschaltoption einzubauen.

    Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es im Auto mit der Ur-Firmware besser war.

    Thomas


    Das müsste bei der 4.10 passiert sein "Improved GPS response at low speeds"
    Quelle: http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Firmware

    Wenn OSM Karten wirklich die Ursache eines "abweichenden Verhaltens" sind, sieht es für mich traurig aus - ich habe nur OSM und Rasterkarten.

    Interresant wäre noch zu erfahren ob die Cache-"Geher" jetzt mit dem Montana zufrieden sind.

    Wie es scheint ist die "eierlegende Wollmichsau" Garmin noch immer nicht gelungen, an speziellen Stellen gibt es wohl für alle Anwendergruppen Probleme - und vermutlich keine Lösung.