Abbiegehinweis "hängt" ewig nach - Karte dreht im Stillstand

Former Member
Former Member
Ich weiß es ist ja nix Neues, aber vielleicht kommt das Problem mal an, wenn man Bilder zeigt.

Seit zig Firmwareversionen besteht das Problem, dass oft nach dem Abbiegen immer noch angezeigt wird, dass man abbiegen soll.

Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


Und hier bin ich noch weiter von der Krezung (linke Seite) entfernt und werde immer noch aufs Abbiegen hingewiesen. Natürlich stimmt die Anzeige auch nicht mehr richtig, da ich hier an einer Kreuzung stehe. Früher war die Anzeige immer korrekt ausgerichtet. Seit einigen Firmwareupdates dreht sich die Karte gerne im Kreis an der Ampel.


Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Wolle
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die hier
    http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html

    geht auch auf meinem 650 (ausgelagert auf SD) im Nüvi Profil einwandfrei. Abbiegehinweise kommen rechtzeitig, die Richtung stimmt auch. :)


    Das Gerät steckt dabei allerdings nicht in der Halterung (habe keine) sondern liegt am Armaturenbrett in einer Ausspaarung des Bordcomputers.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei mir macht leider genau diese Karte schwierigkeiten, sobald sie auf der SD-KArte ist.
    Die NT-Karte von Garmin verfällt dann alle paar 100 Kilometer in einen "Route Neuberechnen"-Zyklus, den man unterwegs kaum beheben kann.
    Wenn ich diese Karte lösche, habe ichd as NIE, auch wenn ich 1000km fahre. -> reproduzierbar!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,
    nochmal zum Kompass:

    Ich habe es mal a la SMITHY1 probiert.

    • Kompass außerhalb des Autos kalibriert
    • Luftlinie zu einem bekannten Punkt
    • Im Auto Navi per Hand an der Windschutzscheibe entlanggeführt - im Stand natürlich


    Ergebnis: Die Deviation ist heftig! Hinzu kommt, dass sich trotz 3-Achsen-Kompass die Ablenkungen in den verschiedenen Geräte-Ausrichtungen heftigst unterscheiden. Am schlimmsten ist es, wenn das Gerät im Querformat senkrecht gehalten wird. Durch Gerätebewegungen kann man quasi beliebige Ablenkungen zwischen 0 Grad und +/- 180 Grad erzeugen. Am von mir bevorzugtem Befestigungsort beträgt die Ablenkung fast genau 180 Grad.

    Garmin macht es also offenbar richtig, den Kompass in der Autohalterung abzuschalten. Garmin macht es aber falsch, im Auto die "static navigation" nicht zu aktivieren, dann wäre das Problem mit den drehenden Karten gelöst. Genau dafür wurde es ja erfunden.

    Technisch wäre es sicherlich kein Problem, die "static navigation" umschaltbar zu machen (Outdoor/Cacher bzw. Auto), aber ich habe nicht die geringste Hoffnung, dass Garmin die Firmware entsprechend ergänzt.

    Vielleicht hat ja SMITHY1 in seinem Auto extremes Glück betreffs genügend kleiner Ablenkung am Ablageort - bei mir ist zu viel Blech unterm Amaturenbrett...

    Gruß

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    . Am schlimmsten ist es, wenn das Gerät im Querformat senkrecht gehalten wird.


    Nur nochmal aus Neugier: Ausrichtung (Querformat/Hochformat) FEST oder automatisch?

    Auch beim kalibrierten Kompass "zuckelt" (e) die Karte beim Wandern, wenn das Gerät in der Hand in Bewegung ist.

    Deshalb habe ich, wie oben geschrieben, Ausrichtungen nur mehr "fest".
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Garmin macht es aber falsch, im Auto die "static navigation" nicht zu aktivieren, dann wäre das Problem mit den drehenden Karten gelöst. Genau dafür wurde es ja erfunden.

    Technisch wäre es sicherlich kein Problem, die "static navigation" umschaltbar zu machen (Outdoor/Cacher bzw. Auto), aber ich habe nicht die geringste Hoffnung, dass Garmin die Firmware entsprechend ergänzt...


    Hallo Thomas,

    gibt es denn am Montana die Möglichkeit, "static navigation" manuell ein-/abzuschalten? Wenn ja, wo?

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    PS: Wenn bei OAL-ALLGÄU die Deinstallation der Karte nachvollziehbar das Problem beseitigt, kann´s an meinem Auto auch nicht liegen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


    Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
    Wolle


    Ich besitze zwar kein Montana, habe aber exakt das gleiche Problem auf meinem Oregon 650. Es ist im Auto-Profil auch nur die CN Karte und Basemap (Basemap spielt auch keine Rolle ob die an oder aus ist) aktiv. Es wird etwas besser, wenn das Profil mit der CN Karte beim Start aktiv ist. Mir scheint jedenfalls, dass das Problem nicht unbedingt Geräteabhängig ist. Wenn sich das Gerät mal in diesen Zustand manövriert hat, werden auch keine Tempolimits mehr angezeigt. Schaltet man das Gerät so wie es ist aus, und wieder an, ist alles wieder in Ordnung. Ich würde darauf wetten, dass das beim Montana genauso ist.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Deaktiviere doch einfach den Kompaß und gut ist!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ergebnis: Die Deviation ist heftig! Hinzu kommt, dass sich trotz 3-Achsen-Kompass die Ablenkungen in den verschiedenen Geräte-Ausrichtungen heftigst unterscheiden. Am schlimmsten ist es, wenn das Gerät im Querformat senkrecht gehalten wird. Durch Gerätebewegungen kann man quasi beliebige Ablenkungen zwischen 0 Grad und +/- 180 Grad erzeugen. Am von mir bevorzugtem Befestigungsort beträgt die Ablenkung fast genau 180 Grad.

    Sorry, aber...
    Bei einem Magentkomass ist ja auch nichts anderes zu erwarten, oder :confused:
    Ich weiß ja nicht, wieviel Erfahrung Du hast, ich hab das schon in den 1960'ern bei den Pfadfindern gelernt.

    Nur mal so: Stell Dich mal mit dem (Magnet-)Komass unter 'ne 220- oder 380kV-Freileitung :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sorry, aber...
    Bei einem Magentkomass ist ja auch nichts anderes zu erwarten, oder :confused:
    Ich weiß ja nicht, wieviel Erfahrung Du hast, ich hab das schon in den 1960'ern bei den Pfadfindern gelernt.

    Nur mal so: Stell Dich mal mit dem (Magnet-)Komass unter 'ne 220- oder 380kV-Freileitung :eek:


    Klar! Es ging hier darum, dass SMITHY1 im Auto ohne Garmin-Halterung mit aktiviertem Magnetkompass offenbar nicht das Problem mit drehenden Karten hat. Und das wollte ich mal testen. Bei mir keine Chance...

    Thomas