Abbiegehinweis "hängt" ewig nach - Karte dreht im Stillstand

Former Member
Former Member
Ich weiß es ist ja nix Neues, aber vielleicht kommt das Problem mal an, wenn man Bilder zeigt.

Seit zig Firmwareversionen besteht das Problem, dass oft nach dem Abbiegen immer noch angezeigt wird, dass man abbiegen soll.

Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


Und hier bin ich noch weiter von der Krezung (linke Seite) entfernt und werde immer noch aufs Abbiegen hingewiesen. Natürlich stimmt die Anzeige auch nicht mehr richtig, da ich hier an einer Kreuzung stehe. Früher war die Anzeige immer korrekt ausgerichtet. Seit einigen Firmwareupdates dreht sich die Karte gerne im Kreis an der Ampel.


Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Wolle
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich würde sagen: Er soll es einfach testen.
    Denn:

    Es ist eigentlich auch einfach nachzuvollziehen, ein nicht kalibrierter Kompass zeigt möglicherweise in eine falsche Richtung, aber er dreht sich nicht im Kreis! .


    Er hat Ausrichtung "in Fahrtrichtung", wenn die Fahrtrichtung nicht erkannt wird, dreht sich auch die Karte (falsch) mit.

    Mag er sich auch nicht vollständig im Kreis drehen, :D quer nach links und rechts tut er´s.

    Das ist schon beim 60 CSX so, eine Autohalterung ist hier nicht im Spiel.

    Freies Gelände und zappeln: Auch hier wird er nicht mit der Autohalterung rum spazieren.

    ** Amüsant finde ich nun wieder, dass immer diejenigen die Probleme haben, die genau wissen dass man einen 3-Achsen Kompass (seitdem geht diese Mär) nicht kalibrieren muss.
    Obwohl es auch in der BDA steht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,
    also im Gelände funktioniert der magnetische Kompass bei mir. Und man kann sogar beobachten, dass der magnetische Kompass ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeschaltet wird. Dann Richtungsbestimmung aus Positionsänderungen. Erkennungsmerkmal der Umschaltung: Man muss das Gerät in Bewegungsrichtung ausrichten, damit die Kompassrose und der Richtungspfeil stimmen.

    Dummerweise verrät Garmin nicht, wann die Umschaltung erfolgt. Dummerweise kann man nichts konfigurieren.

    Nach meinem Dafürhalten schaltet das Gerät den magnetischen Kompass zu früh ab. Bei schlechtem Empfang und Spaziergängertempo wackelt auch bei mir die Richtung.

    Gruß

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ** Amüsant finde ich nun wieder, dass immer diejenigen die Probleme haben, die genau wissen dass man einen 3-Achsen Kompass (seitdem geht diese Mär) nicht kalibrieren muss.
    Obwohl es auch in der BDA steht.


    Lieber SMITHY1!

    Kannst Du mich bitte aufklären wer, und vor allen wo, gemeint hat das der Kompass nicht kalibriert werden muss?
    Ich kann das im Moment nicht finden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Z.B. hier in Nr. 3, aber auch schon zigfach in den vielen vorherigen Firmware-Threads.

    Deshalb auch der voooorsichtige Einstieg in das Thema. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,
    also im Gelände funktioniert der magnetische Kompass bei mir. Und man kann sogar beobachten, dass der magnetische Kompass ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeschaltet wird. Dann Richtungsbestimmung aus Positionsänderungen. Erkennungsmerkmal der Umschaltung: Man muss das Gerät in Bewegungsrichtung ausrichten, damit die Kompassrose und der Richtungspfeil stimmen.



    Die Funktion des Kompasses will ich nicht anzweifeln. Ich lenke nochmal auf das Stichwort "Geschwindigkeit".

    Wenn das Montana "Punktwolken" produziert (siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?17316-Tageskilometerz%E4hler&p=114724#post114724)
    dann wird eine Bewegung mit einer "Geschwindigkeit" errechnet. Und diese "falsche" information führt zur Umschaltung Kompassrichtung / GPS-Richtung.
    Wenn jetzt die Karte in Fahrtrichtung angezeigt wird "bewegt" sich die Karte, bei Ausrichtung nach Norden "bewegt" sich der Richtungsanzeiger.

    Als gemeinsame Situation ist "Stillstand" zu erkennen, ("stehe vor der Ampel" im Beitrag 1)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ja klar. Bei gutem Empfang ist aber die Punktwolke bei mir recht klein (Radius wenige Meter) und es kommt nicht zum Abschalten des mag. Kompasses. Zusätzliche leichte Bewegungen des Gerätes können dann aber die Umschaltung bereits auslösen.

    Nochmal Punktwolke: Nach meinen Erfahrungen sind Reflektionen an Gebäuden das größte Problem.

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zusätzliche leichte Bewegungen des Gerätes können dann aber die Umschaltung bereits auslösen.
    Thomas


    Bei mir braucht es keine leichten Bewegungen, es kommt immer wieder vor das mein Richtungsanzeiger im "Stillstand" sich ändert.
    (Kartenansicht in Fahrtrichtung habe ich deshalb schon lange nicht mehr eingestellt.)
    Ob mein Montana sensibler ist als andere kann ich leider nicht herausfinden, ich kann keinen direkten Vergleich machen - zur selben Zeit am selben Ort.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eine Alternative wäre auch den Kompass von Automatisch auf "Aus" umzustellen. Somit wird im Stillstand nicht auf Kompas umgeschaltet und die Richtung bleibt vorhanden.
    Das ist ne prima Idee werde ich testen !

    Hast DU OSM-Karten installiert? Seit ich diese vom Montana gelöscht habe, werden meine Navigationsanweisungen korrekt ausgegeben!

    Ja habe ich, die sind aber im KFZ Profil nicht aktiv. Hatte diese auch schon mal gelöscht, weil ich ähnliches hörte, aber das änderte nie etwas.

    Ich hatte eher die Vermutung, dass die City Navi nicht auf der SD Karte liegen darf, aber auch auf dem internen Speicher macht es keinen Unterschied.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,
    hier hat mal vor langer Zeit wer geschrieben, dass der magnetische Kompass lt. Auskunft von Garmin wohl generell deaktiviert sei, wenn man das Montana in der Autohalterung betreibt. Grund sei das viele Blech ringsherum, welches für eine massive Deviation (ohne Kompensationsmöglichkeit) sorgen würde.

    Deckt sich mit meinen Beobachtungen.

    Das würde auch erklären warum ich das Gefühl habe, dass es erst mit einem Firmwareupdate anfing.


    P.S. Das Ding mit den fehlerhaften Abbiegehinweisen ist total seltsam. Einige wenige berichten davon und haben ständig Probleme, aber bei den meisten funktioniert es. Falls noch nicht geschehen, UNBEDINGT mal einen Hardreset machen!!!

    Hardreset schließe ich aus, da ich in der Zwischenzeit ein neues Montana habe und die Probleme sind nach wie vor da. Auch die CityNavi hat in der Zwischenzeit eine neuere Version.

    Sollte ich selbst das Problem sein, dann sagt mir bitte welchen Button ich klicken muss ;)

    Oder liegt es an der KFZ Halterung ?!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kann dir nur raten, die OSM Karte mal zu löschen ode rzu verschieben!
    Ich habe auf meinem Gerät reproduzierbar auch bei abgeschaltenen OSM-Karten probleme!
    Das hängt aber mit bestimmten OSM-Kartentypen zusammen, ich vermute mal, dass diese schlecht oder fehlerhaft generiert werden,
    und dadurch etwas durcheinander bringen!
    Bei mir lohnt es sich!!