Abbiegehinweis "hängt" ewig nach - Karte dreht im Stillstand

Former Member
Former Member
Ich weiß es ist ja nix Neues, aber vielleicht kommt das Problem mal an, wenn man Bilder zeigt.

Seit zig Firmwareversionen besteht das Problem, dass oft nach dem Abbiegen immer noch angezeigt wird, dass man abbiegen soll.

Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


Und hier bin ich noch weiter von der Krezung (linke Seite) entfernt und werde immer noch aufs Abbiegen hingewiesen. Natürlich stimmt die Anzeige auch nicht mehr richtig, da ich hier an einer Kreuzung stehe. Früher war die Anzeige immer korrekt ausgerichtet. Seit einigen Firmwareupdates dreht sich die Karte gerne im Kreis an der Ampel.


Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Wolle
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum versucht ihr es nicht einfach.
    Löscht mal die OSM Karte und versucht danach die NT-Karte zu verwenden.
    Damit hängen bei mir folgende probleme zusammen:
    * Ausbleiben der Tempolimit-Anzeige
    * Häufiges Strecke neuberechnen
    * Berechnung einer nicht perfekten Route

    Jedoch nicht das Problem mit dem Drehen der Karte. Das ist bei mir verschwunden, seit dem ich den Kompaß deaktiviert habe.

    Es ist zwar sehr schade, dass das Montana hier (manchmal) Probleme mit OSM Karten hat, bei mir ist es jedenfalls reproduzierbar!
    Ich habe zwar auch die Garmin-Topokarten drauf, ob es auf diese auch einfluss hat, habe ich noch nicht geprüft.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jedoch nicht das Problem mit dem Drehen der Karte. Das ist bei mir verschwunden, seit dem ich den Kompaß deaktiviert habe.



    Das werde ich ganz sicher testen. Obwohl ich den Zusammenhang nicht erkenne - nach meinem Verständnis sollte der Kompass eher das "drehen" oder "zappeln" vermindern - bei Stillstand.
    Bei Bewegung, auch sehr langsamer, ist die GPS Richtung natürlich besser. (falls der Kompass hier noch wirksam sein sollte)

    Es ist zwar sehr schade, dass das Montana hier (manchmal) Probleme mit OSM Karten hat, bei mir ist es jedenfalls reproduzierbar!


    Das ist für mich sch.... (ein anderes Wort das mit Sch beginnt :rolleyes:). OSM war ein Hauptgrund warum ich dieses sch.. Kisterl gekauft habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe aber festgestellt, dass die Tempolimits am besten funktionieren, wenn man erst ein Ziel auswählt, wenn sich das GPS bereits in der Autohalterung befindet. Dann tut es zu 80%.


    Ich erinnere mich an eine Beschreibung die meinte es hilft wenn man das Montana in der Autohalterung neu startet! (und dann Ziel wählen)
    Ich finde das nur momentan nicht mehr.

    Vielleicht bringt das nochmal 5% :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich erinnere mich an eine Beschreibung die meinte es hilft wenn man das Montana in der Autohalterung neu startet! (und dann Ziel wählen)
    Ich finde das nur momentan nicht mehr.

    Vielleicht bringt das nochmal 5% :)


    Ja das deckt sich in etwa mit meinen eigenen Beobachtungen. Traurig aber wohl wahr.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Interresant wäre noch zu erfahren ob die Cache-"Geher" jetzt mit dem Montana zufrieden sind.


    Nee bin ich in keinster Weise. Das ist auch der Grund weshalb viele Features verwende. Die Profile werden öfters Umgeschalten, weil ich mit dem Auto wohin fahre, ein paar km wandere, dann umparke, wieder einige km laufe und so weiter...

    Insofern nutze ich, die automatische Profilumschaltung exzessiv. Ich wähle Ziele im Wandermodus und dann wird es in die Halterung gesteckt und los soll es gehen.

    Teilweise werden mehrmals die Woche neue dicke GPX-Files draufkopiert.

    Genau für diese klasse Flexibilität habe ich dieses teure Navi gekauft. Und da viele andere Nutzer sicherlich nicht so oft umswitchen, neue Daten drauf spielen, haben diese Leute vermutlich auch nicht so viel Probleme. Die meisten die ich kenne und dieses Gerät auch haben, benutzen ein einziges Profil ! Ich habe eins zum Wandern mit Topo, eines zum Wandern mit OSM, eines fürs Auto, eines fürs Bike.

    Eigentlich sollte man sich über solch ein tolles Gerät freuen, nur leider kommt nur Frust auf.

    Soviel zum Thema ob es zum Cachen geeigent ist ;)
  • Habe heute absichtlich mal auf das Nachhängen der Abbiegehinweise geachtet (CN2014.40 mit FW 5.70).
    Das Ganze funktioniert einwandfrei, d.h. direkt nach dem Passieren der Abbiegung wird das nächste Zwischenziel angefahren. Auch mit älteren Firmwares konnte ich diesbezüglich keinerlei Auffälligkeiten wahrnehmen.

    Aber ich will nicht zu viel loben: Das Gerät kann z.B. immer noch keine Shaping Points verarbeiten. Bitte die Funktion implementieren!

    Canario
  • Habe das gestern mal mit dem Rad (Nüvi-Modus als eigenes Profil + Topo v6) probiert. Kompass war frisch kalibriert. Manche Abbiegehinweise kamen, die meisten blieben lange und oft bis über die nächste Abbiegung mit "0 m" stehen.
    Nun, vielleicht klappt das ja nur mit der CN.
    Werde es demnächst noch mal im Auto mit der Freizeitkarte testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi allerseits,
    nochmal ein paar Bemerkungen zu "Karte dreht im Stillstand". Ich habe mir diesen Punkt in den letzten Tagen etwas genauer angeschaut. Bei mir ist es so:

    - Der mag. Kompass wird bei Einstellung "AUS" nicht wirklich abgeschaltet. "AUS" bedeutet lediglich, dass er für alle Richtungsanzeigen nicht mehr verwendet wird - insbesondere für das Datenfeld "Richtung" und den Kompass. Das Feld "Kompassrichtung" bleibt also weiterhin aktiv und zeigt auch in Bewegung die mag. Richtung an!

    - In der Autohalterung zwangsweise "AUS". Auch ohne Energie vom Auto. Vermutlich irgendein Widerstand an den seitlichen Kontakten (Bin jetzt zu faul zum nachmessen und experimentieren...). Kann man an den Datenfeldern gut beobachten.

    - Im Stand "wackelt" der Richtungspfeil bei mir nicht. Es ist eher so, dass er viele Sekunden steht, um dann schlagartig in irgendeine andere Richtung umzuspringen. Wiederholung im Abstand von einer bis mehrerer Sekunden. Irgendeine Art von Filter scheint es im Stand also doch zu geben...

    - Probeweises Umschalten der Kompasseinstellungen änderte an diesem Verhalten absolut nichts.

    - @SMITHY1: Probeweises Umschalten der Display-Ausrichtungssperre änderte an diesem Verhalten ebenso nichts.

    - Ohne Autohalterung und mit Kompasseinstellung "Automatisch" wird bei mir die Richtungsanzeige ab "normaler" Schrittgeschwindigkeit von magnetisch auf GPS umgeschaltet.

    Gruß

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    - Im Stand "wackelt" der Richtungspfeil bei mir nicht. Es ist eher so, dass er viele Sekunden steht, um dann schlagartig in irgendeine andere Richtung umzuspringen. Wiederholung im Abstand von einer bis mehrerer Sekunden. Irgendeine Art von Filter scheint es im Stand also doch zu geben...


    Yepp genau das selbe Verhalten wie bei mir.