Tracknavigation mit Montana

Former Member
Former Member
Hallo,

ich würde mich sehr freuen über Tips/Ratschläge etc. zum Thema "Wie mache ich mit dem Montana am besten Tracknavigation?"
Habe im Forum dazu nix gefunden, was mir weiter hilft.

Folgende Situation: Ich erzeuge einen Track (z.B. mit dem Rad), Aufzeichnungsart automatisch, Intervall normal. Dann möchte ich den abfahren.
Nach Aufrufen des Tracks ("Karte / Los") und Anzeigen in der Karte (z.B. OSM: Freizeitkarte_DEU/OSM oder AIO-germany/Openstreetmap; beide Karten sind ruotingfähig) gibt es die Möglichkeiten:
a) "Karte einrichten / Ausrichten": "in Fahrtrichtung" ("Norden oben" verwirrt mich), Resultat: violette Markierung des Pfades, relativ dünn
b) "Karte einrichten / Ausrichten": "Fahrzeugmodus", Resultat: violette Markierung des Pfades, ganz dick. Auf der Kartenansicht ist hierbei aber nicht die Auflösung bzw. die Zoomstufe darstellbar, erst bei 12 km erscheint "12 km" - das ist extrem unpraktisch (erst in dieser Zoomstufe zu navigieren).

Weiterhin: Ich kenne Tracknavigation so (von früheren Garmin-Geräten, z.B. GPS V), dass man nach Pfeil mit fährt, dieser zeigt an einer Kreuzungsstelle in die dort jeweils zu fahrende Richtung. Beim Montana lässt sich einstellen: "Karte einrichten / Kleine Datenfelder" - man kann dann unter anderem "Zeiger" wählen. Nun heisst es in der Betriebsanleitung dazu (S. 19):

"Bei der Navigation zu einem Ziel zeigt der Richtungszeiger [roter Pfeil] immer die Richtung zum Ziel an und nicht die Richtung, in die Sie sich bewegen."

Das verstehe ich nicht: wenn der Track ein Rundkurs ist (Start + Ziel identisch), zeigt dann der Zeiger immer dahin (Start/Ziel)? Das wäre extrem unpraktisch, wenn ich im Gelände nicht angezeigt bekomme, in welche Richtung ich als nächstes fahren muss (sondern der Pfeil zum Endziel zeigt).

Weiterhin kann man sich dann wohl auch die Entfernungsangaben unter "Distanz bis zum nächsten Streckenpunkt" schenken, weil bei meinen Probedurchgängen immer nur die Entfernung zum Ziel angegeben wird.

Das macht ein sinnvolles Navigieren anhand eines Tracks fast unmöglich - insbesondere, wenn es mit einer Enduro durchs Gelände geht, was ich nicht kenne, wofür ich aber einen Track erhalten habe (selbiges gilt auch für MTB oder auch zu Fuß).

Kann jemand helfen?

Was ist der Unterschied zwischen a) und b), siehe oben.

Muss ich "Luftlinie" unter Routing eingeben oder je nach Fahrzeug "Fahrrad", "Geländefahrzeug", ... ? Hat mir bisher nicht weiter geholfen...

Gibt es keine Tracknavigation im Montana mehr, wo der Zeiger mir die Richtung zum nächsten Streckenpunkt (und nicht zum Endziel) anzeigt? Zusammen mit der Entfernungsangabe zu diesem nächsten Streckenpunkt?

Danke Jens
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ein bisschen was zu Kurs und Peilung habe ich hier gefunden.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20944-Warnung-bei-Verlassen-eines-Tracks-einer-Route&p=151753#post151753

    Damit die Diskussion nicht wieder so fruchtbar wird (lauter kleine Kurse von Krümel zu Krümel), macht das auch anders keinen Sinn. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ GEYER: Danke, aber es geht gerade NICHT um Trackback, sondern um Abfahren eines gespeicherten anderen Tracks = aus dem Trackspeicher
  • Bei der Trackverfolgung bekommst Du Anweisungen. Der Richtungszeiger bezieht sich in diesem Fall auf die nächste Anweisung. Der Kurszeiger und der Peilungszeiger dienen rein der Luftlinien-/Wasser Navigation.
    Wir hatten hier mal jemanden der stock und steif seine Theorie durchsetzen wollte, die Strecke von Trackpunkt zu Trackpunkt viele viele "Kurse" wären.

    Du besitzt doch das Montana und das 60 CSx? Dann probiere es doch einfach einmal aus. Während der Tracknavigation werden saubere Entfernungen zum Kurs als auch die Richtung angezeigt. Soweit zum Thema Theorie.

    So kommt man natürlich nicht weiter. Zum Beschreiben (und widerlegen) ist das zu viel.

    Was gibt es da viel zu beschreiben. Ein Sollkurs, über diese reden wir hier, ist doch recht simpel definiert.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Canario.
    Zu den "Kursen" von Krümel zu Krümel hat @KIOZEN hier https://forum.garmin.de/showthread.php?20944-Warnung-bei-Verlassen-eines-Tracks-einer-Route&p=154321#post154321
    eigentlich schon alles gesagt.

    Was soll ich ausprobieren? Ich habe , die Dinger seit 2008 und 2012 und mach seither nichts anders als "ausprobieren". :)

    Ein Sollkurs, über diese reden wir hier, ist doch recht simpel definiert

    Wir reden aber nicht über Kurs oder Peilung. ;) Wir reden über Tracknavigation. Kurs und Peilung kannst bei Luftlinie oder Peilen und Los auspacken.

    @ JENS.ECB

    Bin nun gestern eine kleine Runde gelaufen.

    kann ich eigentlich nur was mit dem Zeiger anfangen. Der sollte aber nicht ständig das Endziel anpeilen.


    Also:

    Bild "Trackübersicht" zeigt den 3/4 Track (nicht geschlossen), zur besseren Übersicht, wo der Track beginnt und wie er verläuft.

    Bild "Tracknavigation1" zeigt den gespeicherten 3/4 Track. Dann Zieleingabe-Track-3/4 Track ausgewählt-LOS.

    Der Zeiger zeigt zum Trackanfang, nicht zum Ziel. (Am Ziel bin ich ja momentan)
    Er zeigt also auf die nächste "Anweisung". Heißt: Da vorne geht's los.

    Bild "Traknavigation2" zeigt den geschlossenen Track. GANZEN Track gespeichert. Ich befinde mich auf dem gespeicherten Track (Runde 2 sozusagen). (Startpunkt sieht man hinter mir).
    Zieleingabe-Tracks-ganzen Track aufgerufen-LOS.

    Der Zeiger zeigt auf die nächste Anweisung (an der Spitze links). Nicht zum Ziel (wäre hinter mir).

    Nächster Punkt zeigt Endpunkt, da ja keine WP gesetzt sind. Die Punkte der Krümelspur sind keine WP.

    wo der Zeiger mir die Richtung zum nächsten Streckenpunkt (und nicht zum Endziel) anzeigt?
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nun die garminsche Erklärung von "Zeigern".

    Kurs (-Zeiger): ist der Sollkurs vom Startpunkt zum Zielpunkt

    Peilung -(s Richtung) : Kompassrichtung von der aktuellen Position zu einem Zielpunkt. (Wer jedes Krümel als "Zielpunkt" sehen will, muss dem Navi begreifbar machen dass jedes Krümel ein Zielpunkt ist.)

    Umschalten tut man hier im Kompass !

    Zeiger: blendet den Richtungspfeil zum nächsten Routenpunkt ein.
  • Zu den "Kursen" von Krümel zu Krümel hat @KIOZEN hier https://forum.garmin.de/showthread.p...321#post154321
    eigentlich schon alles gesagt.

    Er hat sich da eher ziemlich verbuchselt...

    [...]Wir reden aber nicht über Kurs oder Peilung. ;) Wir reden über Tracknavigation. Kurs und Peilung kannst bei Luftlinie oder Peilen und Los auspacken.
    [...]

    "Tracknavigation" ist Luftliniennavigation, bzw. ein Track besitzt alle Eigenschaften einer Luftlinienroute.
    Verschiedenen Geräte gehen natürlich unterschiedlich damit um bzw. haben spezielle Funktionalitäten bzgl. Luftlinienrouten und Tracks.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    "Tracknavigation" ist Luftliniennavigation, bzw. ein Track besitzt alle Eigenschaften einer Luftlinienroute.



    Problem ist nur:
    Kurs (-Zeiger): ist der Sollkurs vom Startpunkt zum Zielpunkt


    Wenn das Navi es also anders sieht, (keine mehrfachen Zielpunkte = jeder Krümel, sondern nur EINER) wird der TE mit dieser Auslegung nicht hinkommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    für die "Bildgeschichte" ganz großen Dank an SMITHY1, und auch für die Definitionen der verschiedenen Begriffe Zeiger/Peilung/Kurs.
    Hatte anhand des Montana-Handbuches bereits gemerkt, dass in meinem Eingangsposting ein Kardinalfehler war :confused: :

    "Bei der Navigation zu einem Ziel zeigt der Richtungszeiger [roter Pfeil] immer die Richtung zum Ziel an und nicht die Richtung, in die Sie sich bewegen."


    Das bezieht sich NICHT auf den Richtungspfeil - im Handbuch hatte ich nunmehr auf S. 57 gefunden:
    "Zeiger = Der Datenfeldpfeil zeigt in die Richtung des nächsten Wegpunktes bzw. der nächsten Kursänderung.":D:D

    Das ist mit der entscheidende Satz gewesen. Anhand der Bilder von SMITHY1 habe ich zum Glück den Schluss ziehen können, dass mein vermeintliches Wissen (und bisherige Praxis, allerdings mit GPS V) über Track-Navigation im wesentlichen doch noch stimmt, auf für Montana. DANKE.

    Habe dann selber einen Test gemacht, zu Fuß um die Häuser: miserable Trackaufzeichnung (bin viel durch Häuser hindurch gelaufen...), aber egal. Der Zeiger (Datenfeldpfeil für nächste Richtungsanzeige) bei meinem Gerät spinnt öfter, er wechselt häufig die Richtung, und auch die Karte dreht sich relativ oft bzw. ist in Bewegung (Ausrichtung: in Fahrtrichtung). Nach Kalibrierung vom Display (und auch vom Kompass, was aber wohl weniger wichtig war), ist es etwas besser geworden. Und beim Zurücklaufen des Tracks (nach vorheriger Speicherung, Umkehrung und Aufrufen aus dem Trackmanager mit anschl. "Los") wurde es etwas besser, und der Zeiger hat dann überwiegend auch in die richtige Richtung gezeigt. Aber hin und wieder ist der sehr unruhig und will vorübergehend in falsche Richtungen. Mal sehen, wie das unter Real-life-Bedingungen wird (MTB im Gelände; Enduro im Gelände). Die "Kartenbeweglichkeit" stört doch ziemlich, auch dass der Track (ca. 1.1 km lang) beim Zurücklaufen überwiegend nur im unteren Drittel des Display erscheint und nicht mehr in der Mitte (auch bei verschiedenen Zoom-Stufen), ist blöd.

    @ SMITHY1: Stimmt es, dass Du auch die Ausrichtung "in Fahrtrichtung" benutzt? Was hälst Du vom Ausrichtungsmodus "Fahrzeugmodus" ? Welche anderen Einstellungen hast Du noch für die Tracknavigation verwendet?

    Und: Für was steht bei Dir eigentlich "TE" ?
  • TE=Themen-Eröffner oder TO=threadopener:)