Hallo,
ich würde mich sehr freuen über Tips/Ratschläge etc. zum Thema "Wie mache ich mit dem Montana am besten Tracknavigation?"
Habe im Forum dazu nix gefunden, was mir weiter hilft.
Folgende Situation: Ich erzeuge einen Track (z.B. mit dem Rad), Aufzeichnungsart automatisch, Intervall normal. Dann möchte ich den abfahren.
Nach Aufrufen des Tracks ("Karte / Los") und Anzeigen in der Karte (z.B. OSM: Freizeitkarte_DEU/OSM oder AIO-germany/Openstreetmap; beide Karten sind ruotingfähig) gibt es die Möglichkeiten:
a) "Karte einrichten / Ausrichten": "in Fahrtrichtung" ("Norden oben" verwirrt mich), Resultat: violette Markierung des Pfades, relativ dünn
b) "Karte einrichten / Ausrichten": "Fahrzeugmodus", Resultat: violette Markierung des Pfades, ganz dick. Auf der Kartenansicht ist hierbei aber nicht die Auflösung bzw. die Zoomstufe darstellbar, erst bei 12 km erscheint "12 km" - das ist extrem unpraktisch (erst in dieser Zoomstufe zu navigieren).
Weiterhin: Ich kenne Tracknavigation so (von früheren Garmin-Geräten, z.B. GPS V), dass man nach Pfeil mit fährt, dieser zeigt an einer Kreuzungsstelle in die dort jeweils zu fahrende Richtung. Beim Montana lässt sich einstellen: "Karte einrichten / Kleine Datenfelder" - man kann dann unter anderem "Zeiger" wählen. Nun heisst es in der Betriebsanleitung dazu (S. 19):
"Bei der Navigation zu einem Ziel zeigt der Richtungszeiger [roter Pfeil] immer die Richtung zum Ziel an und nicht die Richtung, in die Sie sich bewegen."
Das verstehe ich nicht: wenn der Track ein Rundkurs ist (Start + Ziel identisch), zeigt dann der Zeiger immer dahin (Start/Ziel)? Das wäre extrem unpraktisch, wenn ich im Gelände nicht angezeigt bekomme, in welche Richtung ich als nächstes fahren muss (sondern der Pfeil zum Endziel zeigt).
Weiterhin kann man sich dann wohl auch die Entfernungsangaben unter "Distanz bis zum nächsten Streckenpunkt" schenken, weil bei meinen Probedurchgängen immer nur die Entfernung zum Ziel angegeben wird.
Das macht ein sinnvolles Navigieren anhand eines Tracks fast unmöglich - insbesondere, wenn es mit einer Enduro durchs Gelände geht, was ich nicht kenne, wofür ich aber einen Track erhalten habe (selbiges gilt auch für MTB oder auch zu Fuß).
Kann jemand helfen?
Was ist der Unterschied zwischen a) und b), siehe oben.
Muss ich "Luftlinie" unter Routing eingeben oder je nach Fahrzeug "Fahrrad", "Geländefahrzeug", ... ? Hat mir bisher nicht weiter geholfen...
Gibt es keine Tracknavigation im Montana mehr, wo der Zeiger mir die Richtung zum nächsten Streckenpunkt (und nicht zum Endziel) anzeigt? Zusammen mit der Entfernungsangabe zu diesem nächsten Streckenpunkt?
Danke Jens