Montana und Straßennavigation

Former Member
Former Member
Da die Navigation im Auto mit dem Montana (Garmin Topo) etwas seltsame Routenvorschläge bringt, spiele ich mit dem Gedanken mir eine City-Navigator Karte zu kaufen, um nicht Garmin und Nüvi (für den Mietwagen) im Urlaub mitzunehmen.

Hat jemand Erfahrung mit City-Navigator Karten auf dem Montana? Ist das Routing dann mit dem Nüvi vergleichbar oder sollte man besser doch zwei Geräte mitführen (Montan fürs Wandern, Nüvi für Mietwagen)?
mfg
Mati
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    aber wie soll das garmin übern ABS sensor etwas erkennen...?!

    Zwar nicht über den ABS-Sensor aber in ähnlicher Weise gab´s das z.B. bei den guten alten Streetpiloten. Nannte sich Koppelnavigation.

    Die Geräte haben aber auch weit über 1000 Euro gekostet. In Zeiten, wo um eine 60 Euro Freizeitkarte gefeilscht wird, nicht mehr up to date.

    Ach ja: Und Karten gab´s nur einmal im Jahr. Da käme man heute ja gar nirgends mehr hin. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ach ja: Und Karten gab´s nur einmal im Jahr. Da käme man heute ja gar nirgends mehr hin. ;)


    Sagte ich doch schon unter #9 :)

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ach ja- im Tunnel kommt die Mitteilung beim Montana wie beim Nüvi 250 ---- Satellitenempfang verloren
    Haben nur die neuen Nüvis den Tunnelschätzer ( Durchschnittsgeschw. bei Eintritt in Tunnel) ?????
    Das neue Spitzenzumo 590 bietet sogar ein Reifenkontrollsystem. Mich wundert weshalb sie nicht einen Geschwindigkeitssensor anbieten und den mit dem Tunnelassistenten verbinden. Das macht sicher mehr Sinn als eine Virb Action Cam zu koppeln. Aber scheinbar legen Garmin Kunden mehr Wert auf eine Action cam als auf präzise Navigation. Einen nachrüstbaren TMC Empfänger für das Montana hätte ich eher gekauft als eine Action Cam. Im Prinzip kann man über Ant+ auch einen Geschwindigkeitssensor mit dem Montana koppeln.
    Das Nüvifone A50 hatte da mal sehr fortschrittliche Ansätze. Dazu gab es von Garmin ein Diagnosestecker und eine Bluetooth App zum Auslesen der Motordaten. Es geht schon wenn man will, nur eben nicht wenn man einen Massenmarkt zum Discountpreis versorgen will und versucht die Leute mit mehreren Geräten und vielen Karten zu schröpfen. Garmin hat manchmal fortschrittliche Ideen die leider selten nach der Serienreife weiter genutzt werden. Irgendwann ist man es einfach leid den Beta Tester zu spielen.
    Übrigens durfte ich mein Nüvi 250 auch mit CN onetime einmal jährlich versorgen. Aber da waren die Straßen und Brücken in NRW noch nicht so marode wie heute. Heute freut man sich, wenn man mal auf einer Strasse ohne Schlagloch fährt.
    Wenn Garmin nicht liefern kann oder will sucht man sich eben funktionierende Alternativen .


    Hatte eigentlich der TO nach diesem "ganzen Wissen" gefragt? :rolleyes:

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Fazit aus dem, was WBOTTO schreibt: Für Sonntagsfahrer in Hamburg (ich) und Wien (sorry, anthem3) OK, für alle in NRW und den Niederlanden nicht zu gebrauchen. Das Leben kann so einfach sein…
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Fazit aus dem, was WBOTTO schreibt: Für Sonntagsfahrer in Hamburg (ich) und Wien (sorry, anthem3) OK, für alle in NRW und den Niederlanden nicht zu gebrauchen. Das Leben kann so einfach sein…


    +1
    Hans
  • ..... Mein TomTom Carminat.....
    Gruß wbotto


    Da ich auch im PKW ein Festeinbau habe, das mit TomTom Software läuft, lese ich gelegentlich auch bei TomTom..... speziell das Carminat System ist aber auch nicht so ganz ohne Fehler.....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    […]
    Ansonsten verabschiede ich mich aus dieser nutzlosen Diskussion.
    […]


    Danke.
  • Der WBOTTO glaubt halt, dass alles andere besser sei als Garmin.
    Bleibt die Frage, warum er seine ganzen Garmins nicht längst veräußert hat und auf die bessere, von ihm hochgelobte Hardware umgestiegen ist?

    Seine dann folgende Enthaltsamkeit hier hätte den Vorteil fürs Forum, dass nicht ständig Themen "entgleisen", weil ...........

    @WBOTTO: Du musst nicht das letzte Wort haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum versenkst du deine Garmins nicht alle in der grossen Bucht ,kaufst dir ein Tablet und bist glücklich . Da die Veränderungen in den Karten in Central Europa recht gering sind reichen die Updates alle 6 Monate. Garmin hat immer geschrieben bis zu x Updates . Wenn es nun nur noch bis zu zwei sind so liegen sie immer noch im Soll.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Lieber Hadizet !
    Deine persönlichen Angrffe sind nicht zielführend.


    Schreibt der Kasper, dessen Beiträge so aussehen.
    Heidi ! Heidi ! Deine Welt sind die Berge!



    Heidi, Heidi, Deine Welt sind die Berge.
    Einfach nur süß

    Gruß wbotto:p


    Ansonsten verabschiede ich mich aus dieser nutzlosen Diskussion.


    Wird Zeit, dass der Moderator mit dem Besen kommt.

    TomTom, Sony, Baustellen in den Karten , .... Kaum eine einzige Zeile hat mit dem Thema zu tun.

    @WBOTTO: Du musst nicht das letzte Wort haben.


    Doch, muss er. Der macht hier seine Therapie, das ist ärztlich verordnet. ;)