Montana 700 mit komoot APP

Irgendwo wurde es hier schon mal angesprochen. Die kommot APP auf dem Montana funktioniert nicht obwohl das 700 auf der Kompatibilitätsliste steht.

Beim Abrufen von geplanten Komootrouten per APP aufs Navi kommt die Meldung man solle die Internetverbindung prüfen.

Ich hatte mich deshalb an Garmin gewandt die aber mitteilten das die Connect IQ und die Komoot APP nicht von Garmin sind. Ich solle mich an Komoot wenden was

ich auch getan habe. Heute kam die Nachricht von Kommot das sie es wieder an Garmin zurückgegeben haben da dort das Problem liege.

Zuerst war ich sehr euphorisch das daran gearbeitet wird. Da es sich nun zum hin und her entwickelt bin ich nicht mehr so euphorisch. 

Eigentlich ist das ne tolle Funktion die ja wohl auf einigen Navis gut funktioniert.

Gibt es noch jemanden der gerne mit der App arbeiten möchte? Komoot ist schließlich toll um Radtouren zu entwerfen.

  • habe es gerade eben installiert. Und nein: Komoot funktioniert immer noch nicht. Kann es bestätigen, weil ich es natürlich gleich probiert habe... gleiche Fehlermeldung.

  • Sehr enttäuschend zumal es ja auf beiden Seiten, komoot und Garmin, hinreichend bekannt ist.

  • Bei mir ist die FW jetzt installiert. ich probiere am WE auch mal rum.

    Update: Ich habe auf die Schnelle mal versucht, uber BT eine Strecke offline zu laden. Es ist sehr langsam geworden und irgendwann kommt die Fehlermeldung: Fehler beim Laden. Überprüfe die Internetverbindung und versuche es noch mal.

    Die Wetterdaten empfange ich, jedoch auch sehr langsam. W-Lan an, auch keine Änderung. Jetzt bin ich auch sauer. Es geht wohl gar nix mehr. Wobei mir die Strecken aus Komoot angezeigt werden.

    Update 2: eine ältere Wanderstrecke wurde jetzt doch geladen. Die erste Tour war ein Track mit 33 km für Fahrrad, vielleicht liegt es an der Größe.

  • so, ich hab doch noch mal gespielt und habe folgendes herausgefunden (BT und iPhone)

    Die Komoot-App funktioniert doch wie vorher. Der Track mit 33 km wird allerdings nicht geladen. Es geht aber über folgenden Umweg:

    installiert Garmin Explorer und richtet alles ein. Verbindet es mit dem Gerät. In Komoot exportiert ihr als gpx und teilt ihn dabei sofort an Garmin Explorer. dieser importiert sofort. (Alternativ auf dem iPhone speichern und in Garmin Explorer importieren) Bei der autom./manuellen Synchronisation wird der Track dann auch aufs Gerät übertragen. Allerdings sind bis auf den Track selbst, die km Angabe, irgendwelche Fitnesspunkte und noch etwas Unbedeutendes nicht vorhanden. Das Höhenprofil ist auch da, gibt aber nicht die eigentliche Höhenüberwindung in m an.

    Ich hoffe das klappt so bei euch und ihr seid wenigstens ein Schritt weiter. Lasst es mich wissen ;-)

  • dieses Workaround hatte ich allerdings bereits vor 2 Monaten hier beschrieben. Komoot und Garmin Montana 700 funktionieren also nicht für Tracks über 15-20KM. Wurde mir ja auch von Komoot bestätigt. Anscheinend weil Garmin am Format was geändert hat. Das FW Update von Garmin hat nicht weitergeholfen - ich denke Komoot müsste ggfs was anpassen.... wir werden es erfahren... oder auch nicht. Ich habe glücklicherweise noch ein anderes Garmin welches einwandfrei mit Komoot arbeitet.. Das benutzt jetzt mein Mann (auf Touren) - notfalls kann ich also dort den Track hochladen (von Komoot) und dann an das Montana übertragen (direkte Übertragung von Garmin an Garmin).

  • Die Aussage mit der Formatänderung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich am PC mit komoot eine Route bzw. Track erstelle, dort unter geplante Touren ablege und dann diese gpx auf meinen PC runterlade, dann das 700 an den PC per USB anschließe und die gpx in einen der Ordner GPX (intern oder SD) kopiere funktioniert sie problemlos auf dem 700. Da ist sogar die Länge der Strecke egal. 

    Da klemmt es irgendwo anders zumal diese Fehlermeldung "Internetverbindung überprüfen" 1. unsinnig und 2. kein Hinweis auf eine inkompatible gpx ist.

    Wenn es wirklich an dem Format liegen würde dann ginge keine gpx, weder 10km noch 50km.

    Wenn es an einer Formatänderung läge dürfte dieser manuelle Weg auch nicht funktionieren. Diesen manuellen Weg habe ich früher mit meinem alten Oregon auch immer gewählt. Das man sich erst an den PC setzen muss ist natürlich umständlich und meine Hoffnung mit dieser komoot APP auf dem 700 hatte mit Hoffnung gegeben das Ganze etwas einfacher zu machen. 

  • Hab gerade eine EMail vom Support erhalten mit eine Kompatibilitätsliste und dem Hinweis das das Montana 700 nicht bzw. noch nicht kompatibel ist.

    Ich habe sie dann aber darauf hingewiesen des es im APP Store sehr wohl auf der Kompatibilitätsliste steht. 

  • Das ist vielleicht ein hin und her. Jeder schiebt sich die Schuld in die Tasche. Besser wäre es wohl gemeinsam nach einem Lösungsweg zu suchen. Es handelt sich immerhin um das "Flagschiff" Das Schlimme daran ist auch, dass jeder Supportmitarbeiter immer eine neue Aussage macht. 

    Und wer möchte nicht Kunden behalten/neu bekommen?

  • @Marjon62: Wenn ich es aber über Garmin Explorer mache geht es doch. Also von Komoot nach Garmin Explorer und dann aufs Gerät.

  • Ich habe das bei mir (Android) ausprobiert. Wie du geschrieben hat exportieren bzw. mir Explore teilen. Unter Teilen werden bei mir dann einige Apps angezeigt u.a. die Connect App. Die Explore App aber nicht. Das wiederum könnte eine Einstellung sein die ich aber noch nicht gefunden habe.