Mein neues Montana bietet mir Tracks in einer Geschwindigkeit, die mich nur noch nach Luft schnappen lässt.
Tut jedenfalls so ...
Aber der Reihe nach:
Meine Frau und ich waren jetzt fast drei Monate unterwegs rund um Frankreich mit Abstechern nach Spanien (und natürlich Andorra.
Meine Frau kaufte sich zwei Tage vor dem Start ein nüvi 3598 und ich mir, auch zwei Tage vorher, das Montana 600.
Fürs nüvi den aktuellen City Navigator, fürs Montana jeweils den aktuellen Topo für Deutschland, Frankreich und Spanien.
Beide Geräte betrieben wir parallel (dazu noch zum Testen einen Tracker von QStarz, einen MiniHomer und eine GPS-Dashcam. Hin und wieder guckten wir auch noch aus dem Fenster.)
Wenn ich Zeit habe, schreibe ich noch einen ausführlichen Erfahrungsbericht. Es gibt da einiges.
Aber jetzt erst mal mein größtes Problem:
Ich nutze das Montana auch als Tracker zum Geocodieren meiner Fotos. Nach einigen Tagen unauffälligen Betriebs bemerkte ich plötzlich immer wieder, dass das Gerät einen schnurgeraden langen Track zeichnete von irgendeinem Trackpunkt zu irgendeinem anderen.
Jetzt zu Hause angekommen und die Tracks in Basecamp eingelesen, sehe ich, dass dies meisten beim Starten eines Tracks geschieht - mit dann abenteuerlichen Ergebnissen. Bis zu über 200.000 km/h sollen wir gefahren sein. Das hätte ich aber gemerkt ...
Das Gerät ist stets den ganzen Tag gelaufen, nur z.B. beim Einkaufen habe ich es abgeschaltet und anschließend neu gestartet. Und so kommen solche "Blitzmanöver" auch mitten in einer Tagesaufzeichnung vor.
W´Kann jemand von ähnlichen Erscheinungen berichten? Es ist jedenfalls äußerst mühselig, diese Ausreißer in Basecamp ausfindig zu machen, da man dort die Trackpunkte nicht nach Geschwindigkeit filtern kann. Und über 6.000 Punkte pro Aufzeichnung wollen gesichtet sein.
Meine Vermutung ist ja, dass das Montana die Aufzeichnung startet, bevor noch die Satelliten gefixt sind. Und in diesen ein, zwei Sekunden nimmt das Gerät einfach irgendeinen ihm bekannten Punkt, um dann normal weiterzulaufen.
Ich hänge mal ein Bild dran, wo man das Problem in Basecamp sehen kann.
Vielen Dank
Der Zausel