Tracknavigation mit Zwischenzielen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

kann man eigentlich in Basecamp, z. B. für das Montana, einen Track mit Zwischenzielen erstellen (wie das z. B. mit TwoNav geht). Bei Routen ist das das ja kein Problem, aber wenn man diese dann in Tracks umwandelt, sind die in die Route eingebundenen Zwischenziele (und ich meine jetzt echte Zwischenziele, keine Shaping Points) verschwunden. Weiß hier jemand, ob das irgendwie geht?

Gruß
Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja klar, nur die, die in Reichweite des Tracks liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Doppelbenennung der Wegpunkte ist zwar durch die Kursangabe unwahrscheinlicher geworden, besteht aber auch hier! :-( Na ja, in einem solchen Fall kann man mit der Wegpunkt-Benennung ja manuell nachhelfen! Ich finde jedenfalls, daß das eine brauchbare Lösung ist! :)

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Als kurze Rückmeldung: Für's Motorradfahren ist die oben beschriebene Art der Tracknavigation leider doch nicht geeignet. Beim Motorradfahren kommt es mir darauf an, daß ich anhand von Abbiegehinweisen sehen kann, daß ich z. B. erst in 7 km abbiegen muß - ich also eine Weile nicht auf's Navi blicken muß und mich auf das Fahren selbst konzentrieren kann. Ich habe jetzt mal einen ca. 80 km langen Track wie oben beschrieben mit Hilfe von GPSies mit Abbiegehinweisen (d. h.entsprechenden Wegpunkten) versehen und diesen (wegen des Wetters mit dem Auto :rolleyes:) abgefahren. Leider zeigt das Montana zwischen den weit auseinanderliegenden Abbiegehinweisen (Wegpunkten) alle Nase lang an, wie weit es zum nächsten hohen oder tiefen Punkt ist. Eine weiter entfernte Abbiegung wird also erst angezeigt, wenn sie unmittelbar bevor steht bzw. wenn kein hoher oder tiefer Punkt mehr zwischen der Abbiegung und meinem Standort liegt. Leider ist das unbrauchbar! Also wenn überhaupt mit Tracknavigation, dann muß man beim Montana leider ohne Abbiegehinweisen leben.

    Gruß
    Steffen
  • Hätte mich schon sehr gewundert, wenn da was brauchbares dabei raus gekommen wäre. Vom Aufwand mal ganz abgesehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Man kann den Track so bearbeiten, dass jeder Trackpunkt die Höhe 0 bekommt. Auf die Art wirft man die hohen und tiefen Punkte aus der Liste, hat aber auch kein Höhenprofil mehr.

    Davon ab, das ist alles gekrücke, dem Track mittels Wegpunkte irgendwie funktioneller zu machen.

    Ich bleibe dabei, wenn man vernünftig von dem Navi geführt werden will, muss man eine Route verwenden. Richtig angewendet ist das gar kein Problem.

    Die Erstellung einer Route aus einem Track geht in Verbindung mit CN mit BaseCamp sogar automatisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hätte mich schon sehr gewundert, wenn da was brauchbares dabei raus gekommen wäre. Vom Aufwand mal ganz abgesehen.


    Der Aufwand ist nicht groß! Hast Du das mal im GPSies-Portal versucht?

    Man kann den Track so bearbeiten, dass jeder Trackpunkt die Höhe 0 bekommt. Auf die Art wirft man die hohen und tiefen Punkte aus der Liste, hat aber auch kein Höhenprofil mehr.


    Das werde ich nochmal versuchen...

    Ich bleibe dabei, wenn man vernünftig von dem Navi geführt werden will, muss man eine Route verwenden. Richtig angewendet ist das gar kein Problem.

    Die Erstellung einer Route aus einem Track geht in Verbindung mit CN mit BaseCamp sogar automatisch.


    Du hast Recht - bei Garmin ist das so! Es gibt Navis (z. B.TwoNav), da ist die Tracknavigation viel komfortabler! Allerdings muß man auch da Arbeit 'reinstecken. Ich wollte mit der Tracknavigation ja auch nicht alle meine Motorradtouren programmieren. Ich wollte lediglich eine Diskussion initiieren, ob man nicht auch mit dem Montana eine halbwegs komfortable Tracknavigation hinbekommen kann, um diese z.B. auf Rasterkarten zu verwenden.

    Gruß
    Steffen
  • Der Text des letzten letzten Zitats kam nicht von mir (obwohl ich gleicher Meinung bin).

    p.s.: Die Portale, egal welches, magich aus verschiedenen Gründen nicht. Kann aber jeder halten wie er will.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Versuche mal, die Route mit CN zu erstellen. Auf dem Gerät die CN deaktivieren, so dass sie nicht angezeigt wird. Die Route sollte trotzdem angezeigt werden.
    Routenneuberechnung muss aus sein, damit bei Abweichungen oder Empfangsungenauigkeiten oder Kartenungenauigkeiten nicht neu berechnet wird. Ebenso darf nicht Luftlinie oder Bestätigen eingestellt sein.

    Eine Rasterkarte sollte problemlos aktiviert werden können.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Beim Montana darf er auch auf "Bestätigen" stellen. Die Route wird trotzdem nicht neu berechnet. So lange er nicht "JA" sagt.

    Ich mag das ganz gerne, da der Pieps vor der Abfrage darauf hinweist, dass ich nicht mehr auf der Route bin.
    So brauch ich das Gerät nicht dauernd beobachten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das PopUp "Route verlassen" kommt, wenn man die Option "Routenneuberechnung" auf bestätigen stellt.
    Ich meinte aber die Routingoption "Bestätigen". Da gibt den Schalter "Routenneuberechnung" nicht.
    Es ist schon länger her, als ich es ausprobierte, in dieser Einstellung wurden Routen immer neu berechnet. Getestet habe ich den Oregon, kann natürlich sein, dass das Montana da etwas anders tickt. Ich werde das aber noch mal testen. Es gab zwischenzeitlich Firmwareupdates.