Auch neuer Montana 610 schaltet sich plötzlich aus

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
über das Thema ist hier im Forum schon des öfteren geschrieben worden. Die einen glaubten an einen Software-Fehler, die anderen an eine schlechte Lötstelle. Doch beides scheint nicht zu stimmen.
Nachdem sich mein neuer 610er bei der 2. Ausfahrt ca. 4mal ausschaltete, habe ich nun auf die Akku-Oberseite ein Stück Moosgummi geklebt. Gerade so dick, dass der Deckel mit [FONT=Arial Black]sanftem[/FONT] Druck zu schließen geht.
Heute, bei einem ausgiebigen Test auf deutschen Rumpelstraßen, war der Fehler behoben.

Frage an Garmin: Warum müssen die Kunden solche Fehler selbst beheben? Das Problem müsste doch längst bekannt sein?!

Schönes Wochenende wünscht
MACULI
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier aus aktuellem Anlass eine Korrektur meines Beitrages:
    Ich glaube, die Sache mit dem Moosgummi auf dem Akku hat nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
    Der Montana schaltet sich immer noch ab.
    Von einem Händler erfuhr ich, dass die Montanas allgemein unter dieser "Krankheit" leiden und dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert.
    Also liegt es doch an der Fa. Garmin.
  • Versuche doch einmal statt des mitgelieferten Akkus, AA-Akkus zu verwenden.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    An einem neuen Gerät selbst herum zu schrauben ist ein Schuss in den Ofen und löst das Problem nicht. Ich würde das Gerät sofort reklamieren und dann einschicken.
    Es kann doch nicht sein, das Garmin nicht in der Lage ist diese Probleme in den Griff zu bekommen.

    MfG Wolfgang
  • Zum Einsetzen von Batterien oder Akkus im Mignon-Format muss man nichts schrauben.
    Das ist schon einen Versuch wert.
    Beim 600er gab es das Problem zum Teil auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei den wirklich stramm sitzenden AA-Akkus ist das Gerät auch mehrmals bei einer Tour ausgegangen.
    Diese hatte ich auch noch durch einen dünnen Streifen Papier stramm fixiert.
    Und beim Montana muss man nichts schrauben, sondern er ist für Akkupack und auch für drei AA-Akkus konzipiert.

    Mit besten Grüßen aus dem Bergischen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei den wirklich stramm sitzenden AA-Akkus ist das Gerät auch mehrmals bei einer Tour ausgegangen.


    Ich halte von der Akku-Theorie sowieso nichts.

    Mein 650er ist bis zur Firmware "annodazumal" bei laufender Trackaufzeichnung in Verbindung mit Routing beim zusätzlichen Aufruf der Kamera nachvollziehbar abgeschmiert.
    Irgend eine Firmware hat das behoben, seitdem kann ich unter keinen Umständen mehr einen Absturz provozieren.

    Früher verwendete ich immer AA Akkus, nunmehr aufgrund dieser gemeldeten Fehler testweise schon mindestens eineinhalb Jahre den internen Akkublock. Weil es auch mal hieß es würden irgendwelche Kontakte brechen/erlahmen.
    Ob ich das Gerät im Rucksack auf den Boden schmeiße, ob ich es im Auto aufs Armaturenbrett lege und jeden Kanaldeckel mitnehme, es geht einfach nicht ungewollt aus. :cool:
    Gut, das mit den Moosgummis und auch die sauberen, mit der Nagelschere vorsichtig stramm gezogenen Kontakte :rolleyes: mache und habe ich sowieso. Mache ich schon seit gpsmap 60er Zeiten.

    Es muss eine andere Konstellation sein. In früheren Threads waren wir mal nah bei der Autohalterung, dann hier, dann dort, dann kommt der der Akku wieder ins Spiel.

    Was es bei anderen ist, ist mir egal. Solange meins den Dienst verrichtet. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    ich kann Smithy1 da nur beipflichten! Ich habe ebenfalls das Montana 650 und erinnere mich auch noch ganz schwach, daß in grauen Vorzeiten das Montana (auch in der Autohalterung) ab und zu unverhofft abschaltete. Dies kommt heute aber gar nicht mehr vor! Bin gerade von einer 10-tägigen Motorradtouer zurück und trotz der Vibrationen, die beim Motorradfahren vorkommen, hat das Montana nicht einmal abgeschaltet! Ich denke auch, daß entweder an MACULIs Gerät etwas defekt ist oder es sich um einen Software-Bug handelt, der hoffentlich bald durch ein Firmware-Update der Vergangenheit angehört.

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe den Montana eingeschickt und bin natürlich auf das neue Gerät gespannt.
    Bisher haben bei mir alle Garmins einwandfrei funktioniert.
    Ich werde zu gegebener Zeit mit einer Statusmeldung hier im Forum wieder auftauchen.
    Grüße aus dem Bergischen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe den Montana eingeschickt und bin natürlich auf das neue Gerät gespannt.
    Bisher haben bei mir alle Garmins einwandfrei funktioniert.
    Ich werde zu gegebener Zeit mit einer Statusmeldung hier im Forum wieder auftauchen.
    Grüße aus dem Bergischen


    Nach dem Gerätetausch funktionierte eine Weile alles prima.
    Doch nun ... keine Besserung in Sicht. Trotz Gerätetauschs.
    Könnte auch ein Kartenfehler (OpenMTB) sein, denn der Fehler trat immer am gleichen Ort auf.
    Nun habe ich mal eine andere Karte aktiviert und siehe da:
    Es klappte.
    Vorher Software nochmal neu aufgespielt und auch einen Geräte-Reset gemacht.
    Aber wie lange gehts gut?