Auch neuer Montana 610 schaltet sich plötzlich aus

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
über das Thema ist hier im Forum schon des öfteren geschrieben worden. Die einen glaubten an einen Software-Fehler, die anderen an eine schlechte Lötstelle. Doch beides scheint nicht zu stimmen.
Nachdem sich mein neuer 610er bei der 2. Ausfahrt ca. 4mal ausschaltete, habe ich nun auf die Akku-Oberseite ein Stück Moosgummi geklebt. Gerade so dick, dass der Deckel mit [FONT=Arial Black]sanftem[/FONT] Druck zu schließen geht.
Heute, bei einem ausgiebigen Test auf deutschen Rumpelstraßen, war der Fehler behoben.

Frage an Garmin: Warum müssen die Kunden solche Fehler selbst beheben? Das Problem müsste doch längst bekannt sein?!

Schönes Wochenende wünscht
MACULI
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte früher mal die Probleme mit dem Montana 600. Mit dem Austauchgerät und strikter Kontrolle der Profile mit jeweils nur 1 aktivierten Karte läuft mein Austauschgerät sehr zuverlässig. Ich benutzte allerdings zum Radfahren nur Tracks, so das ich nicht weiß ob es mit Routing nicht doch zu gelegentlichen Abstürzen kommt. Mir ist aber auch aufgefallen, das gelegentlich einzelne Kartenauschnitte ( Kacheln) bei OSM Karten Fehler enthalten. Dies habe ich bei Garmin Geräten und fehlerhaften Downloads für Smartphone Karten schon öfter erlebt.
    Natürlich ist auch bei den Garmin Karten ein fehlerfreies Routing nicht immer möglich, wenn z.B. die Canarios einen fehlenden Autobahnanschluß als fertig weitergemeldet haben.

    Gruß wbotto

    ____________

    Oregon 550t, Montana 600, Nüvi 250, Nüvi 1350t, Nüvifone A50, Samsung S5 neo mit OSM and+, TomTom Carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte früher mal die Probleme mit dem Montana 600. Mit dem Austauchgerät und strikter Kontrolle der Profile mit jeweils nur 1 aktivierten Karte läuft mein Austauschgerät sehr zuverlässig. Ich benutzte allerdings zum Radfahren nur Tracks, so das ich nicht weiß ob es mit Routing nicht doch zu gelegentlichen Abstürzen kommt. Mir ist aber auch aufgefallen, das gelegentlich einzelne Kartenauschnitte ( Kacheln) bei OSM Karten Fehler enthalten. Dies habe ich bei Garmin Geräten und fehlerhaften Downloads für Smartphone Karten schon öfter erlebt.
    Natürlich ist auch bei den Garmin Karten ein fehlerfreies Routing nicht immer möglich, wenn z.B. die Canarios einen fehlenden Autobahnanschluß als fertig weitergemeldet haben.

    Gruß wbotto

    ____________

    Oregon 550t, Montana 600, Nüvi 250, Nüvi 1350t, Nüvifone A50, Samsung S5 neo mit OSM and+, TomTom Carminat live

    Auch ich fahre ausschließlich Tracks nach.
    Meine Profile sind so konfiguriert, dass immer nur eine Karte aktiv ist.
    Da ich jetzt nur noch mit Velomap- und Freizeitkarte fahre und die OpenMTB deaktiviert habe, hoffe ich, dass der Fehler behoben ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Meine Erfahrung steht in Nr. 8 :)

    Ergänzend:
    Dass es in deinem Fall an der OSM lag, hast Du (zum Glück) ja selbst festgestellt. Zum Glück weil...., ist ja mitunter ein heikles Thema :)

    Ansonsten: Ich habe vor ein paar Wochen mein Montana 2 Tage über 600 km routen lassen.
    Noch dazu eine aus Basecamp übertragene "eigene" Route, mit Profilwechsel von Topo Garmin auf Freizeitkarte Garmin (die ist eigentlich gar nicht routingfähig, aber bei übertragenen Routen geht es), Route stoppen, Profilwechsel-Geräteroute, usw..

    Da fehlt gar nichts.
    Lange Zeit hatte ich noch die OSM FReizeitkarte Deutschland dazu. Da passte auch alles. Die war zwar bockig im Routing (im PKW Profil wollte s nicht aus dem Parkplatz mit Schotterstrasse), aber es kam halt ein Routenberechnungsfehler. Abgeschmiert ist es mir auch da nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    PS: Ob es GRUNDSÄTZLICH am Strom oder an den Daten liegt, lässt sich doch ganz einfach aus den "Shutdowns" auslesen.
    Power Lost = Stromzufuhr, RTL Trap (u.ä.) = Daten.

    (Solche Meldungen kenn ich aber nur wenn der Akku leer geworden ist :) )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Mängel beim routing liegen nicht beim Montana sondern beim verwendeten here Kartenmaterial. In fremden Gegenden wird man es nur gelegentlich merken aber selbst im Nahbereich wird ein Ausflugsziel nicht angefahren weil irgend jemand mal an here gemeldet hat, das die Straße wegen Krötenwanderung gesperrt ist und das schon seit mehreren Jahren. Das here Kartenmaterial zeigt auch bei der Navigon app in Portugal die gleichen Schwächen. Natürlich schickt einen auch TomTom als Abkürzung gelegentlich über bessere Feldwege aber fehlende Autobahnanschlüsse, Straßensperrungen wegen Krötenwanderungen oder ähnliches habe ich damit noch nicht erlebt.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 550t, Montana 600, Nüvi 250,1350t,Nüvifone A50, Samsung S5 neo mit OSMand+, TomTom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe zwar keinen Montana sondern ein Oregon 650t, aber das schaltet sich auch mit schöner Regelmäßigkeit so alle 1-2h einmal von alleine aus.
    Ist übrigens schon das zweite Gerät - beim Abstürzen verhalten sich beide aber gleich.
    Einen Zusammenhang mit der Batterie (Original/Fremd), mit Kontakten (Andrücken der Batterie, Reinigen der Kontakte) und mit Vibrationen kann ich ausschließen - ich hab da schon sehr, sehr viel probiert.

    Aber ich lasse immer die OpenMTBMap im Display mitlaufen. Vielleicht liegt's wirklich daran.
    Nur sollte Garmin doch irgendwann mal die Software so weit im Griff haben, dass das Gerät bei "unsauberen" Kartendaten nicht komplett die Grätsche macht...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auf der Velomap-Seite geht der Macher dieser Karten auf das Problem mit der Europa-Karte ein.
    Bei dieser Karte gibt es die sog. Nicht-Unicode-Version, die dann evtl. funktionieren sollte.
    Ich habe mich entschlossen, die Freizeitkarte und die Speichenkarte zu laden und nichts anderes mehr.
    Seitdem kein Absturz des Montana mehr!!!