Profileinstellungen

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen ein Montana 610 und versuche die Nutzung zu optimieren.

Das Benutzerhandbuch ist in einigen Bereichen etwas sehr knapp gehalten. Deswegen habe ich im Moment einige Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, der mehr Erfahrung hat. Bislang hatte ich ein nüvi 550. Da gab es viele Einstellmöglichkeiten einfach nicht.

1. Im Handbuch steht, dass die Aktivitätsprofile "eine Reihe von Einstellungen" enthalten. Welche das genau sind, erfährt man leider nicht. Ich benutze das Gerät für zwei Bereiche: Straßennavigation mit der City Navigator Europe Karte sowie zum Wandern und Radfahren mit der Karte Topo Deutschland. Enthalten nun die Profile auch die Einstellungen, welche dieser Karten man gerade aktiv verwendet bzw. welche man deaktiviert hat? Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Einstellungen Bestandteil der Profile sind? So wie ich es vom GARMIN Support erfahren habe, ist es ja immer noch zu empfehlen, das man nur die Karte aktiviert, die man für ein Routing benutzen möchte. Die gleichzeitige Aktivierung von Straßen- und Wanderkarten führt ja zu unerwarteten Routing-Ergebnissen. Diesbezüglich habe ich ja auch mit meinem nüvi 550 anfänglich witzige Erfahrungen gemacht.

2. Ich wollte mir einen Kurzbefehl erstellen, über welchen ich mittels Hautpmenüeintrag die Bildschirmhelligkeit steuern kann, anstatt dafür die Einschalttaste zu nutzen. Aber da habe ich in den Einstellungen nichts gefunden. Nur die Möglichkeit die Dauer der "Bildschirmbeleuchtung" einzuschalten. Habe ich da was übersehen?

3. Ich bin ja heilfroh, dass man nun mehrere Karten auf Speicherkarten ablegen kann. Obwohl ich nicht so richtig verstehe, warum GARMIN den internen Speicher so knapp bemisst. Ich habe beide Karten (City Navigator Europe und Topo Deutschland) per Download bezogen und auf der SD-Karte im Gerät gespeichert. Wie kriege ich die Karten aber nun in BaseCamp oder MapSource angezeigt, wenn ich das Gerät nicht verbunden habe? Karte vom Gerät laden?
  • 1. Im Handbuch steht, dass die Aktivitätsprofile "eine Reihe von Einstellungen" enthalten. Welche das genau sind, erfährt man leider nicht.


    Doch. Schau halt einfach rein. :)

    Wenn Du dein Montana einschaltest, ist ein Profil aktiv. Auf DIESES beziehen sich nun alle Einstellungen (von der Kartenaktivierung über die Routingeinstellungen bis zur Trackbehandlung).

    Z.B. ist im Profil Geocaching die Luftlinienroute aktiv, im Profil "Fahren" dagegen natürlich nicht.

    Du richtest Dir also ein Profil ein. Das kopierst Du dann als "eigenes". Dann wechselst das Profil, richtest dieses wieder ein, kopierst es als "eigenes2" (darfst auch sinnvolle Namen vergeben)

    Und wie du das mit den einzelnen Profilen machst, steht hier:
    https://www.navigation-professionell.de/garmin-montana-einstellungen-setup-konfiguration/

    Zu 2: Dürfte auch im Link stehen

    Zu 3:
    Guckst Du hier:
    https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={ee801ee0-5f6f-11e4-d90c-000000000000}

    Edit: Da bei vielen die Weiterleitung oft nicht klappt, die Kurzfassung zu 3:
    Nein, Downloads können nicht auf dem PC installiert werden.
  • 3. ... Wie kriege ich die Karten aber nun in BaseCamp oder MapSource angezeigt, wenn ich das Gerät nicht verbunden habe? Karte vom Gerät laden?

    Kopiere die Karten von der micro SD Card auf einen USB-Stick (natürlcihe ins Verzeichnis "Garmin"). Wenn du den Stick einsteckst, hast du die Karte in BaseCamp, geht nicht mit MapSource.
  • Hallo,

    ich habe seit 2 Wochen ein Montana 610 und versuche die Nutzung zu optimieren.
    3. Ich bin ja heilfroh, dass man nun mehrere Karten auf Speicherkarten ablegen kann. Obwohl ich nicht so richtig verstehe, warum GARMIN den internen Speicher so knapp bemisst. Ich habe beide Karten (City Navigator Europe und Topo Deutschland) per Download bezogen und auf der SD-Karte im Gerät gespeichert. Wie kriege ich die Karten aber nun in BaseCamp oder MapSource angezeigt, wenn ich das Gerät nicht verbunden habe? Karte vom Gerät laden?


    Der Vorteil an Downloads ist das man die an das Gerät gebundenen Karten beliebig oft kopieren kann. Da man nicht neu installieren kann sollte man sich Kopien von der/ den Sd anfertigen und die Dateien zusätzlich auf einen USB 3 Stick kopieren, damit man die Karten in Basecamp schneller einliest. Pc Installationen in Mapsource funktionieren nur mit DVD Daten oder OSM Kartenmaterial ( Freizeitkarte, Openfiets u.sw.).

    Wie ist denn die Positionsbestimmung im Vergleich zum Nüvi 550 ???

    Ich komme mit 3 Profileinstellungen beim Montana 600 aus. Zum Autofahren das Profil Auto mit der nur 1 Karte aktivierten CN.
    Zum Wandern klassisch mit der Topo D bei wandern ist das Routing auf wandern
    Zum Radfahren Freizeit mit der aktiviertén openfiets. dort ist das Routing auf Radfahren

    Gruß wbotto

    ___________

    nüvi 250,1350t,Nüvifone A50, Montana 600, oregon 550t TomTom carminat live
  • Hallo zusammen,

    eine kurze Fragen dazu: Ihr habt neben den oben aufgezählten Karten aber doch auch immer die "Worldwide DEM Basemap,NR" aktiviert, oder?

    Und dann noch eine Anmerkung:
    Man liest immer, daß man nur eine routingfähige Karte geöffnet haben darf. Ich glaube, das bezieht sich aber lediglich auf Karten, die sich in ihrer Abdeckung überschneiden. Beispiel: Freizeitkarte -OSM von Deutschland und Italien zugleich offen gab bei mir noch nie ein Problem, denn ich kann ja nicht gleichzeitig in Deutschland und Italien sein. Oder hattet Ihr auch in einem solchen Fall schon mal Probleme?

    Gruß
    Steffen
  • Hallo zusammen,

    eine kurze Fragen dazu: Ihr habt neben den oben aufgezählten Karten aber doch auch immer die "Worldwide DEM Basemap,NR" aktiviert, oder?



    Ich: Ja
    Basiskarte ist immer mit dabei, sonst macht der Autozoom bei größeren Maßstäben ja keinen Sinn. Deshalb ist meiner auch so schnell. ;)

    Zu 2 weiß ich nicht. Auf die Idee mit zwei routingfähigen Karten gleichzeitig bin ich noch nie gekommen. Macht schon in Basecamp Blödsinn genug.
  • Hallo zusammen,

    eine kurze Fragen dazu: Ihr habt neben den oben aufgezählten Karten aber doch auch immer die "Worldwide DEM Basemap,NR" aktiviert, oder?

    Und dann noch eine Anmerkung:
    Man liest immer, daß man nur eine routingfähige Karte geöffnet haben darf. Ich glaube, das bezieht sich aber lediglich auf Karten, die sich in ihrer Abdeckung überschneiden. Beispiel: Freizeitkarte -OSM von Deutschland und Italien zugleich offen gab bei mir noch nie ein Problem, denn ich kann ja nicht gleichzeitig in Deutschland und Italien sein. Oder hattet Ihr auch in einem solchen Fall schon mal Probleme?
    Gruß
    Steffen


    Bei sich nicht überschneidenen Karten gibt es beim routing keinen Ärger.

    Auch bei der gleichzeitigen Verwendung nicht routingfähiger Karten der t Modelle oder der nicht routingfähigen Wander- und Reitkarte.
    Die Worldmap ist bei mir immer aktiviert, da nur eine Übersichtskarte, die beim Hineinzoomen von der Detailkarte ersetzt wird.

    Gruß wbotto

    _________

    Oregon 550t, Montana 600, Nüvi 250,1350t,Nüvifone a50, Samsung S5 neo mit OSMand+, TomTom carminat live
  • Danke für Eure Antworten!

    Bei sich nicht überschneidenen Karten gibt es beim routing keinen Ärger.

    Das bestätigt auch meine Erfahrungen. Danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    Steffen