Hallo,
ich habe seit 2 Wochen ein Montana 610 und versuche die Nutzung zu optimieren.
Das Benutzerhandbuch ist in einigen Bereichen etwas sehr knapp gehalten. Deswegen habe ich im Moment einige Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann, der mehr Erfahrung hat. Bislang hatte ich ein nüvi 550. Da gab es viele Einstellmöglichkeiten einfach nicht.
1. Im Handbuch steht, dass die Aktivitätsprofile "eine Reihe von Einstellungen" enthalten. Welche das genau sind, erfährt man leider nicht. Ich benutze das Gerät für zwei Bereiche: Straßennavigation mit der City Navigator Europe Karte sowie zum Wandern und Radfahren mit der Karte Topo Deutschland. Enthalten nun die Profile auch die Einstellungen, welche dieser Karten man gerade aktiv verwendet bzw. welche man deaktiviert hat? Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Einstellungen Bestandteil der Profile sind? So wie ich es vom GARMIN Support erfahren habe, ist es ja immer noch zu empfehlen, das man nur die Karte aktiviert, die man für ein Routing benutzen möchte. Die gleichzeitige Aktivierung von Straßen- und Wanderkarten führt ja zu unerwarteten Routing-Ergebnissen. Diesbezüglich habe ich ja auch mit meinem nüvi 550 anfänglich witzige Erfahrungen gemacht.
2. Ich wollte mir einen Kurzbefehl erstellen, über welchen ich mittels Hautpmenüeintrag die Bildschirmhelligkeit steuern kann, anstatt dafür die Einschalttaste zu nutzen. Aber da habe ich in den Einstellungen nichts gefunden. Nur die Möglichkeit die Dauer der "Bildschirmbeleuchtung" einzuschalten. Habe ich da was übersehen?
3. Ich bin ja heilfroh, dass man nun mehrere Karten auf Speicherkarten ablegen kann. Obwohl ich nicht so richtig verstehe, warum GARMIN den internen Speicher so knapp bemisst. Ich habe beide Karten (City Navigator Europe und Topo Deutschland) per Download bezogen und auf der SD-Karte im Gerät gespeichert. Wie kriege ich die Karten aber nun in BaseCamp oder MapSource angezeigt, wenn ich das Gerät nicht verbunden habe? Karte vom Gerät laden?