Alter Bug bei Trackaufzeichnung nun wieder bei den neuen Montanas?

Hallo zusammen,

bei meinem Montana 680, welches ich als Austauschgerät für mein defektes 650 erhalten habe, ist mir ein Verhalten bei der Trackaufzeichnung aufgefallen, welches ich schon von meinem Montana 650 (ab Firmware 5.0, später aber behoben) kannte:

Eingestellt ist automatische Trackaufzeichnung, automatisches tägliches Archivieren. Wenn das Montana 680 (und ich nehme an, die anderen neuen Montanas (610, 680T) verfahren ebenso) bedingt durch einen neuen Tag eine neue Trackaufzeichnung startet, wird als erster Punkt ein Punkt (welcher Punkt (erster oder letzter) habe ich noch nicht ermittelt) der letzten Trackaufzeichnung in den Tracklog geschrieben. Dies ist aber insofern schlecht, als man sich ja mittlerweile (es können ja auch Wochen, Monate, Jahre dazwischen liegen) mit ausgeschaltetem Navi sehr weit von diesem Punkt wegbewegt haben kann, evtl. sogar mit dem Navi in den Urlaub geflogen ist. Beim Tracklog wird dann eine Luftlinie zwischen dem ersten geloggten Punkt (=fälschlicherweise der letzte Punkt aus vorhergehender Trackaufzeichnung) und dem ersten Satfix geszeichnet. Dies ist sehr lästig und wurde von mir hier auch schon (für die alten Montanas) beschrieben. Garmin hatte das später korrigiert (die Firmware-Version weiß ich nicht mehr). Nun taucht das Problem bei der neuen Baureihe erneut auf! :-(

Könnt Ihr das bestätigen?

Gruß
Steffen
  • Kann ich zwar nicht bestätigen.
    Kenne aber den altbewährten Tipp, aufgezeichnete Tracks unmittelbar nach der Aktivität zu speichern. Außerdem ist es sinnvoll, vor dem Start den aktuellen Track zurück zu setzen.
    Beim "alten" Montana werden auch alle Ortsveränderungen mit Luftlinien verbunden.
    Beim Edge 25 ist das nicht so.
  • ich hatte am Sonntag auf meinem Edge 1000 auch eine Luftlinie
    war vorher nicht
    vorherige Aktitität gespeichert
    bereits zurückgelegter weg wurde auf der Karte nicht angezeigt aber nach speichern der aktivität alles io
    hab leider nicht geschaut wo die Luftlinie hergekommen ist
  • Kann ich zwar nicht bestätigen.


    Klar - ich entnehme Deiner Signatur, daß Du ein Montana 600 verwendest. Bei der alten Montana-Baureihe wurde das Problem ja auch behoben.

    Natürlich kann man, wie Du vorschlägst, vorgehen. Ärgerlich ist nur, daß automatisch täglich archivieren jahrelang tadellos funktioniert hat, und bei der neuem Baureihe wieder der alte Bug vorhanden ist! Oder halt ein neuer Bug mit ähnlicher Auswirkung. Na ja, vielleicht wird das ja auch irgendwann behoben...

    Gruß
    Steffen
  • Dass das von Dir geschilderte "Probelm" beim M600/650 behoben worden sein soll, ist mir nicht bewusst. Kann aber sein, dass ich das nicht bemerkte, weil ich immer wie im Tipp beschrieben vorgehe; schon deswegen, um einen sauberen Track von Anfang bis zum Ende zu haben.

    Vielleicht hilft mir / uns da Smithy mal auf die Sprünge.
  • Vielleicht hilft mir / uns da Smithy mal auf die Sprünge.

    :) Ihr sprecht von unterschiedlichen Dingen.

    Wenn ich am Montana "alt" Die Trackaufzeichnung laufen habe, das Gerät ausschalte, wieder einschalte, ist die Luftlinie
    -erst mal nicht da.

    Wenn ich den Track dann speichere, ist die Luftlinie, sofern der Ort gewechselt wurde, wieder da.

    Deshalb empfiehlt sich hier "Abschnitt speichern" oder eben so wie Du es beschrieben hast (nullen, von vorne beginnen)

    ER spricht aber von derautomatischen Archivierung.
    Die Einstellung nutze ich nicht, weil sie nicht zu meiner Anwendung passt. Daher kann ich dazu nichts sagen. :)
  • Danke für das klärende Wort.
    Automatisch archivieren ist bei mir auch nicht aktiv.
  • Vielen Dank für Eure Beiträge! Ich benutze auf mehrtägigen Motorradtouren die automatische, tägliche Archivierung seit Jahren und wie schon beschrieben, erhielt ich damit immer saubere Trackaufzeichnungen, bis der im verlinkten Naviboard Posting beschriebene Bug ab Firmware (alt) 5.0 auftrat, der später (ich weiß aber nicht, ab welcher Firmware) wieder behoben wurde. Vielleicht liest das ja doch noch jemand hier im Forum, der ebenfalls die automatische, tägliche Archivierung nutzt und den Fehler bei der neuen Montana-Baureihe bestätigen kann!? Oder sollte ich das Problem mal im Montana-Fehlermeldethread kundtun? Ich hätte aber gerne vorher die Bestätigung, daß dieser Fehler nicht nur bei meinem Gerät auftritt...

    Gruß
    Steffen
  • Ich mache es grundsätzlich wie HADIZET. Automatisches Speichern ist deaktiviert.
    Und sollte wirklich mal ein Waypoint aufgezeichnet worden sein der nicht dahingehört lösche ich ihn hinterher mit einem Bearbeitungstool am PC wieder raus. So habe ich es auch bei meinem Orgeon gemacht. Da waren auch schon mal solche Waypoints drin wenn ich ungeduldig war und mit der Aufzeichnung gestartet bin obwohl noch kein voller Empfang da war. Das Montana verhält sich sich da verständlicherweise genauso.
  • Ich konnte mir noch nie vorstellen, wie die
    automatische tägliche
    Archivierung einen "sauberen" Track abgeben soll. Deshalb nutze ich diese Einstellung auch nicht.

    Man macht mal Päuschen, man geht mal zur Toilette. Wohl auch auf dem Motorrad.

    Wenn man für diese Tätigkeiten ausschaltet, einen Ortswechsel durchführt und dann wieder einschaltet, schaut ja alles erst al gut aus.
    Wird der Track aber danngespeichert, sind die Ortswechsel logischerweise wieder verbunden.
    Das Gerät kann ja nicht wissen ob man bewusst ausgeschaltet hat (Toilette, Pause) oder in einem Tunnel (kein Empfang) war.

    Das ist schon immer so, belegt (diese Diskussion meinte Hadizet wahrscheinlich) seit dem 60 CSX mit nun fast 10 Jahren auf dem Buckel.

    Bei den neueren Geräten kann man hier etwas entgegensetzen, weil es die Option Abschnitt speichern gibt.

    Man speichert also nur den gewünschten Abschnitt, dann wird man aber gefragt was mit dem ActiveLog bis hier geschehen soll. (Montana alt z.B.)

    Verwirft man die bisherige Aufzeichnung, weil man sie ja (als Abschnitt) gespeichert hat, gibt's später logischerweise auch keine Luftlinie.
    Verwirft man sie nicht, wird auch dieser erste Abschnitt weiter geführt und man hat ihn doppelt:
    1. gewünscht als Abschnitt
    2. Als teil des weitergeführten Tracks, wieder mit Luftlinie zum nächsten Abschnitt.

    Die Frage für mich wäre also einzig, verwirft die automatische Aufzeichnung (den "ActiveLog") auch oder nicht?
    (Mag ich wie gesagt nicht mal testen, da ich pro Tag sowieso immer mehrere Abschnitte habe. Ich müsste zum Test ja 12 Stunden laufen lassen. Da ginge "TrackBack" voll in die Hose :cool: )

    https://forum.garmin.de/showthread.php?69362-falsche-tracks-aufgezeichnet&p=289254#post289254
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hilfe Ich brauche dringend ein Navi Gerät falls jemand ein 610, 680(t) hat bitte auf meinen Beitrag antworten:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?78018-Suche-dringend-jemand-der-ein-Montana-610-680(t)-hat!
    Danke