Hallo zusammen,
bei meinem Montana 680, welches ich als Austauschgerät für mein defektes 650 erhalten habe, ist mir ein Verhalten bei der Trackaufzeichnung aufgefallen, welches ich schon von meinem Montana 650 (ab Firmware 5.0, später aber behoben) kannte:
Eingestellt ist automatische Trackaufzeichnung, automatisches tägliches Archivieren. Wenn das Montana 680 (und ich nehme an, die anderen neuen Montanas (610, 680T) verfahren ebenso) bedingt durch einen neuen Tag eine neue Trackaufzeichnung startet, wird als erster Punkt ein Punkt (welcher Punkt (erster oder letzter) habe ich noch nicht ermittelt) der letzten Trackaufzeichnung in den Tracklog geschrieben. Dies ist aber insofern schlecht, als man sich ja mittlerweile (es können ja auch Wochen, Monate, Jahre dazwischen liegen) mit ausgeschaltetem Navi sehr weit von diesem Punkt wegbewegt haben kann, evtl. sogar mit dem Navi in den Urlaub geflogen ist. Beim Tracklog wird dann eine Luftlinie zwischen dem ersten geloggten Punkt (=fälschlicherweise der letzte Punkt aus vorhergehender Trackaufzeichnung) und dem ersten Satfix geszeichnet. Dies ist sehr lästig und wurde von mir hier auch schon (für die alten Montanas) beschrieben. Garmin hatte das später korrigiert (die Firmware-Version weiß ich nicht mehr). Nun taucht das Problem bei der neuen Baureihe erneut auf! :-(
Könnt Ihr das bestätigen?
Gruß
Steffen