Montana 600 streikt nach Update - vor Urlaub! Routenberechnungsfehler

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ca. zwei Jahren und zwei Monaten ein Montana 600 gekauft, zum navigieren auf dem Motorrad.
Karte auf SD-Karte. In den ersten zwei Jahren kaum genutz, dieses Jahr, genauer gesagt morgen, war eine Tour durch
Deutschland geplant. Tourenplanung erfolgte mit BaseCamp. Navi, BaseCamp und die Karten aktualisiert. Anfang der Woche
Navi-Probefahrt und das Montana 600 streikt.
Die Kartenaktualisierung hatte Anfangs Probelem gemacht, doch nach mehreren Versuchen hatte es geklappt.

Hard- und Sofwareversionen:
Montana 600 Software Version 7.30 - BaseCamp 4.6.2 - Treiber: gmnusb.sys Version 2.3.1.0
Karte: City Navigator Europe NT 2017.2

Fehlerbeschreibung:
Die Routen werden in Basecamp korrekt dargestellt. Oben genannte Karte aktiviert und in BaseCamp und Montana identisch.

Wähle ich die mittels BaseCamp übertragene Route (27 Wegpunkte, hat vor Aktualisierung einwandfrei funktioniert) aus, wird erst sehr lange, bis zu 50 sec., die Luftlinienroute angezeigt.
Bevor die Route angezeigt wird, verzerrt der Bildschirm für einen kurzen Moment.

Wenn dann der Button "Los" erscheint und ich ihn betätige kommt folgende Fehlermeldung:

Route passt nicht zu den vorhandenen Karten. Route wird den Strassen nicht genau folgen. Route neu berechnen?

Ja/Neine ---> Wähle ich Ja folgt:

Routenberechnungsfehler: Keine routingfähigen Strassen in diesem Gebiet auf den Karten vorhanden.
Bei Nein schaltet das Montana sofort in den Navigationsbereiten Zustand.

Gebe ich als Ziel eine Adresse ein: Gewohnt schnell fertig, routing funktioniert.

Was habe ich bis heute probiert:
Montana 600 resetet.
Karte erneut heruntergeladen.
SD-Karte formatiert und Karte neu installiert.
Einstellungen/Vermeidung BaseCamp Montana geprüft.
Mit der Hotline telefoniert und erklärt was mein Problem ist, wird weitergeleitet, soll eine Mail oder Anruf erhalten!
Aber nicht mehr vor dem Wochenende. Hatte etwas mehr von einer Hotline erwartet, war leider, wie heute üblich,
ein Callcenter mit Handbuch-Zugriff :eek:.

Mittlerweile hoffe ich, dass es doch ein Anwenderfehler ist, der wäre vielleicht noch auszubügeln. Freue mich über jegliche Anregungen, Hinweise und Tipps! Vielleicht habe ich doch irgendetwas übersehen.

Herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Torsten
  • Hallo Torsten,

    Du mußt die Routen in Basecamp vor dem Übertragen zum Navi mit der Kartenversion, welche Du auch auf dem Navi hast, neu berechnen lassen und dann erst zum Navi senden. Wenn die Routen mit einer älteren Kartenversion in BaseCamp erstellt wurden, passen sie nicht 100-prozentig mit der neuen Karte (hier 2017.02) überein und der von Dir beschriebene Fehler wird angezeigt.n Da sind die Outdoor-Navis zickig! ;-)

    Gruß
    Steffen
  • Hallo Steffen,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe den Fehler gefunden, kaum zu glauben aber wahr.
    Ich besitze zwei Garmingeräte, eine Autonavi mit lebenslangen Kartenupdate und das besagte Montana,
    mit der damals gekauften 2015.x Karte auf SD-Card ohne lebenslange Kartenupdates, beide Geräte sind
    bei MyGarmin registriert.
    Als ich vor zwei bis drei Monaten die Geräte aktualisiert habe, fing ich mit dem Autunavi an, lief problemlos
    durch. Und auch für das Montana wurde mir ein Kartenupdate angezeigt, dieses Kartenupdate hat anfangs
    richtig Probleme bereitet, aber iregndwann war die Karte auf PC und Montana. Die Karte ist als .gmap im
    PC hinterlegt, wird bei MyGarmin in der Historie angezeigt, kann auf das Gerät übertragen werden, funktioniert
    in BaseCamp, aber routet eben nicht auf meinem Montana, weil nicht bezahlt. Jetzt habe ich die 2015.x Karte
    wieder auf die SD-Card gezogen und es läuft!

    Ich habe keine Ahnung, wo bzw. wie Garmin diesen Bug bei mir eingebaut hat. Bin nur extrem von der Hotline
    entäuscht, weil der Mitarbeiter das Problem meines Erachtens erkannte, dass die Karte auf meinem Montana
    nicht laufen kann, er aber die goße Chance witterte, eine Anwender mit einer Schwarzmarktkarte überführen
    zu können. So kam es mir jedenfalls vor. Eine ehrliche Antwort des Mitarbeiters hätte mir einen weiteren
    Urlaubs-Garminbasteltag ersparrt!

    Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt hoffe ich nur noch, dass der Benutzername geändert wird. Finde ich
    echt krass, dass, wenn der Benutzername bereits vergeben ist, ohne Rückfrage einfach mal die Mailadresse ge-
    mommen wird. Mal sehen wie schnell der Mod ist. An alle Spammer: Ist nicht meine Echte! Wird in Kürze gelöscht.

    Viele Grüße vom künftigen
    NavToddy (Torsten)
  • Ich habe keine Ahnung, wo bzw. wie Garmin diesen Bug bei mir eingebaut hat.

    :) Schlecht gemachte Schwarzmarktkarten laufen auch bei anderen nicht.
    Und dass man SD Versionen nicht updaten kann ist auch Usus.

    Also keine Angst: Das ist nichts persönliches.
  • :)
    Und dass man SD Versionen nicht updaten kann ist auch Usus.


    Mein Fehler! Ich habe die Karte natürlich nicht auf SD-Card gekauft sonder auf CD und dann wie üblich auf die SD-Card.

    Mal sehen was Garmin sagt. Das sollte sich ja eigentlich durch den Freischaltcode eindeutig zuordnen lassen.
  • Mal sehen was Garmin sagt. Das sollte sich ja eigentlich durch den Freischaltcode eindeutig zuordnen lassen.


    Alles klar. Und wenn Du nicht weiter kommst kannst dich ja nochmal melden.

    Hier ist noch einiges unklar:
    1. Eine CN NT DVD gibt es schon lange nicht mehr. (Die NTU Karte deines Nüvis kann das Gerät nicht lesen)
    2. Ein Update als Download (wo du so Probleme hattest) erscheint im Express unter Extras (s. Bild)
    3. Falls die Karte WIRKLICH am PC für das Montana laufen würde, würde ein einfaches kopieren der Freischaltdatei reichen. Das glaube ich aber aus 2 Gründen nicht:

    1. Käme dann am Gerät die Fehlermeldung "Karte nicht freigeschaltet" (statt Routenberechnungsfehler)
    2. Läuft die Karte am PC wahrscheinlich durch die Freischaltdatei des Nüvis. Dem PC ist es nämlich egal ob die Freischaltdatei zum Gerät passt oder nicht. Hauptsache es gibt EINE gültige.
    Und da gehe ich im Hinblick auf das vorher gesagte davon aus, dass die fürs Nüvi ist.
  • Hi Steffen,

    Interessanter Ansatz! Habe nochmals alle Daten geprüft:
    Die Anschaffung des Monatana war 2015, mit der Karte auf DVD: City Navigator Europe NT 2015.

    Auf dem nüvi® 2595LMT ist laut MyGarmin zurzeit die City Navigator Europe NTU 2018.10 - Map+HT+PA+P,March 17
    installiert. Da diese Karte nur auf dem nüvi Gerät installiert werden kann, muss die 2017.20 meines Erachtens für das
    Montana sein. Das wird ja immer schräger.

    Die Frage ist, ist die City Navigator Europe NT 2017.20, All Regions, DVD Quarterly,Oct 16 für das Montana 600 geeignet?
    Und welche Datei müsste ich wo kopieren und wo einfügen, zwecks Test?

    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Torsten
  • Die Karte (NT nicht NTU) ist definitiv fürs Montana geeignet. Ich habe momentan die 2018.10.

    Zum testen ob sie denn am PC fürs Montana freigeschaltet ist, kannst Du EINE (1) Kachel auf eine SD (oder Gerät) per Mapinstall (Basecamp) übertragen. DAnn wird auch der FReischaltcode mit übertragen.

    Einfach so kopieren ist nicht. Sonst müsste eben die von mir angesprochene Meldung "Karte nicht freigeschaltet" kommen.

    Also Installieren-Freischalten-Übertragen. (Genau in der Reihenfolge)

    Und dann natürlich die Route auf dieser Karte neu berechnen lassen. Sonst bist du wieder im Eingangsthread.
  • Hallo Steffen,

    würde sagen, dass ich genau das getan habe. Meine letzten Urlaubstage werde ich mit der 2015.40 austoben.
    Und wenn es die Zeit zulässt nochmals testen.

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

    Viele Grüße
    Torsten
  • Meistens sitzt das Problem vor dem Bildschirm :cool: !

    Die Anzahl der Wegpunkte ist zu groß! Shit!

    Bin davon ausgegangen, das das Montana 50 Zwischenziele und 250 Punkte (laut Übersicht Basecamp) berechnen kann. Aber die Angabe
    Punkte bezieht sich leider auf die Wegpunkte.

    Ich denke Problem gelöst.