neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    GPS hat nun einmal seine Grenzen, aktuell Horizontal 10 und Vertikal 30 Meter.

    Das neue europäische Nav-System Galileo soll Horizontal 4 und Vertikal 8 Meter Abweichung haben (im Rahmen der freien Nutzung).

    Geht nach derzeitiger Planung 2020 an den Start.

    Gruß

    racethepace
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die letzten Beiträge geben mir Gewissheit dass es doch noch normale Leute gibt. Lauft, wandert, schwimmt, steigt Berg, fallt Schirm oder was auch immer. Und wenn Ihr dass mit der Fenix nicht könnt, schickt sie einfach zurück. Ich bin auch raus.

    Frank
  • Wieder ein zufriedenstellender Lauf. Bewölkt, teilweise durch dichten Wald. Definitiv nicht zu kurz gemessen. Und von der Quali her auch OK. Klar ist man nicht immer auf der Strasse/Weg. Aber die geringe Abweichung, damit kann ich leben. Man sieht aber sogar, wo ich mal einen Abstecher auf die Seite machen musste bei 16.05, weil ich einem Traktor ausweichen musste.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/860857339

    Bisher keine Abstürze, läft über WLAN automatisch hoch, Handy App funktioniert einwandfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also ich kann die Aufregung hier auch nicht ganz verstehen.

    Ich bin zwar Fenix 2-Nutzer und hab auch hier Abweichungen festellen können (komischerweise am Schlimmsten beim Wandern https://connect.garmin.com/modern/activity/832201786), aber warum sich hier alle über die paar Meter aufregen ¯\_(ツ)_/¯.

    Die Technik in diesen Geräten ist nun mal sehr miniaturisiert worden, damit das ganze überhaupt in Uhrgehäuse passt, da KANN man einfach nicht die Genauigkeit erwarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    was haltet ihr von dieser Aufzeichnung? :confused:
    (hin und retour ist der selbe schmale Weg)

    https://connect.garmin.com/modern/activity/861836726

    Glonsass: aus

    Gruß
  • ...Geht nach derzeitiger Planung 2020 an den Start...


    So reibungslos, wie das mit der europäischen Zusammenarbeit überall klappt, wohl eher 2120...
  • ...hab auch hier Abweichungen festellen können (komischerweise am Schlimmsten beim Wandern...


    Das finde ich systembedingt aber durchaus logisch: je langsamer die Fortbewegung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich Messungenauigkeiten bemerkbar machen. Wenn man bedenkt, wozu das GPS ursprünglich mal entwickelt worden ist, finde ich es immer noch höchst erstaunlich, was dieses System zu leisten imstande ist. Und bei näherer Betrachtung halte ich es für höchst amüsant, mich darüber aufzuregen, wenn meine Position mal 10 Meter neben einem Waldweg dargestellt wird und nicht exakt auf der richtigen Straßenseite liegt...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich sehe das genau so wie Du und einige andere hier aber ich finde man sollte hier schon unterscheiden:

    wenn manche hier schreiben das sie mit anderen GPS Uhren und / oder Handys bessere Ergebnisse erhalten (haben) dann ist das schon ungewöhnlich und kann nicht nur auf das GPS selber und was es zu leisten imstande ist geschoben werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das tolle an der Diskussion ist, dass sie sich über alle Geräteserien zieht.

    Noch toller ist, dass bei den Outdoorgeräten auf die Fenix als "Musterschüler" verwiesen wird. :D

    Ist sie doch tatsächlich imstande, vor dem Absturz von einem 30 cm breiten Pfad zu warnen.

    Nö ehrlich: Manche wissen wirklich nicht was "GPS" bedeutet.

    Und wenn irgend eine Uhr, Navi, Smartphone, Pendel, mal genauer war, war es Zufall.
    Denn auch die arbeiten nach dem selben Prinzip. Wie solls auch anders sein.
  • ...aber ich finde man sollte hier schon unterscheiden...


    Das ist selbstverständlich richtig. Ganz offensichtlich ist bei Garmin nicht alles Gold, was glänzt und auch ich ärgere mich über anscheinend schlampig programmierte Software, ständig neue Bugs in Updates, alte Bugs die beharrlich nicht beseitigt werden usw. usw. Und da ich schon viele Jahre Garmin-Produkte nutze, weiß ich, dass sich das nicht nur auf die Fenix beschränkt. Garmin wirft halt im Monatsrhythmus neue Geräte auf den Markt, für eine vernünftige Softwarepflege bleibt da vermutlich nur noch wenig Zeit...

    Im Punkt GPS-Genauigkeit liegt die Fenix aber inzwischen auf dem Niveau der Mitbewerber, wie ich finde. Ausreißer und "schlechte" Tracks hatte und habe ich unter schwierigen Bedingungen auch mit meiner Ambit 3 Peak.