neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Ich bin mittlerweile völlig zufrieden mit der GPS-Genauigkeit und werde mich in Zukunft nicht mehr weiter mit dem Thema beschäftigen:

    Heute bin ich den Monschau-Marathon gelaufen und hatte hinterher 41,98km auf der Uhr. Macht zur Referenzstrecke von 42,195km eine Abweichung von gerade mal einem halben Prozent. Damit kann ich leben.


    https://connect.garmin.com/modern/activity/859633302
  • Hallo zusammen,

    bin unzufrieden mit der Genauigkeit der Fenix 3.

    Gestern laut Uhr 39.5 km im Teutoburger Wald gelaufen. Zuhause dann auf Strava hochgeladen waren es nur 32,1 km.

    Wie kommen solche Abweichungen zu stande? Das bei einer Uhr für ca 400€

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
  • Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Steht in diesem Thread.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Heute bin ich den Monschau-Marathon gelaufen und hatte hinterher 41,98km auf der Uhr. Macht zur Referenzstrecke von 42,195km eine Abweichung von gerade mal einem halben Prozent. Damit kann ich leben.


    Mit einer solch geringen Differenz kann man tatsächlich gut leben!

    Welche Einstellungen nutzt Du?
    Welche Firmware-Version ist installiert?
    Mit welcher Firmware-Version stellte sich bei Fir die Verbesserung der GPS-Genauigkeit ein?
  • Ich bin mittlerweile völlig zufrieden mit der GPS-Genauigkeit und werde mich in Zukunft nicht mehr weiter mit dem Thema beschäftigen:

    Heute bin ich den Monschau-Marathon gelaufen und hatte hinterher 41,98km auf der Uhr. Macht zur Referenzstrecke von 42,195km eine Abweichung von gerade mal einem halben Prozent. Damit kann ich leben.


    https://connect.garmin.com/modern/activity/859633302


    Erst einmal Glückwunsch, dass Du unter die Finisher gekommen bist!
    Deine Rechnung ist aber falsch. Da Du nie zu 100% die Ideallinie laufen kannst, musst (!) Du mehr als 42,195 km laufen. Nicht weniger. Du läufst zur Verpflegung, machst kurz pippi ... usw. Du weisst schon am besten was Du so alles gemacht hast. Ich laufe seit 2 Jahrzehnten Marathon und kann Dir sagen, dass es bis zu 400 oder 500 Meter in der Summe mehr sein können als die besagten vermessenen 42,195km.
    Dein beigefügter Track deckt sich auch mit meinen Messungen. Besonders in bebauten Gebieten (hier z.B. Monschau) läufst Du über Dächer und Gärten. Da holt sich die Uhr besonders die Messungenauigkeiten her.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Oh ja.. bei 42 km könnte die Uhr 400-500m ungenau anzeigen. Wir furchtbar!

    Meiner Meinung nach haben jene, die glauben das Ding müsste meter genau messen einfach eine Art von Realitätsverlust. Es handelt sich um Laufzeitmessungen mit Satelliten. Leider (zum Glück) existieren in unserer Umgebung auc Bäume, berge und andere natürliche "Hindernisse", die verhindern, dass ihr eine milimetergenaue Anzeige bekommt. Vielleicht ist die Erwartung an ein GPS Gerät einen metergenauen Report zu bekommen ja schlicht weg überzogen.

    Beim wandern/bergsteigen/radfahren warnt(e) die Fenix (vor dem Bug der das Ding einfrieren lässt, wenn man den Weg verlässt) noch bevor man sich zu weit von der Kreuzung entfernt hat. Manchmal warnt das Ding, wenn man sich am Wegesrand auf eine Bank setzt.

    Für mich ist das Thema "GPS Geauigekeit" auch erledigt. Antworten in diesem Thread könnt ihr euch sparen, da ich ihn nicht mehr lesen werde.

    LG

    Sim
  • Ich laufe seit 2 Jahrzehnten Marathon und kann Dir sagen, dass es bis zu 400 oder 500 Meter in der Summe mehr sein können als die besagten vermessenen 42,195km.
    .

    Wie hast du die "400 oder 500 Meter" gemessen?
  • ...Deine Rechnung ist aber falsch. Da Du nie zu 100% die Ideallinie laufen kannst, musst (!) Du mehr als 42,195 km laufen. Nicht weniger...



    Mir ist schon klar, dass vermutlich niemand bei einem Marathon exakt 42,195km läuft. Allerdings ist dieser Wert der einzige Referenzwert, der bekannt ist. Und selbst bei einer durch den DLV vermessenen Marathonstrecke sind die angegebenen 42,195km nie exakt 42,195km. Auch hier erfolgt ein gewisser Aufschlag um auszuschließen, dass die Strecke durch unvermeidbare Messungenauigkeiten zu kurz ist. Letzten Endes reden wir hier also über Schätzungen und Annahmen. Ich bin also eine etwa 42,195km lange Strecke plus einem nicht exakt bekannten Aufschlag von vermutlich mehreren 100 Metern gelaufen und die Fenix hat mir am Ende 41,98km angezeigt. Sicherlich weniger, als ich tatsächlich gelaufen bin, für mich aber nicht der Rede wert.

    Und ob die Trackaufzeichnung jetzt durch Häuser und Gärten führt oder auf der Straße klebt, ist für MICH auch relativ unwichtig. Ich pflege meine Tracks nicht mit der Lupe zu untersuchen. Zudem wird einem auch jeder Kartograf bestätigen, dass sich in Karten auch jede Menge Ungenauigkeiten einschleichen.

    Kleiner Nachtrag: Den Monschau-Marathon bin ich in den letzten 4 Jahren dreimal gelaufen: 2012, 2013 und 2015. In den ersten beiden Jahren mit einer Suunto Ambit, jetzt eben mit der Fenix 3. Ich habe mir jetzt noch mal die Angaben der Ambit aus Movescount rausgesucht, was die Streckenlängen angeht: 2012 wurden 41,76km und 2013 42,03km gemessen.

    Und hier die Werte, die die Mac-Software rubiTrack aus den importierten Tracks macht:

    2012: 42,89km
    2013: 42,59km
    2015: 42,15km

    Ich habe also dreimal die gleiche Strecke aufgezeichnet und 6 verschiedene Ergebnisse. Da sag ich nur: scheiß GPS... ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo

    Bin gerade meine Hausrunde mit dem Rennrad gefahren und die GPS Genauigkeit ist auch im Wald ordentlich!
    Außer bei den Ampelhalt kommt es schönzureden deutlichen Abweichungen!