neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • heute mal den waldanteil um einige prozent erhöht :cool:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/767406936
    wenn man die karte auf openstreetmap umschaltet, sieht man sehr gut das auch im wald die tracks ziemlich gut aussehen ;-)


    Wenn für dich Abweichungen von bis zu 50m und "runde" Kurven in Ordnung sind, dann ja. Für mich sieht das keineswegs gut aus (zumindest im Wald).
  • Ich komm von der Ambit 3, das ist der GPS empfang 1a, wenn die F3 da nicht dran kommt geht sie eh zurück (2 Wochen hab ich noch Zeit). Bei der F3 gefallen mir allerdings die Datenfelder besser, übersichtlicher, und die Kommunikation mit dem Handy ist auch ok.. bei Ambit, zwar noch Beta Software auf Android, geht nix.
  • Hi !

    Wenn für dich Abweichungen von bis zu 50m und "runde" Kurven in Ordnung sind, dann ja. Für mich sieht das keineswegs gut aus (zumindest im Wald).


    Interessant für mich wären weniger die Trackdarstellungsfehler, sondern die Distanzgenauigkeit.
    Mit dieser geht dann schließlich auch die Paceanzeige "Hand in Hand".
    Wenn natürlich die "Abkürzungen" in den Kurven nicht nur Darstellungsfehler sind, sondern tatsächlich den Track und damit auch die Distanz abkürzen, dann kenn ich meinen fenix 3 wieder :rolleyes:

    Ich komm von der Ambit 3, das ist der GPS empfang 1a, wenn die F3 da nicht dran kommt geht sie eh zurück (2 Wochen hab ich noch Zeit). Bei der F3 gefallen mir allerdings die Datenfelder besser, übersichtlicher, und die Kommunikation mit dem Handy ist auch ok.. bei Ambit, zwar noch Beta Software auf Android, geht nix.


    Tja, hab auch ein wenig quer gelesen.
    Scheinbar gibt es die perfekte GPS-Uhr mit Alltagstauglichkeit und passendem Gesamtpaket (leistungsstarke und problemlose Auswertesoftware, zuverlässiger Datentransfer, funktionierende Kommunikation mit Handy etc) nach wie vor von keinem Hersteller. .

    Das eine Gesamtpaket schwächelt da, das andere dort.

    Aber on topic: Erhebliches Schwächeln bei der GPS-Genauigkeit geht halt gar nicht.
  • Die meisten Wettkämpfe finden zum Glück auf eher geraden Strecken statt wo das Kurvenschneiden nicht so ins Gewicht fallen sollte.


    City läuft schon aber bei Trail Wettkämpfen sieht man das Kurven schneiden sehr deutlich. :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    City läuft schon aber bei Trail Wettkämpfen sieht man das Kurven schneiden sehr deutlich. :eek:


    Natürlich gibt es so Wettkämpfe, grade bei Trailruns sind aber oft auch noch einige Höhenmeter, Steine und Wurzeln dein, dass man dann sowieso nicht sekundengenau seine geplante Pace laufen kann.

    Wenn man öfters solche Strecken läuft, würde ich vermutlich noch das eine oder andere Firmware Update abwarten.
    Für meine Anwendungsfälle, Trainingsaufzeichnung, Triathlon und meist flache, schnelle Laufwettkämpfe, reicht die Genauigkeit aber aus soweit ich das nach meinen ersten 60 Aufzeichnungen quer durch alle Sportarten beurteilen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Donnerwetter......
    nach dem meine F3 mehr als ungenau war und am Schluss gar kein GPS mehr ging... Freitag nur die Uhr zu Garmin... heute komplett Austausch Bundel ... scheint irgendwie ja doch ein Produktionsproblem zu sein.

    Das nenne ich einen Service... super!
    Mal gucken wie genau sie ist.


    Hi, habe das gleiche. Meine ist am Dienstag zum Service gegangen, hoffe das es bei mir auch so schnell geht :)
  • Hallo,

    ich habe heute nochmal einen Versuch gestartet diesmal mit intelligenter Datenaufzeichnung und Glonass an. Ich sag nur katastrophal die Aufzeichnung das sind knapp 300 m die fehlen und 11 Sekunden in der pace.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/767681681
  • Also hab mir gerade mal die Aufzeichnungen meiner Ambit3 angeschaut... bei meiner Bergstrecke bei den letzten 10 Läufen auch unterschiede bis zu 700m... Gerade meine ausgetauschte F3 auf der selben Strecke getestet. Bei der Aufzeichnung ein Aussetzer beim rauf gehen, runter einiger maßen Empfang. Weg Abweichung bis 20m.. glaub das ist ok da die Uhr ja am Handgelenk ist und nicht immer den gleichen Empfang hat.
    Könnte sie ja auch auf die Rübe schnallen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi,

    ich habe heute mal einem Kumpel die .gpx Dateien von meinem gestrigen Lauf mit 310XT und Fenix 3 gegeben.
    Er hat sie dann mal durchlaufen lassen uns ist auf folgendes Ergebnis gekommen.

    Die gelben Dreiecke sind ausgelesene Messpunkte.
    310xt: 338 Punkte
    Fenix 3: 1438

    Die Fenix 3 sollte genauer sein. Was jedoch die Glättung von Garmin anstellt ist ne andere Sache.

    http://www.directupload.net/file/d/3980/eatdivtp_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3980/vvk48ggn_jpg.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Leute !


    Leider, leider kann ich nun auch nicht anders als in das Wehklagen über die GPS-Genauigkeit der fenix 3 einzustimmen. Keiner der 4 Läufe die ich bisher mit dem guten Stück gemacht habe war von der Länge her so richtig gut. Am ehesten ging es noch am Samstag, da waren es statt 17,1 km nur 16,45 am Montag statt 9 km nur 8,22 km und gestern nun statt 11,7 km nur 10,7 km. Von dem Lauf habe ich mal die Daten meiner beiden GPS-Uhren auf garmin connect hochgeladen:
    Lauf mit fenix 3: https://connect.garmin.com/modern/activity/766948521
    (Intelligente Datenaufzeichnung und Glonass an)
    Lauf mit SpoQ 100: https://connect.garmin.com/modern/activity/767107789

    Auffällig für mich ist, dass an den Stellen mit relativ hoher Abweichung auch "Löcher" in der Geschwindigkeits-Aufzeichnung sind. So richtig sichtbar ist das seitdem ich die Auto-Pause abgeschalten habe. Davor habe ich mich bei den drei Läufen schon gewundert, warum die Zeit in Bewegung von der Gesamtzeit abgewichen ist, obwohl ich nie stehen blieb, oder richtig langsam wurde. Ich würde es einfach so interpretieren, dass die fenix 3 an diesen Stellen komplett das Signal verloren hatte.

    Interessanterweise gibt es bei der Runde von VARAFAHRER im Wald den selben Effekt, auch wenn für VARAFAHRER die Abweichung der Gesamtrunde nicht kritisch ist. In jedem Fall ist es auch so, dass es ein Geschwindikeitsloch genau dort gibt, wo die Trackaufzeichnung relativ weit abseits vom Weg auf der Karte liegt.

    Ist das nur mein Eindruck, oder könnt Ihr das bei Euren Runden vielleicht auch feststellen ??

    Für mich "riecht" das, blöderweise, nach einer echten Empfangsschwäche der Uhr und ob sich das, durch Software beheben lässt, kann ich fast nicht glauben. Weil kein Empfang = keine Daten = nichts mit dem Software etwas retten kann. Höchstens Garmin könnte per Software z.B. die Stromversorgung der Empfangseinheit erhöhen ...
    Aber ich bin ja kein Techniker und brauche das auch nicht zu wissen. Ich möchte Laufen und eine Uhr dabei haben, die mehr und bessere Daten liefert als meine bisherige 80 Euro GPS-Billig-Uhr oder (m)ein 100 Euro Smartphone. Und leider tut sie genau das (hoffentlich nur im Moment) nicht. Dabei gefällt sie mir so gut. Ich finde sie ist optisch ein echtes Prachtstück (ich habe die graue) und sie trägt sich sehr angenehm. Ich würde sie soooo gerne behalten, aber wenn sich da nicht schnell etwas bei der GPS-Genauigkeit tut, dann bleibt nicht anderes übrig als sie zurück zu schicken, da sie so für mich unbrauchbar ist :-(