neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Meine F3 habe ich auch wieder zurück gegeben, auch wenn es mir schwer gefallen ist. Eigentlich eine super tolle Uhr, aber durch die GPS-Ungenauigkeit für mich nicht zu gebrauchen.
    Ich finde es von Garmin schon eine Frechheit, dass man nach den GPS-Problemen bei der Fenix 2 einen Nachfolger präsentiert und mit dessen GPS-Genauigkeit wirbt, welcher abermals die Probleme hat.
    Es handelt sich ja nicht um bestimmte Fabrikationsfehler, sondern um ein generelles Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also, es ist eigentlich nicht zu glauben. Gerade wenn man die Historie betrachtet seit der Veröffentlichung des Vorgängers Fenix 2: Die Beiträge hier aus diesem Thread könnte man 1 zu 1 kopieren und in das Fenix 2 Forum einstellen, müsste nur das Kürzel 2 anstatt 3 abändern.
    Auch genau vor einem Jahr hat man (bis heute!) vergeblich auf ein Update gehofft, welcher die GPS-Genauigkeit verbessern soll. Aber der Höhepunkt dieser Misere ist wirklich, dass man schon nach einem Jahr ein Nachfolger (Fenix 3) rausbringt mit neuer Antenne und angeblich besseren GPS-Empfang, welcher dann aber tatsächlich mindestens genauso schlecht ist wie der Vorgänger (Fenix 2).

    Was ich nicht wirklich begreifen kann:

    Wie läuft bei Garmin die Produktentwicklung? Alles in China? Gibt es keine Produkttester, welche wirklich die Uhr vorher die Uhr nach zielgruppengerechten Ansprüchen testen? Oder kauft man sich nur scheinheilige objektive Tests, wie die gekauften wie von DC Rainmaker ein und glaubt, der Kunde wird sich deren Meinung blind anschließen?

    Um noch mal eins klarzustellen, ich habe schon zahlreiche Garmin Produkte gekauft und bin bis auf die Fenix-Reihe sehr zufrieden mit diesen Produkten. Aber hier muss ich echt sagen, das ist schon übel, wie hier Kundenvergrault werden..

    Noch warte ich auf meine Fenix 3 Saphire, überlege aber ebenfalls sie zurückzugeben bzw. nicht anzunehmen, da ich das Theater wie ich es mit der Fenix 2 erlebt habe, nicht wiederholen möchte.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dem kann ich nur beipflichten, was Dingo geschrieben hat.
    Ich warte noch das nächste - hoffentlich bald verfügbare - Update ab.
    Wenn die F3 sich dann nicht auf dem Niveau meiner alten Ambit2 bewegt - die alte Uhr schlägt die neue F3 bei
    GPS-Genauigkeit um Welten - geht sie wegen Produktmangel zurück und ich warte auf die Ambit4 (hoffentlich mit ANT).

    Wenn sich GARMIN auf dem zukünftig extrem wichtigen Feld der Wearables etablieren will,
    sollten sie sich überlegen, was sie ihren Kunden zumuten. Ich kann mir nur vorstellen, dass GARMIN
    auf biegen und brechen so früh wie möglich auf dem Markt sein wollte. Dabei ist es nicht wichtig der erste zu sein, sondern man sollte das beste Angebot machen.

    Schade, denn die F3 hat echt Potential und ich mag die Uhr und die Marke extrem.

    Grüsse Florian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hier mal zwei Touren vom Gardasee Software 3.20 Glonass ON sec. Aufzeichnung 3d Modus an

    Bregasina eine der wohl schönsten Strecken mit paar Tunnel
    https://connect.garmin.com/modern/activity/768495200

    bildet euch selbst eine Meinung oben raus sind keine Tunnel mehr aber die Fenix schneidet mal wieder heftig die Kurfen

    am zweiten Tag ging es hoch zum San Giovanni

    https://connect.garmin.com/modern/activity/768495306
    https://connect.garmin.com/modern/activity/768495390

    bei der Tour kann man glaube ich nicht meckern
  • Die Aufzeichnung ist nicht ganz perfekt aber da hat man aber auch keine 100% perfekten Bedingungen. Da geht ja der Fels senkrecht hoch, teilweise recht kräftige Abschattung.

    Ich habe da nen Track aufgezeichnet mit meiner FR305, schon ein paar Jahre alt aber der ist an der Militärstraße auch nicht besser.
  • Im US Forum hatte jemand die F3 am rechten Arm und die Ecken sind echt klasse.

    Da ist mir eingefallen, ich musste am Freitag ebenfalls die F3 rechts tragen, da ich den linken Arm verstaucht hatte.

    Jetzt schaut euch mal den Anfang und das Ende an. Die Ecken sind doch absolut der Hammer, wenn man sich das auf dem Satelittenbild anschaut. Was besseres hab ich noch nie gesehen bei der F3.

    Im Wald ist es dann nicht mehr so toll aber das mit dem rechten Arm ist doch echt interessant.

    Einstellung: 1 sek, Glonass aus und Arm links.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hab die Diskussion mit rechter Arm linker Arm auch mitverfolgt. Aber mal ehrlich, was ist das nächste? Tragen Sie ihre Uhr auf dem Kopf? Deine Kurven Markus schauen am Anfang gut aus. Aber auf freiem Feld finde ich die Genauigkeit nicht so toll.

    Wie waren deine Paceangaben?

    Wahrscheinlich stellt sich irgendwann raus, dass die runde Antenne das Problem ist.
    Suunto hat mit der fixen Position der nach oben gerichteten Antennenplatte ja diese Probleme nicht.
    Unter Umständen kommen so weniger reflektierte Signale an.

    Interessant: Ich habe heute bei bittl (großer Sportladen hier in München) nachgefragt. Die F3 verkauft sich wohl wie geschnitten Brot. Reklamationen kamen nach Auskunft des Verkäufers so gut wie keine.

    Wie schon geschrieben, nächstes Update abwarten und dann fälle ich meine Entscheidung.
  • Hab die Diskussion mit rechter Arm linker Arm auch mitverfolgt. Aber mal ehrlich, was ist das nächste? Tragen Sie ihre Uhr auf dem Kopf? Deine Kurven Markus schauen am Anfang gut aus. Aber auf freiem Feld finde ich die Genauigkeit nicht so toll.


    Wo ist den auf freiem Feld die Genauigkeit nicht gut? Auf dem Sat Bild liegt der Track genau richtig, da wo ich gelaufen bin. Hast du ein Bsp oder Ausschnitt?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Spiel mit wechselndem Handgelenk hab ich auch durch. Ich trage die Uhr normalerweise rechts, musste aber schon öfter mal nach links wechseln und habe hin und wieder vergessen, das Profil entsprechend anzupassen. Das ergab unterm Strich keinen Unterschied. Ob die Uhr mal genauer ist oder nicht, ist für mich purer Zufall. Die Satelliten stehen ja auch ständig anders.

    Heute war beispielsweise bei einem 9-km-Lauf (F3 am linken Handgelenk und auf links konfiguriert) die Trackabweichung im Wald maximal 20 Meter und über weite Strecken bei maximal 5 Meter. Die Biegungen waren bis auf eine Ausnahme o. k. Start- und Endpunkte hat die F3 absolut präzise erfasst. Die Distanzabweichung lag bei 1 Prozent.

    Momentan habe ich Glonass deaktiviert, aber ich kann bisher nicht sagen, ob das irgendeinen Unterschied macht.
  • Momentan habe ich Glonass deaktiviert, aber ich kann bisher nicht sagen, ob das irgendeinen Unterschied macht.


    Glonass habe ich immer aus, da ich keine Verbesserung dadurch feststellen konnte.