neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nach ca 3 Wochen habe ich heute endlich eine Antwort vom Garmin Support erhalten:

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Die von Ihnen beschriebene Problematik wird aktuell von unseren Entwicklern geprüft. Es wird intern bereits mit einer neuen GPS-Empfänger Software getestet.

    Wir gehen aktuell davon aus, dass dies in einem zukünftigen Gerätesoftwareupdate geändert wird. Eine zeitliche Aussage zur Erscheinung können wir jedoch nicht treffen.
    Mit freundlichen Grüßen

    [...]

    Customer Care

    Edit Shishapangma: Name entfernt
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da muss ich leider lachen. Schau dir mal das Drama um die Vorgängeruhren an. Wenn ich das vorher gewusst hätte...
    Aus den Fehlern offensichtlich nichts gelernt. Man könnte fast System dahinter vermuten...


    Mit "üblicherweise" gebotener Sorgfalt hatte ich auch nicht die "üblicherweise" von Garmin an den Tag gelegte Sorgfalt gemeint. Sondern die, die eben objektiv geboten erscheint :-).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Antwort vom Garmin Kundendienst klingt schon mal gut. Und da ja schon intern getestet wird und Garmin seine Testzeiträume eher kurz anlegt und eher die User selbst testen lässt, wird das Update wohl bald daherkommen. Bin gespannt!

    Hoffentlich haben die langen Diskussionen dann ein Ende und wir können uns aufs Training konzentrieren :-).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die hier anscheinend große Probleme mit der Trackgenauigkeit haben, scheinen mir überwiegend aus der Sport-/Fitnessrichtung zu kommen. Die erwarten halt, dass ein 1000 Meterlauf auch annähernd 1000 Meter und nicht 920 Meter lang ist. Was ich auch verstehen kann, denn Garmin bewirbt die Dinger ja auch extrem für diesen Bereich. Die Wanderer/Tourenfahrer etc. sind da etwas schmerzfreier und da spielt es nicht so eine große Rolle, obgleich ich da schon genaue Werte haben möchte. Da ich aber fast ausschließlich nach/mit vorgeplanten Tracks unterwegs bin, habe ich da nicht so ein Problem mit.


    Ja, da hast du recht. Es kommt darauf an wofür man die Uhr benutzt. Im Training, wenn es nur darum geht die zu zurückgelegten Strecken aufzuzeichnen, dann kommt es auf eine Abweichung von ein paar Prozent auch gar nicht so draufan.
    Im Wettkampf ist das aber was anders. Die meisten Wettkampfsportler reizen ihr Limit recht genau aus und könnten nicht 2% schneller laufen denn dann würden sie das auch machen.

    Wenn der Garmin nun 5% Abweichung hat, man sich auf die angezeigte Pace verlässt und man den Marathon nun auf einmal statt in 3 Stunden in 2:51 laufen soll, dann bricht man gnadenlos ein. Selbst 2% schneller was dann 2:56 wäre, ist in so einem Fall kaum zu schaffen.

    Im Training bin ich bisher absolut zufrieden mit der Fenix3. Wie es im Wettkampf aussieht muss sich erst noch zeigen. Die meisten Wettkämpfe finden zum Glück auf eher geraden Strecken statt wo das Kurvenschneiden nicht so ins Gewicht fallen sollte.
    Ich persönlich laufe aber sowieso bessere Zeiten wenn ich mich mehr auf mein Gefühl als auf die Anzeige meiner Pulsuhr verlasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Strecke enthält ja auch nur ca. 10 Prozent Waldanteil, teils wohl relativ offen. Da sind keine besonderen Probleme zu erwarten.

    heute mal den waldanteil um einige prozent erhöht :cool:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/767406936
    wenn man die karte auf openstreetmap umschaltet, sieht man sehr gut das auch im wald die tracks ziemlich gut aussehen ;-)
  • Das wichtigste ist, dass Du mit der Genauigkeit zufrieden bist. Ob andere das eventuell nicht so empfinden, sollte Dich nicht beunruhigen. Jeder hat da teilweise andere Vorstellungen von "genau". Wenn es für einen selbst passt, ist es doch ok.;)
  • Donnerwetter......
    nach dem meine F3 mehr als ungenau war und am Schluss gar kein GPS mehr ging... Freitag nur die Uhr zu Garmin... heute komplett Austausch Bundel ... scheint irgendwie ja doch ein Produktionsproblem zu sein.

    Das nenne ich einen Service... super!
    Mal gucken wie genau sie ist.
  • Der Austausch geht immer sehr schnell und der Service ist super. Dennoch bezweifele ich, dass die GPS-Ungenauigkeit nicht mehr vorhanden ist.
  • Gerade neues Ant update installiert... mal gucken..
  • Garmin tauscht immer aus und repariert nicht, wenn etwas defekt ist und nicht durch ein Neuaufspielen der FW wieder zum Laufen gebracht werden kann.