neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Das wird sicherlich durch ein Softwareupdate behoben. Dein Track sieht von den Ecken sehr gut aus. Bei mir sind die noch extremer abgeschnitten.

    Lad dir mal deinen Track in Basecamp, wäre interessant zu wissen wieviele KM dort angezeigt werden.
  • Ich bin gestern einen Halbmarathon gelaufen und habe dann natürlich sofort kritisch die GPS Daten meiner F3 geprüft. Die angezeigte Distanz war 20,43 km. Nicht perfekt aber noch so im akzeptablen Toleranzbereich. Der aufgezeichnete GPS Track war dann wieder mal vom Feinsten: Alle Kurven abgeschnitten, durch Gebäude und über Wasser gelaufen, die Aufzeichnung selten direkt auf der Strecke. Da ich den selben Lauf schon 2013 mit meiner FR910xt gelaufen bin, habe ich mir diese Aufzeichnung zum Vergleich angesehen. Die Distanz wurde da mit 21,08 km gemessen aber der Track selber sieht fast genauso katastrophal aus wie mit der F3.
    Ich habe dann auf Strava noch ein paar andere Teilnehmer gefunden und deren Aufzeichnungen mit den verschiedensten Geräten (Samsung Galaxy, FR310, FR920, Suunto Ambit, und andere) angesehen. Die Tracks waren alle nicht berauschend aber doch merklich besser als die F3. Die Distanzen waren durchweg bei ca. 20,9 km +/- 200 m. Ich vermute, dass Bamberg in Bezug auf GPS Empfang eine schwierige Gegend ist.

    Meine Aufzeichnung habe ich dann nur noch zum Spaß in Logmytraining importiert und da wird die Distanz mit 20,8 km ausgegeben. Dass die F3 doch relativ nah an die tatsächliche Distanz (21 km, +/- ein paar meter ???) kommt ist aber nur eine Folge von zwei gegeneinander wirkenden Schwächen:
    Die fehlende Distanz der abgeschnittenen Kurven und Kehren wird durch das herumzappeln des Tracks zwischen Gebäuden oder Bäumen ausgeglichen.
    Der Support ignoriert mein Problem seit 21.Mai trotz Erinnerungsmail. Wahrscheinlich in der Hoffnung, dass bald eine neue Firmware kommt und dann alles gut wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin gestern einen Halbmarathon gelaufen und habe dann natürlich sofort kritisch die GPS Daten meiner F3 geprüft. Die angezeigte Distanz war 20,43 km. Nicht perfekt aber noch so im akzeptablen Toleranzbereich. Der aufgezeichnete GPS Track war dann wieder mal vom Feinsten: Alle Kurven abgeschnitten, durch Gebäude und über Wasser gelaufen, die Aufzeichnung selten direkt auf der Strecke. Da ich den selben Lauf schon 2013 mit meiner FR910xt gelaufen bin, habe ich mir diese Aufzeichnung zum Vergleich angesehen. Die Distanz wurde da mit 21,08 km gemessen aber der Track selber sieht fast genauso katastrophal aus wie mit der F3.
    Ich habe dann auf Strava noch ein paar andere Teilnehmer gefunden und deren Aufzeichnungen mit den verschiedensten Geräten (Samsung Galaxy, FR310, FR920, Suunto Ambit, und andere) angesehen. Die Tracks waren alle nicht berauschend aber doch merklich besser als die F3. Die Distanzen waren durchweg bei ca. 20,9 km +/- 200 m. Ich vermute, dass Bamberg in Bezug auf GPS Empfang eine schwierige Gegend ist.

    Meine Aufzeichnung habe ich dann nur noch zum Spaß in Logmytraining importiert und da wird die Distanz mit 20,8 km ausgegeben. Dass die F3 doch relativ nah an die tatsächliche Distanz (21 km, +/- ein paar meter ???) kommt ist aber nur eine Folge von zwei gegeneinander wirkenden Schwächen:
    Die fehlende Distanz der abgeschnittenen Kurven und Kehren wird durch das herumzappeln des Tracks zwischen Gebäuden oder Bäumen ausgeglichen.
    Der Support ignoriert mein Problem seit 21.Mai trotz Erinnerungsmail. Wahrscheinlich in der Hoffnung, dass bald eine neue Firmware kommt und dann alles gut wird.


    25m am Kilometer Abweichung ist aber nicht im Bereich. Das ergibt bei einem 4er Schnitt 6sec Abweichung. Damit kann ich mein Training nicht steuern...naja ich würde andauernd zu schnell laufen oder frustriert sein warum ich so langsam bin :)
  • Hi !

    Ich bin gestern einen Halbmarathon gelaufen und habe dann natürlich sofort kritisch die GPS Daten meiner F3 geprüft. Die angezeigte Distanz war 20,43 km.

    Der Support ignoriert mein Problem seit 21.Mai trotz Erinnerungsmail. Wahrscheinlich in der Hoffnung, dass bald eine neue Firmware kommt und dann alles gut wird.


    21. Mai ? :confused:

    Ich habe bereits Antwort vom GARMIN-Support auf meine Anfrage zum gleichen Problem vom 01.05.2015.

    Sinngemäß die Stellungnahme:

    Der Fehler sei bereits bekannt und die Kollegen würden an einer entsprechenden Lösung arbeiten .

    Wann hier ggf. ein Update erscheint sei derzeit nicht bekannt.

    Positiv ist, dass GARMIN das Problem / den Fehler zugibt.

    Negativ, dass offenbar nicht bekannt ist, ob der Fehler überhaupt mit einem Update behoben werden kann (Formulierung "ggf") bzw wann mit einem derartigen Update zu rechnen ist.

    LG
    Michael
  • 21. Mai ? :confused:


    Sorry, natürlich der 21. April :o

    Kannst Du Deine Antwort vom Support mal hier reinstellen? Würde mich interessieren ob Garmin tatsächlich sowas wie eine fehlerhafte zugesagte Eigenschaft zugibt. Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sie hatten sich bezüglich Leugnungstrategie auf Twitter vor einer Woche selbst ein Bein gestellt und mussten auch dort Farbe bekennen:

    -> Twitter

    -> Twitter

    Demnach arbeiten sie an einer Fehlerbehebung und bitten um weiteres Feedback zu diesem Fehler über die offizielle Garmin-Supportseite. Wenn ich wüsste, wie ich auf das dort scheinbar verlinkte »offene Supportticket« aufspringen könnte, würde ich das ja tun. Aber mich führt der Twitter-Link nur zur allgemeinen Supportwebseite und damit wäre ich dort, wo ich schonmal war und wo mir niemand mehr geantwortet hat.
  • Das wird sicherlich durch ein Softwareupdate behoben. Dein Track sieht von den Ecken sehr gut aus. Bei mir sind die noch extremer abgeschnitten.

    Lad dir mal deinen Track in Basecamp, wäre interessant zu wissen wieviele KM dort angezeigt werden.


    So habe den Track mal von der Uhr in Basecamp importiert. Er sagt mir nichts anderes an wie das was auch auf der Uhr steht. Oder mache ich da was falsch?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In Connect werden 11,70 km angezeigt. In MyGPSFiles werden 11,74 km ermittelt, in Basecamp bei genauerer Analyse 11,72.
    Ich war mal neugierig und habe in Basecamp die Route nachgestellt. Demnach hat sie original tatsächlich exakt 12,00 km und zwischen der Realität und der F3-Anzeige liegen etwa zweieinhalb Prozent Unterschied. Wenn die Strecke komplett durch dichten Wald führen würde, wäre das vermutlich noch einigermaßen akzeptabel. Doch so wie ich das sehe, führt die Strecke ja nichtmals zu einem Zehntel durch Wald. Gut finde ich das unter diesen (guten) Bedingungen nicht.

    Wir hoffen wohl alle darauf, dass Garmin das Problem durch ein Firmware-Update lösen kann. Eine sichere Zusage gibt es bisher nicht. Sicher ist nur, dass es seitens Garmin mittlerweile auch öffentlich Auskünfte gibt, dass am Problem gearbeitet wird.
  • Danke für die Auswertung. Ich muss dazu sagen das ich die Einstellungen GLONASS an und GPS Signal auf 1 Sekunde eingestellt habe.
  • Hi !

    Sorry, natürlich der 21. April :o

    Kannst Du Deine Antwort vom Support mal hier reinstellen? Würde mich interessieren ob Garmin tatsächlich sowas wie eine fehlerhafte zugesagte Eigenschaft zugibt. Danke


    Die Antwort von GARMIN kann ich hier nicht 1:1 reinstellen, weil es ein Mail an mich ist und ich keine Freigabe von GARMIN habe, dieses in einem Forum zu veröffentlichen.

    Du kannst aber davon ausgehen, dass das die sinngemäße Antwort von GARMIN auf meine Reklamation ist:

    Der Fehler sei bereits bekannt und die Kollegen würden an einer entsprechenden Lösung arbeiten .

    Wann hier ggf. ein Update erscheint sei derzeit nicht bekannt.


    Viel länger ist die wortwörtliche Antwort von GARMIN auch nicht ausgefallen.
    Auf nochmalige Nachfrage hat mir der Support mitgeteilt, dass ich mich wegen Rückgabe des fenix 3 an meinen Vertragspartner (= Händler / Verkäufer) wenden soll.

    Und genau dorthin fliegt der fenix morgen per Post.

    LG
    Michael