neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich muss ehrlich zugeben , dass ich nach all den "Problemen" was die Genauigkeit betrifft , mein Kauf der Fenix 3 Saphire echt bereue, die momentan
    bei Garmin seit 14 Tage schlummert..Ein zurückgeben ist also nicht mehr wenn ich eine neue oder reparierte oder was auch immer kommt erhalte.

    Ich lese und schaue und vergleiche eure Strecken, Bilder etc mit Konkurrenzprodukten und egal wo ich lese, ist "ähnliches" zu lesen ,
    also scheint es das "perfekte" Produkt nicht zu geben.
    Was die "Genauigkeit" also angeht, abgesehen von der Distanz, Pace etc , wie sollte eure Meinung die Route auf der Karte sein 100 % den gelaufen Weg also nichts daneben oder ein Lauf über Dächerm darstellen?

    Hab z.B hier ein Lauf einer Suunto Ambit 3 bei Movescount gefunden, wenn ich diesen Lauf auf Satellit stelle und vergrößere , gerade links im Bild,
    dann weiß ich wie gesagt nach das was hier mitverfolge was ich davon halten soll, auch hier sehe ich teilweise den Verlauf über Dächer oder vom Weg sehr abweichend .
    Kann einer mir bitte das nahe bringen?

    http://www.movescount.com/de/moves/move60613219

    danke
  • Habe mir heute die Mühe gemacht und den heutigen Lauf in Basecamp nachgezogen.
    Ernüchternd: Gesamt 16km. Schon bei 8,0km hat die Fenix nur 7,65km angezeigt. Was das im Bezug auf die Pace hat kann sich jeder zusammenreimen. Dachte schon: Puls 170 und nur 04:05min./km. :D

    Gruß Chris
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann einer mir bitte das nahe bringen?



    Ernsthaft?

    wie sollte eure Meinung die Route auf der Karte sein 100 % den gelaufen Weg also nichts daneben oder ein Lauf über Dächerm darstellen?


    Was du gelaufen bist, ist ein Track(Reiseaufzeichnung bei den Nüvis ect.).
    Eine Route wird immer aufgrund des Kartenmaterials berechnet. Sie folgt daher IMMER der Straße/Weg/Pfad.

    Wenn dir das wirklich jemand nahe bringen soll, musst Du dich zuerst mit den Begrifflichkeiten beschäftigen. ;)

    Zur Trackgenauigkeit (die meinst du wahrscheinlich) : Die kannst Du nur beurteilen, wenn du zweimal mit der selben Karte den selben Lauf machst. Dein TRACK wird aufgezeichnet, wie er gelaufen wurde. Die Karten sind unterschiedlich ungenau, daher ist die Lage des Tracks in unterschiedlichen Karten auch unterschiedlich.
    Guckst Du Bildchen hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?49519-Freischaltung-Topo-V7&p=220988#post220988

    Ich kann das Connect Zeugs nicht sehen. Die paar Bildchen die hier im Forum hochgeladen wurden, waren in Google Maps u.a. eingeblendet. Hier spielen Kartengenauigkeit, Koordinatenformat und vieles andere eine Rolle.
    Einen besch***eidenen Track auf einer Garmin Karte habe ich noch nicht gesehen. Was nicht heißt, dass es das nicht gibt. :)
    Nur würde ich HIER ansetzen, falls das Interesse am Problem wirklich ernsthaft ist.

    Ich verfolge das Fenix Forum, weil ich mit einer EPIX liebäugle. Aber ganz ernsthaft: Was hier kommt (auch in Bezug auf Genauigkeit) ist nicht wirklich zu gebrauchen. :cool:
  • Kleiner Beitrag zur Genauigkeit:
    fenix 3 im Vergleich zur FR305 lieferten beim Lauf annähernd gleiche Zeiten/Strecken. Konnte man gut an den 1km-Autolap-Anzeigen erkennen. Mal war die eine 1-2sec eher, mal die andere. Kann auch daran liegen, dass ich beide nicht am gleichen Arm hatte. Insgesamt waren es auf 14km am Ende ~20m Differenz.
    Ich bin damit zufrieden.

    Beide waren auf intelligente Aufzeichnung eingestellt. Glonass ist aus. fenix ist erst ein paar Tage alt und hat FW 3.2.

    Bei der FR305 führte die sekündliche Aufzeichnung immer zu Zickzack-Linien auf gerader Strecke. Mit intelligenter Aufzeichnung waren die Geraden auch tatsächlich gerade und die Kurven mit genug Punkten, damit nichts abgeschnitten wird. Wenn die fenix nun die gleiche Länge zeigt, dann scheint die intelligente Aufzeichnung zumindest nichts unnötig abzuschneiden.
  • Die hier anscheinend große Probleme mit der Trackgenauigkeit haben, scheinen mir überwiegend aus der Sport-/Fitnessrichtung zu kommen. Die erwarten halt, dass ein 1000 Meterlauf auch annähernd 1000 Meter und nicht 920 Meter lang ist. Was ich auch verstehen kann, denn Garmin bewirbt die Dinger ja auch extrem für diesen Bereich. Die Wanderer/Tourenfahrer etc. sind da etwas schmerzfreier und da spielt es nicht so eine große Rolle, obgleich ich da schon genaue Werte haben möchte. Da ich aber fast ausschließlich nach/mit vorgeplanten Tracks unterwegs bin, habe ich da nicht so ein Problem mit.

    Die Epix wird im Vergleich zur Fenix 3 vom Routingfunktionsumfang und der Kartenfähigkeit sicherlich jeden Outdoorfan begeistern. Die f3 ist mit ihren kastrierten Navigationsfähigkeiten aber sicherlich absolut der Epix unterlegen und eigentlich nicht vergleichbar, vermute ich mal;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die f3 ist mit ihren kastrierten Navigationsfähigkeiten aber sicherlich absolut der Epix unterlegen und eigentlich nicht vergleichbar, vermute ich mal;)


    Ich lese auch nur wegen der GPS-Antenne/den Empfängerchip mit. ;) . Die werden so unterschiedlich nicht sein.
    Aber wie gesagt: Kann man nix damit anfangen. :)
    Wenn Route/Track wieder vermischt werden, wirft uns das 6 Jahre zurück. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Fenix ist als Sportuhr mit einem erweiterten Feature Set für (ambitionierte) Sportler positioniert. Und da kann man schon erwarten, dass die GPS Performance mit jener früherer Sportuhren zumindest vergleichbar ist.

    Deinen Optimismus betreffend die epix teile ich ganz und gar nicht. Die epix ist von ihren ausgelobten Funktionalitäten her eine Erweiterung der Fenix um anspruchsvolle Mapping Fähigkeiten, kombiniert mit einem Touchscreen Interface. Also noch eine ganze Reihe an zusätzlichen Schmalztöpfen, in die Garmin Entwicker hineingreifen können - und auch werden.

    Wenn man den Stimmen zur F3 glauben schenkt, dann ist die F3 wie sie aktuell daherkommt eine mittlere Katastrophe. Und jetzt sei mal realistisch und rechne das auf die epix hoch ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ungeachtet dessen, ich wollte gerade noch editieren,;) spielt die Einblendung in eine Karte immer eine Rolle.

    Und das tun die Jungs ja.
    Ein Track ist Anzahl von Luftlinienverbindungen von Aufzeichnungspunkt zu Aufzeichnungspunkt. Der benötigt keine Karte.

    Wenn ich den dann irgendwo drauf werfe, kommt raus was raus kommt.
  • Ich bin realistisch- aber so etwas von realistisch. Da wir aber sicherlich nicht vom gleichen Kenntnisstand ausgehen, warten wir dann doch lieber mal das offizielle Release der Epix ab und schauen dann. Und wir sind hier ja auch im F3 Bereich.

    Und klar, beworbene Funktionen/Fähigkeiten der F3 sollten dann auch zufriedenstellend für die User funktionieren. Mal sehen, was das nächste Update für Verbesserungen bringt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Und was macht Dich bitte so sicher, dass wir nicht vom selben Kenntnisstand ausgehen?