neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi. Spannend wäre es auch zu wissen, wie sich die Fenix 3 beim Wandern bzw. bei langsamer Aktivitätsgeschwindigkeit verhält. Bei meiner Fenix und Tactix hatte ich immer das Problem, dass die Uhren beim Stehen durch ein tanzendes Signal zu viel aufgezeichnet haben:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?47182-km-Angabe-bei-Tactix

    Kann diesbezüglich jemand schon einen Erfahrungsbericht geben. Was passiert, wenn ihr mit der Fenix 3 im Stehen aufzeichnet. Kann man gut testen, wenn man die Fenix 3 einfach mal für 15 Minuten in de Garten legt, dabei aufzeichnet und am Ende schaut, wie viele Meter trotz Stand aufgzeichnet wurden.
    Danke für eine Antwort, Florian
  • Gestern hab ich einen Test-Spaziergang gemacht. Gehen. Stehen. Kurz Laufen und dann wieder Stehen.
    Die Aufzeichnung war ok, fand ich. Ein tanzendes Signal hat die Uhr nicht aufgezeichnet. Die gemessene Strecke passt.

    Aber auch da: ca. 15 Sekunden dauert es, bis die angezeigte Pace sich der realen Geh-Geschwindigkeit anpasst.
    Beim Gehen und Wandern eher unwichtig. Aber bei einem Intervalltraining?

    Stefan.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann diesbezüglich jemand schon einen Erfahrungsbericht geben. Was passiert, wenn ihr mit der Fenix 3 im Stehen aufzeichnet. Kann man gut testen, wenn man die Fenix 3 einfach mal für 15 Minuten in de Garten legt, dabei aufzeichnet und am Ende schaut, wie viele Meter trotz Stand aufgzeichnet wurden.
    Danke für eine Antwort, Florian


    Die F3 zeigt bei Aufzeichnung liegend auf dem Gartentisch auch bei 30min keine Distanz an. Absolut nix.
    Meine 910xt tänzelt dann rum und hat etliche Meter im Stillstand gesammelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach, die Prater-Laufstrecke! Kenne ich noch von den Dreharbeiten zu "Der Räuber"...
    Bist Du da laufend mit dabei gewesen? Toller Film.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe meinen Wecker erst seit leitzter Woche Dienstag, bin aber bisher recht zufrieden mit dem GPS.
    Also ich hab im Prater mit den unterschiedlichsten GPS-Geräten schon tausende Kilometer abgespult. Der Prater ist eine tückische Gegend für GPS-Empfänger - mal sind die Bedingungen wirklich gut, mal sind sie ziemlich schlecht und fordernd. Aber die von Dir aufgezeichnete Strecke würde ich insgesamt zu den schlechten Tracks auf der Hauptallee zählen. Das macht mir angesichts meiner F3 Vorbestellung eher wieder Sorgenfalten.
  • @cyberbob99 nein, ich war einer der produzenten. deswegen: dankeschön! :)
  • ich sehe auf dem prater-track das gleiche, was ich bisher auch so erfahren habe: sobald die bedingungen nicht optimal sind, also bäume oder zuviele häuser auftauchen, schwankt die Aufzeichnung im bereich bis ungefähr 25 Meter. Das macht sich dann in Abweichungen vom Weg und falschen Paceangaben bemerkbar.
  • Also ich hab im Prater mit den unterschiedlichsten GPS-Geräten schon tausende Kilometer abgespult. Der Prater ist eine tückische Gegend für GPS-Empfänger - mal sind die Bedingungen wirklich gut, mal sind sie ziemlich schlecht und fordernd. Aber die von Dir aufgezeichnete Strecke würde ich insgesamt zu den schlechten Tracks auf der Hauptallee zählen. Das macht mir angesichts meiner F3 Vorbestellung eher wieder Sorgenfalten.


    Ich bin auch schon über 5000km in der Allee gelaufen, und obwohl das Signal auf der F3 wohl hin- und herspringt, stimmt die Länge, und die Pace passt auch. Bis jetzt kann ich keinen Unterschied zu meinem FR305 erkennen.
    Auch die Strecken auf dem Rad stimmen am Ende recht gut mit einem Edge 510 überein.
    Allzulange habe ich die Uhr ja noch nicht, bin also gespannt was noch kommt :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin auch schon über 5000km in der Allee gelaufen
    dann sind wir uns ganz sicher schon ganz oft begegnet :-). Ich hoffe auch, dass sich die GPS Performance der F3 letztlich als mit anderen Garmin GPS Uhren der letzten Jahre vergleichbar erweist. Ich hatte zuletzt auch den FR920xt, bin also recht verwöhnt. Ich hoffe inständig, dass es kein Design Flaw mit suboptimalem EXO Antennendesign ist. Wenn Garmin mit neuen Komponenten daherkommt, werd ich immer skeptisch.

    So, und jetzt schau ich mir "Der Räuber" nochmals auf DVD an. Zu Ehren unseres großartigen Forumsmitgieds. Schleichwerbung Modus an / Der Film ist ein Muss für Filmfreunde, die gerne die Laufschuhe schnüren :-))
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    also ich bin mit meinen bisherigen aufgezeichneten tracks ganz zufrieden.
    die distanz ist stimming.
    hier mal ein beispiel von heute
    https://connect.garmin.com/modern/activity/743201712