neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen...

    Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs und bin mit der Aufzeichnung der Fenix3 recht zufrieden.

    Aufzeichnung intelligent, Glonass an.

    Aber sehr selbst: https://connect.garmin.com/modern/activity/738680216

    Wenn rechts und links Bäume stehen, springt das Signal um ein paar Meter vom Weg.
    Die intelligente Aufzeichnung schneidet manche Kurven sehr großzügig... :p

    Ich hatte das Edge800 noch mitlaufen und vergleiche jetzt mal die Tracks...

    Grüße Florian

    P.S.: Sehr coole Feature ist der LiveTrack. Meine Frau hat mitgelitten und heisser Tee stand frisch auf dem Tisch als ich Heim kam :cool:
  • Ich bin Karfreitag und Ostersonntag eine kleine Radtour gefahren und ein Stück gelaufen. Bedingungen: Freie Straße und später teils lichter bis dichter Nadelwald, teils Mischwald (ohne Laub natürlich). Beide Tage exakt die gleiche Strecke.

    Einstellung Karfreitag: GPS, intelligent, Vergleichsgerät Edge 1000 mit gleicher Einstellung
    1. Platz Fenix, 2. Platz Edge 1000; Bewertet für den Lauf/Radanteil im Wald, Straße war bei beiden vergleichbar und sehr gut.


    Einstellung Ostersonntag: GPS + Glonas, 1 sec, Vergleichsgerät Edge 1000 mit gleicher Einstellung und GPSmap 60Csx (Meine Referenz ist der 60Csx (Meiner Meinung nach ziemlich genau ...)).

    Ergebnis für die reine Bewertung des Laufs/der Rad-Fahrt im Wald: Platz 1 60 Csx, Platz 2 Fenix 3, Platz 3 Edge 1000; auf dem Straßenbereich waren alle drei nahezu deckungsgleich und sehr gut.

    Ausreißer waren dabei, klar, aber das Ergebnis der Fenix 3 war im Vergleich zum 60 Csx gut. Bin gespannt wie es im Sommer sein wird.

    Enttäuscht war ich vom Edge 1000 im Wald. Da gab es bei beiden Tests zum Teil deutliche Unterschiede zur Fenix 3 und später zum 60Csx.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für den Themenwechsel. Obwohl das mit dem Brustgurt natürlich auch spannend ist, nur halt eine andere Baustelle.

    Thema: GPS-Genauigkeit und Fenix 3

    Was ich bisher aus diesem Thread mitgenommen hab (warte ja immer noch auf meine Uhr) bezüglich GPS-Genauigkeit:

    1. Einstellung für bessere Performance: 1sec / anstelle von intelligent und Glonass On
    2. Das die Fahrradaktivitäten genauer aufgezeichnet werden als die Laufaktivitätten (Grund: Laufbewegungssensoren stören GPS)
    3. Nach FW 3.1 leichte Verbesserung der GPS-Performance
    4. Im Wald hat die Fenix die größten Schwächen hinsichtlich GPS-Genauigkeit. Diese Schwäche haben natürlich alle GPS-Uhren,
    nur die Fenix 3 ist hier im Vergleich zu älteren Garmin-Modellen oder anderen Herstellern (Ambit 2) ein wenig schlechter.

    Gibt es sonst noch wichtiges, was sich hier aus dem Thread entnehmen lässt?
  • Danke für den Sprung zurück zum Thema... :)

    Ich habe aus Posts im amerikanischen Forum noch folgende These entnommen:

    Angeblich sagen Garmintechniker, daß die neue Antenne der F3 erkennbar besser sei, als alles was vorher da war - deswegen die Software aber auch mehr mit Interferenzen und Dopplungen von GPS Signalen zu kämpfen habe.
    Wenn das stimmt, denkt man sich natürlich erstens, wieso das nicht vor dem release mal getestet und justiert wurde, zweitens bietet es aber Hoffnungen für zukünftige Firmwareversionen...
  • Ich habe meinen Wecker erst seit leitzter Woche Dienstag, bin aber bisher recht zufrieden mit dem GPS.
    Bisher habe ich alle relevanten Einstellungen auf default (Glonass aus, intelligente Aufzeichnung)

    Radrunde:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/736293840

    Laufstrecke:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/735019014

    Schwimmen:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/734233919

    Beim schwimmen fehlen 25m, aber ich glaube das liegt daran, weil ich in einer Bahn Kraul, Brust, Kraul geschwommen bin.

    Am Sonntag steht der Vienna City Marathon (Halb) auf dem Programm, da bin ich mal gespannt.
    Bisher liegen die Aufzeichnungen auf dem selben Niveau.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke Markus für deinen Beitrag, nur leider kann man deine Links nicht öffnen. Du musst die Freisschalten in Connect.

    Beim HM-Termin stell lieber die GPS-Aufzeichnung auf eine Sekunde anstelle von intelligent..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für den Sprung zurück zum Thema... :)

    Ich habe aus Posts im amerikanischen Forum noch folgende These entnommen:

    Angeblich sagen Garmintechniker, daß die neue Antenne der F3 erkennbar besser sei, als alles was vorher da war - deswegen die Software aber auch mehr mit Interferenzen und Dopplungen von GPS Signalen zu kämpfen habe.
    Wenn das stimmt, denkt man sich natürlich erstens, wieso das nicht vor dem release mal getestet und justiert wurde, zweitens bietet es aber Hoffnungen für zukünftige Firmwareversionen...


    Wollen wir hoffen, dass das nicht nur Taktik ist..
  • Danke für den Hinweis, hab die Aufzeichnungen für jeden freigegeben ;-)
    Werde am Sonntag mit 1Sek. aufzeichnung laufen.
  • Was mir noch beim Laufen aufgefallen ist:

    Zeige ich den aktuellen Pace beim Laufen an und vergleiche direkt mit der Ambit 2, so reagiert die Fenix wesentlich langsamer auf Geschwindigkeitsänderungen. Ich denke, das hängt mit der Mittlung der Daten zusammen, so dass eine Änderung erst zeitverzögert angezeigt wird. Die Ambit reagiert da wesentlich schneller.

    Zeigt man jedoch z.B. im Fahrradmodus die Geschwindigkeit an, so reagiert diese sofort auf Änderungen.

    Vergleicht man jedoch nachher die Aufzeichnungen der Fenix 3 mit der Ambit 2, so sieht das ganze jedoch vergleichbar aus. Die Ambit hat ein paar Peaks mehr in der Geschwindigkeitskurve drin (ob die jedoch immer richtig sind, möchte ich aber bezweifeln).

    Gruß,
    Stefan.
  • Ach, die Prater-Laufstrecke! Kenne ich noch von den Dreharbeiten zu "Der Räuber"...