neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hauptsächlich Wald, ohne Glonass
    Strecke in original 6.06km
    Auf der F3 5.90km
    hingegen die suunto ambit 5.80km



    Hier die gleiche Strecke mit Suunto Ambit...
  • Ich bin heute mal meine Crosser Radstrecke (siehe Post #143) von gestern abgelaufen.
    Terrain: Im Isartal, bewaldet teils Laub-(noch unbelaubt) teils Nadelholz mit aktiviertem Glonass.
    Losgelaufen vom Parkplatz und als die F3 mir 5,5 km angezeigt hat, die Zwischenzeit gestoppt und zurück gelaufen. Nach Adam Riese müsste ich dann am Parkplatz 11,0 km haben. Am Startpunkt zurück hatte ich dann 10,7 km auf der F3. Das heißt auf dem Rückweg 300 m weniger als auf dem Hinweg gemessen. Zuerst war ich relativ enttäuscht. Irgendwie werde ich aber auch das Gefühl nicht los, dass ich durch die ganze Diskussion über die GPS Genauigkeit der Fenix 3 viel kritischer geworden bin. Ich bin die gleiche Strecke letztes Jahr bereits mit meiner 910xt gelaufen und habe die Aktivität im GC gesucht. Siehe da, genau das selbe! Auf dem Rückweg misst die 910xt deutlich zu wenig.
    Damit ist die F3 zumindest in dem Fall nicht schlechter als meine 910xt aber halt auch nicht besser ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach ja, am Anfang der Trainingseinheit ist auch bei der neuen Uhr die Pulsanzeige kurz grundlos stark angestiegen und hat 92% vom Maximalpuls angezeigt, obwohl ich nicht wirklich schnell unterwegs war. Keine Ahnung warum das bei den Garmin-Uhren ab und zu so ist. Ich hatte das Phänomen auch schon bei der 620, F2 und der 920XT. Da hilft nur stehen bleiben, den Puls kurz runter kommen lassen und wieder weiter laufen. Kommt nicht oft vor, deshalb stört es mich nicht, scheint aber ein Markenzeichen von Garmin zu sein :)


    Eins der gründe (vielleicht auch der Einziger) ist wenn ein Trikot oder Windjacke flattert, vorne in Bereich des Gurtes. Ist mir beim Radfahren aufgefallen, hatte bei der Abfahrt Max Puls gehabt.
  • Eins der gründe (vielleicht auch der Einziger) ist wenn ein Trikot oder Windjacke flattert, vorne in Bereich des Gurtes. Ist mir beim Radfahren aufgefallen, hatte bei der Abfahrt Max Puls gehabt.

    Ich habe das Phänomen aber auch mit einem Scosche Rhythm (optischer Pulsmesser am Arm) mit der Fenix 2. Da flattert nichts.
  • Eins der gründe (vielleicht auch der Einziger) ist wenn ein Trikot oder Windjacke flattert, vorne in Bereich des Gurtes. Ist mir beim Radfahren aufgefallen, hatte bei der Abfahrt Max Puls gehabt.


    Kann ich genau so bestätigen! Deshalb nutze ich zum Radfahren einen optischen Sensor (Mio Link) der bei mir einwandfrei funktioniert.
  • Mit rumflattender Kleidung hat das sicher nichts zu tun, da ich eigentlich immer Laufshirts trage, die eng am Körper anliegen. Übrigens hatte ich dieses Phänomen auch bei den Garmin Uhren 620, 920XT, Fenix2 und eben der Fenix3. Bei den Uhren Ambit1/2/3 oder der V800 kamen/kommen solche grundlosen Pulsspitzen am Anfang einer Aktivität nicht vor.

    Gurttausch hatten wir auch schon Probiert, aber das hat nicht viel gebracht. Das ist aber wie gesagt alles kein großes Problem, denn es kommt nur selten vor und wenns passiert, muss man nur kurz stehen bleiben, den Puls etwas runterkommen lassen, dann kriegen sich die Uhren in der Regel wieder ein und es kann störungsfrei weiter gehen.
  • ist zwar OT...

    aber weil es hier schon diskutiert wird:

    mit der F2 hatte ich das Problem mit den extrem hohen HRM Werten in den ersten 9 -10 Minuten..danach war alles ok (Orginal F2 Gurt)..mit dem Forerunner 405 und dem Polar-Gurt NULL Probleme
    Jetzt mit der F3 und dem neuen F3 Gurt genau die gleichen Werte wie bei dem FR 405..also bestens

    btw...ich nehm immer Ultraschallgel auf den Kontakten

    nur einmal waren die HRM Werte beim FR 405 kurzzeitig extrem hoch, als mein Shirt durch Kälte-Schneeregen etc im Senderbereich angefroren ( weiß ) war..kurz abgewischt und alles war gut...vielleicht kommt der Sender mit extremer Feuchte darüberliegender Funktionskleidung nicht zurecht?

    war nur 1 x und bei der F3 noch nie

    Grüße

    Jörg
  • Lest ihr auch andere Beiträge?

    Ich habe das Phänomen regelmäßig mit meinem optischen Sensor am Arm.
  • Lest ihr auch andere Beiträge?


    Ja

    Ich habe das Phänomen regelmäßig mit meinem optischen Sensor am Arm.


    Was niemand bestritten hat. Einige Anwender (zu denen ich auch gehöre) hatten offensichtlich Probleme mit dem Brustgurt welche nach Verwendung eines optischen HF Transmitters nicht mehr aufgetreten sind.

    Sorry für den Off Topic Post ...
  • Das Phänomen fast immer am Anfang von Aktivitäten auf, es tritt auch mit optischen Sensoren auf, es kommt offensichtlich vor bei der Fenix Reihe, bei FR 220, 620, 920xt und auch bei meinem Edge 810.

    Zeit für ein geräteübergreifendes Thema.