neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Autopause ist leider bei der Fenix unbrauchbar.



    Nicht für uns Biker! :)
  • Das stimmt.
    Auf dem bike funktioniert sie erstaunlich gut.
    Kommischer weise auch bei schrittempo.
    Also wenn ich mit dem mtb im wald unterwegs bin und ich irgendwo ne stelle finde wo ich denke das da schon jemand durch gegangen ist, sich das aber dann als falsch erweist und ich stellenweise dann auf einem bein auf dem pedal und mit dem anderen auf dem boden rumm stolper, dann passiert es ab und zu das sich die autopause aktiviert und erst wieder ausgeht wenn ich im sattel sitze.
    Da das aber zum abenteuerlustigen fahren gehört, habe ich dafür mittlerweile eine app ohne autopause.
    Weil bei solchen fahrten eigentlich die zeit egal ist.

    Beim walken funktioniert sie auch nicht richtig.
    Ich glaub ich hab auch rausgefunden warum das so ist:
    Da man beim laufen/gehen die arme mittbewegt und es natürlich vorkommt (bei eigentlich 50% der schritte;) das der arm mit der uhr in richtung des zurückgelegten weges schwinkt, sich somit ja auch die geschwindigkeit des gps reduziert, dir uhr deswegen dann immer auf autopause schaltet.
    Beim biken bleibt ja die uhr am lenker und wird nicht entgegen der fahrtrichtung bewegt.

    Wenn des so ist, dann müßte die autopause ne option liefern, das man auch den bewegungssensor dafür mit einschaltet und der den vorrang für die autopause funktion übernimmt

    Ich hoff es ist nicht zu blöd erklärt.
  • Das ist alles bekannt :p

    Beim Biken aufgrund der schnelleren Geschwindigkeit funktioniert die bestens aber beim Laufen unbrauchbar.

    Wenn ich beim Trailrunning langsam nen steilen Anstieg hoch laufe, dann hat sich immer die Autopause aktiviert und ging garnicht mehr weg. Echt sch****.
  • Ich dachte immer ich bleibe von der Ungenauigkeit verschont...leider nein.
    Bin gestern beim Nürnberger Stadtlauf mitgelaufen HM, ich habe mich zwischendurch so über die Uhr aufgeregt, gerade zwischen den Häusern geht das Teil doch auf ein mal in die Pause während dem Lauf (ich habe die Funktion auto Pause aktiviert), obwohl ich normal gerannt bin, da kann man sich dann in dem abgehetzten Zustand auch noch mit der Uhr rumärgern, das nervt.
    Wenn ich mir dann noch die Laufstrecke anschaue, wie die daneben geht, für so eine Uhr wirklich ein Trauerspiel.
    Der Lauf war glaube ich mit 21,1Km angegeben, bei mir kamen 20.77Km raus.
    Im Grunde ist die Uhr ja gut und man jammert auf hohem Niveau, aber es ist eben ärgerlich.


    Bin den Stadtlauf auch mit der Fenix 3 gelaufen, mit deaktivierter Auto-Pause. Strecke war bei mir auch 20.7 KM und sehr oft "weit" von dem entfernt, was ich eigentlich gelaufen bin. Schon irgendwie sehr deprimierend, wenn man es mit günstigeren Uhren oder Handies vergleicht, die wesentlich bessere Tracks aufgezeichnet haben. Hatte Gloonass on und 1s eingeschaltet, Kompass aktiviert. Bin gespannt ob von Garmin noch etwas kommt oder ob sie mir ein kostenloses Upgrade auf die Fenix 4 geben ;).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @MARKUSBURKHARDT
    Die Autopause hatte ich immer im Training, bzw. beim "normalen" joggen an, da ich oft mit dem Hund renne, wenn der dann zum Pieseln stehen bleibt war's mir zu doof immer auf Stopp zu drücken.
    Die Funktion ist jetzt beim Laufen aus, man lernt ja dazu. Da war meine 910xt echt besser.

    @Ascat
    das ist ja interessant, ich dachte durch die ständigen Autopausen hat sich meine Strecke verkürzt.

    Prompt kam gestern wieder ein Update, das ist ja fast wöchentlich :-)
  • Bin den Stadtlauf auch mit der Fenix 3 gelaufen, mit deaktivierter Auto-Pause. Strecke war bei mir auch 20.7 KM und sehr oft "weit" von dem entfernt, was ich eigentlich gelaufen bin. Schon irgendwie sehr deprimierend, wenn man es mit günstigeren Uhren oder Handies vergleicht, die wesentlich bessere Tracks aufgezeichnet haben. Hatte Gloonass on und 1s eingeschaltet, Kompass aktiviert. Bin gespannt ob von Garmin noch etwas kommt oder ob sie mir ein kostenloses Upgrade auf die Fenix 4 geben ;).


    Was sagt den basecamp dazu?
  • @MARKUSBURKHARDT
    Die Autopause hatte ich immer im Training, bzw. beim "normalen" joggen an, da ich oft mit dem Hund renne, wenn der dann zum Pieseln stehen bleibt war's mir zu doof immer auf Stopp zu drücken.
    Die Funktion ist jetzt beim Laufen aus, man lernt ja dazu. Da war meine 910xt echt besser.


    5 Jahre lang ohne Probleme mit Autopause und FR305 gelaufen. Ich weiß was du meinst :cool:
  • Was sagt den basecamp dazu?


    Basecamp zeigt auch 20.7 km; Strecke schaut im Basecamp auch daneben aus.

    Hier die Strecke, schaut etwas besser als im Garmin Connect:

    http://www.mygpsfiles.com/app/#zgb8zgsi
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ich gebe ja zu... die GPS Genauigkeit ist nicht die beste und ich hab das Gefühl manchmal wird einfach nur errechnet, wie das Teilstück zwischen Waypoint 1 und 2 hätte sein können. Und das, obwohl ich GPS nicht im Sparmodus an habe.

    Ich fahre z.B. ein Autoparkhaus hoch, also die Rampen mit dem Bike. Mit meinem Samsung Galaxy S5 und Runtastic in der Seitentasche Oberschenkel (!) lässt sich auf JEDER Trackaufzeichnung genau erkennen, dass ich 3 Stockwerke im Parkhaus gekreiselt bin. Die Garmin macht einfach einen Knick und es ist nicht zu erkennen, dass ich im Parkhaus 3 Stockwerke hochgekreiselt bin.

    Aber letztendlich ists egal. Ich hab mir die Uhr gekauft um den ganzen anderen Schnickschnack zu Hause lassen zu können.

    AutoPause hat neulich doch genervt: wir sind die Betonrampe von Norden her auf den Brocken im Harz gefahren - das war mal ne Ansage bei Steigungen von bis zu teilweise 20%. Da war dann auch mal Schieben angesagt und die AutoPause hatte mich da verrückt gemacht. ABER letztendlich funktioniert sie unter normalen Bedingungen top.
  • Ich hoffe das Garmin sich dem Thema Autopause irgendwann annimmt. Ich möchte wieder mit Autopause laufen gehen.

    Mir ist es schon oft passiert, das ich die Uhr angehalten habe und vergessen haben wieder zu starten. Wenn man das dann erst 1 - 2 KM später merkt, ist das echt sche***.