Datenaufzeichnung intelligent / jede Sekunde

Bonjour!

Weiß jemand, wie die "intelligente" Datenaufzeichnung den Aufzeichnungsrhytmus genau steuert?

Und: Ist eine Sekunde die genaueste Datenaufzeichnung oder kann der "Intelligente" Modus die Frequenz sogar noch höher setzen?

Merci!
  • Die intelligente Datenaufzeichnung dient lediglich dazu Speicherplatz in der Uhr zu sparen. Die GPS Daten werden zwar im Sekundenrythmus genommen, aber jeder Datenpunkt der auf einer Geraden zwischen dem Punkt davor und danach sitzt, wird einfach nicht gespeichert. Wenn Du zwei Minuten lang auf einer schnurgeraden Linie unterwegs bist, hast Du im intelligenten Modus (theoretisch) zwei Datenpunkte im sekündlichen Aufzeichnungsmodus 119 Datenpunkte.


    gilt das nur für die GPS-daten oder auch für alle Anderen (Laufeffizienz, HR,...)?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    "Die intelligente Datenaufzeichnung"

    ist das Ultratrack???


    Was genau bedeutet denn dann eigentlich Ultratrack?
  • gilt das nur für die GPS-daten oder auch für alle Anderen (Laufeffizienz, HR,...)?


    Das sollte eigentlich nur für die Aufzeichnung von GPS Daten zutreffen
  • Was genau bedeutet denn dann eigentlich Ultratrack?


    meines Wissens zeichnet UltraTrack nur minütlich auf, aber dafür biszu 50h
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Aha, also kann man bei jeder ausgewählten Aktivität den Ultratrack Modus zuschalten um Strom zu sparen, verstehe ich das richtig?
  • Aha, also kann man bei jeder ausgewählten Aktivität den Ultratrack Modus zuschalten um Strom zu sparen, verstehe ich das richtig?


    hätte ich so verstanden, wird aber wahrscheinlich ungenauer
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry, den alten Thread noch mal aufzuwärmen, aber besser als ein neuer....

    Zitat aus dem Online-handbuch von Garmin:
    "Datenaufz.
    Legt fest, wie das Gerät Aktivitätsdaten aufzeichnet. Die Aufzeichnungsoption Intelligent (Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf."

    Das ist schön, aber Garmin schweigt sich aus, wie lange "länger andauernde Aktivitäten" denn sein dürfen. Wie lange kann die F3 denn überhaupt aufzeichnen?
    Sprich, ist ein 1 wöchiger Alpencross ohne Datenübertragung überhaupt möglich?
    Ohne Datenverbindung erfolgt ja auch keine Synchronisation mit GCM, man kann also die Aktivitäten nicht einfach wegsichern...

    Grüße
    Jamboree
  • Ich denke mal, das es sich um die Akkulaufzeit handelt. Ich hatte schon mehrere Tagesaktivitäten hintereinander ohne Sicherung. Die fit Dateien sind ja gar nicht so groß.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Ubo,
    klar, der Akku ist der limitierende Faktor, aber hier geht es tatsächlich nur um die Aufzeichnungskapazität (für den Akku gibt es ja Powerpacks).

    Grüße
    Jamboree
  • Ja z. B. Alpencross 1 Woche . Im Idealfall 7 Dateien (jeden Tag eine). Das gibt doch keine Speicherengpässe. Ich habe jetzt bestimmt 200 Aktivitäten auf der Uhr. Und noch keine Probleme. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...:confused: Aber von Speicherkapazität steht doch nichts im Handbuch? sondern von nicht vollständigen Aufzeichnungen (sehr nebulös). In meinen Augen heisst das Akkuprobleme. Höhere Aufzeichnungrate heisst doch auch höherer Akkuverbrauch. Klar Speicher natürlich auch, aber der sollte meiner Meinung für .fit Dateien nicht das Problem sein.
    Die Frage die ich mir Stelle: Da ich nichts auf der Uhr lösche: Wird da mal ab einem Zeitpunkt was zyklisch überschrieben oder wie läuft das ab ?