Datenaufzeichnung intelligent / jede Sekunde

Bonjour!

Weiß jemand, wie die "intelligente" Datenaufzeichnung den Aufzeichnungsrhytmus genau steuert?

Und: Ist eine Sekunde die genaueste Datenaufzeichnung oder kann der "Intelligente" Modus die Frequenz sogar noch höher setzen?

Merci!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry, den alten Thread noch mal aufzuwärmen, aber besser als ein neuer....

    Zitat aus dem Online-handbuch von Garmin:
    "Datenaufz.
    Legt fest, wie das Gerät Aktivitätsdaten aufzeichnet. Die Aufzeichnungsoption Intelligent (Standard) ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger andauernde Aktivitäten nicht ganz auf."

    Das ist schön, aber Garmin schweigt sich aus, wie lange "länger andauernde Aktivitäten" denn sein dürfen. Wie lange kann die F3 denn überhaupt aufzeichnen?
    Sprich, ist ein 1 wöchiger Alpencross ohne Datenübertragung überhaupt möglich?
    Ohne Datenverbindung erfolgt ja auch keine Synchronisation mit GCM, man kann also die Aktivitäten nicht einfach wegsichern...

    Grüße
    Jamboree


    Es geht um das "Track Limit 10000 Punkte". Wenn die Uhr jede Sekunde aufzeichnet dann hast du nach nur ca. 3 h Track Aufzeichnung den Limit erreicht, andere Daten werden weiter Aufgezeichnet.
  • Pirania1:

    Ich denke, dass Du da den richtigen Hinweis gegeben hast. Ich habe mir nochmals die Eckdaten der Uhr angeschaut:

    Karten und Speicher
    -Integrierter Speicher 32 GB; verfügbar sind 23 MB
    -Wegpunkte: 1.000
    -Routen: 50
    -Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte, 100 gespeicherte Tracks
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es geht um das "Track Limit 10000 Punkte". Wenn die Uhr jede Sekunde aufzeichnet dann hast du nach nur ca. 3 h Track Aufzeichnung den Limit erreicht, andere Daten werden weiter Aufgezeichnet.

    Ich habe eine 9h Aktivität mit 1 Sek Aufzeichnungsrate gemacht. Die Aufzeichnung (GPS-Track, Herzfrequenz, Kadenz, usw.) war und ist vollständig.
  • Hallo,

    hatte mir bis jetzt eigentlich nie Gedanken darüber gemacht, aber ich hatte schon sehr viele Aktivitäten über 4 Stunden und nie fehlte etwas :confused:
    bei sekündlicher Aufzeichnung!

    Grüße

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    kann ich nur bestätigen.. 1sek Aufzeichnung bei Touren >5std IMMER alles vorhanden!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab auch schon GanztagesTouren mit Speed/Kadenz/Herzsensor sekündlich getrackt. Bei 110km müssten ja einige Punkte gesammelt werden. Kann man irgendwo einsehen was da so aufgesammelt wird? Könnten ja schauen wo der Highscore liegt ;-)
    LG Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    PS: Soeben die erste grössere Aktivität aus dem Connct über den Desktop ins Basecamp geworfen. Da steht bei 79km und 5:30min(Zeit in Fahrt) 19903 Punkte
    Wie dies wohl mit den 10`000 gemeint ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    mir sind diese "Zahlen von 10000 Punkten" irgendwie völlig egal.
    Es muss einfach nur funktionieren... und wenn man eine Tagestour zB von 300km (zB MSR) ohne Probleme
    im 1sek Takt aufgezeichnet wird.... dann ist doch alles ok.

    Ich habe die besseren Ergebnisse mit der 1 Sek Taktung bekommen und somit ist die meine priorisierte
    Einstellung.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    . Kann man irgendwo einsehen was da so aufgesammelt wird?


    Track in Basecamp einlesen. Track doppelt klicken, Punkte ansehen.
    10.000 Punkte sind ja eine Menge Holz (vergleiche Screenshot)

    Geht das bei der Fenix nicht mit dem einlesen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @: SMITHY1 : Siehe meinen Post unter dem Zitierten :-), die Dauer bestimmt wohl die Punkte nicht die Weite....., habe bei 5:30min(Zeit in Fahrt) 19903 Punkte im GC gefunden
    LG