Alpinskifahren

Hallo,

hat schon jemand die Uhr beim Skifahren benutzt?
Jetzt wo meine Uhr da ist haben die meisten Gebiete ja schon geschlossen ...

Die Beschreibung im Garmin Handbuch für "Alpinskifahren oder Snowboarden" verwirrt mich etwas.
Wenn der Timer angehalten wird, wenn ich stehenbleibe oder in einen Lift steige, wird ja wohl auch die
Aufzeichnung angehalten.
Mein Track dürfte am Ende des Tages dann also nur aus nicht zusammenhängenden Abfahrten bestehen.
Das will ich ganz bestimmt nicht.
Auch die Gesamtzeit wird so ja nicht angezeigt sondern nur die "Abfahrtszeit".

Die Erklärung für "Aut. Anstieg" und "Aut. Abfahrt" ist auch eher spärlich.
Ist das nur für die Anzeige der Anzahl der Anstiege und Abfahrten relevant oder auch für den Timer?

Vielleicht hat ja schon jemand mit der Fenix 3 Erfahrungen sammeln können (oder auch mit der Fenix 2)

Gruß, Pedda
  • Hallo,

    Ich habe mit der F2 mal nen Test gehabt.
    Keine guten Fahrzeiten, aufgrund einer Anfängerin dabei, aber zu erkennen ist eindeutig, dass die Uhr pausiert für den Lift.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/666126323#.VUiayJ6U3RU.link
  • ok, das Höhenprofil ist ein Sägezahn und GC verbindet einfach den Punkt unten und oben mit einer Linie.
    Für mich so leider unbrauchbar :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ok, das Höhenprofil ist ein Sägezahn und GC verbindet einfach den Punkt unten und oben mit einer Linie.
    Für mich so leider unbrauchbar :-(


    Wieso interessiert es dich wie lange du auf dem Sessellift sitzt? Die meisten Leute interessiert das nur begrenzt und deshalb ist das auch so umgesetzt.

    Wenn dich die gesamte Strecke interessiert, steht es dir ja frei das Feature einfach auszuschalten oder eine neue App zu erstellen :cool:
  • Wieso interessiert es dich wie lange du auf dem Sessellift sitzt? Die meisten Leute interessiert das nur begrenzt und deshalb ist das auch so umgesetzt.

    Wenn dich die gesamte Strecke interessiert, steht es dir ja frei das Feature einfach auszuschalten oder eine neue App zu erstellen :cool:


    Mich interessiert es halt, wie lange ich insgesamt unterwegs bin. Anschliessend kann ich mir dann ja immer noch anzeigen lassen, welche Anteile davon Abfahrten, Anstiege oder Pausen waren.
    Das gleiche gilt für die aufgezeichnete Strecke. Selbst Sessellift ändern oft Ihre Richtung, z.B. nach Masten.
    Dazu kommt, dass ich nach dem Sessel (oder zwischendurch) manchmal noch kurz ein paar Meter aufsteige.
    Daher ja die Frage, ob ich einfach einen Parameter abschalten kann und dann die App tut was ich will oder ob ich mir tatsächlich eine neue Aktivität/App erstellen muss. :cool:
    Grundsätzlich möchte ich die Aufzeichnung morgens einfach starten und dann den ganzen Tag durchlaufen lassen.

    Viele Grüße, Pedda
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Eins muss man zugeben. Es ist ernüchternd zu sehen wie wenig man beim Skifahren auch wirklich Ski fährt.

    Den Fenix hatte ich im Winter zwar noch nicht, hab aber ab und zu meinen Forerunner 310 mitlaufen lassen und auf dem Sessellift manuell gestoppt.
    Wenn auch noch Auto-Pause aktiviert war, musste man froh sein wenn man an einem gesamten Tag auf der Piste eine Stunde Fahrzeit zusammen gekommen ist.

    5 Minuten anstehen, 5 Minuten Sessel, 2 Minuten Handschuhe und Stöcke richten, dann 3 Minuten Fahrzeit die auch noch alle 30 Sekunden durch warten auf den Rest der Gruppe unterbrochen werden :rolleyes:

    Auf der anderen Seite will ich in meinem Trainings-Log ja auch nicht 6 Stunden Training stehen haben, wenn ich tatsächlich nur eine Stunde Ski gefahren bin.

    Aber wie gesagt. Wenn dich alles interessiert dann kannst du einfach eine neue App machen oder z.B. im Langlauf Modus fahren. Die Auswertungsoptionen in Garmin Connect geben aber nicht allzuviel her um z.B. die Abfahrten von den Skiliften zu trennen.
  • ok, das Höhenprofil ist ein Sägezahn und GC verbindet einfach den Punkt unten und oben mit einer Linie.
    Für mich so leider unbrauchbar :-(


    Naja ich habe halt die Auto-Pause aktiv.

    Wenn du die deaktivierst, pausiert er halt nicht.
    Kannst dann probieren ob du mit Auto-Lap die Runden erstellen kannst. Das hab ich noch nicht probiert.
  • Danke für eure Antworten.
    Ich werde es spätestens im Herbst mal ausprobieren.
    Bisher hatte ich den Oregon in einer extra Garmin-Tasche am Rucksack montiert und mitprotokollieren lassen.
    Nur zum Tracken war der mir dann aber zu sperrig. Ist eher was wenn man wirklich Touren geht und die Kartendarstellung braucht.
    Die letzten beiden Urlaube habe ich dann einfach den Forerunner 910XT am Handgelenk mitlaufen lassen.
    Hat super auch unter Jacke und Handschuh funktioniert (hatte erst Angst dass er dort kein Signal kriegt).
    Und jetzt versuche ich mich gerade mit der Fenix Menü-Logik vertraut zu machen :cool:

    Das mit der Software zur Auswertung ist eh noch ein ganz anderes Thema. So richtig glücklich bin ich bisher noch nicht.
    Neben Garmin Connect nutze ich SportTracks 3 auf dem PC gerade weil ich im Urlaub nicht immer online bin aber die
    Import- und Analysemöglichkeiten sind doch sehr begrenzt bzw. aufwendig.

    Zum nachträglichen Anschauen der Skitracks habe ich auf einem PC auch noch Garmin Mapsource und Basecamp
    mit Skimaps und da kann man dann schon ganz gut sehen, welche Lifte man genommen hat wenn die Uhr durchgängig aufzeichnet.
    Auch Strava bietet mittlerweile einen "Wintermodus".
  • Und hier mal eine Aufzeichnung von der 910 XT im Modus "other" = Skifahren



    Laut Sporttracks fast 3h im Lift, eine halbe Stunde Mittag und 4h auf der Piste ...
  • Ich hab die F3 mal beim Skifahren ausprobiert

    https://connect.garmin.com/modern/activity/723746443

    Ergebnis deckt sich ganz gut mit den Daten vom Skiliftbetreiber
    Hatte aber 3D Geschwindigkeit ausgeschaltet.
    Liftfahrten und Pausen hat er gut erkannt
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das war jetzt hilfreich wirklich mal eine Ski Aufzeichnung zu sehen statt nur theoretisch drüber zu reden :cool:

    Man sieht immerhin auch noch "verstrichene" Zeit und "Zeit in Bewegung".

    Was mir auffällt ist dass es aufwärts meist den Sägezahn hat der wohl eine Auto Pause während der Lift Fahrt signalisiert.

    An einigen Stellen geht es aber auch langsam aufwärts. Wenn man dazu aber die Karte anschaut dann bleibt der Punkt für die Position an einer Stelle stehen. Weisst du was da passiert ist?