Übertreibt ihr nicht mit der Kritik an der Fenix 3?

Ich verfolge nun schon seit Wochen die Diskussionen über die Empfangsschwäche der Fenix 3 und kann die Kritik nur teilweise nachvollziehen. Ich laufe seit Jahren eigentlich immer die gleiche Strecke und habe dabei diverse Geräte (Smartphones/Garmins und andere Gadget) ausprobiert, ausserdem bin ich seit Jahren im Geocaching aktiv und kenne mich da einigermaßen mit der GPS Problematik aus. Wenn man z.B. einen Cache anlegt, mittelt man die Koordinaten über diverse Messungen um einen halbwegs verlässliches Ergebnis zu bekommen, trotzdem kommt es bei unterschiedlichen Witterungen zu deutlichen Abweichung. Verwendet man dann noch ein Gerät eines anderen Herstellers, weichen die Ergebnisse davon nochmal ab. Die durchschnittliche Genauigkeit des Signals liegt meines Wissens bei 7,8m, das reicht locker um euch beim Lauf auf der falschen Straßenseite zu orten.
Ich finde die Fenix 3 ist bei den ermittelten Werten nicht schlechter/besser als meine bisherigen Geräte - auf 5km rede ich vielleicht über 50m Abweichung. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Sicherlich wird man durch Softwareanpassungen noch die ein oder andere Feinjustierung/Glättung erreichen können, aber mehr geht glaube ich einfach nicht.
Positiv bei der Fenix 3 finde ich in jedem Fall den GPS Fix.
Ich möchte übrigens nicht behaupten, dass an der Fenix 3 alles Bestens ist, Garmin hat hier noch einiges nachzubessern. Mich stören vor allem die Abstürze bei Verlust der Bluetooth Verbindung, wie überhaupt die Smartwatchfähigkeiten noch ausbaufähig sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    An der Zahl der tatsächlich schreibenden User. Nicht an den Wiederholungen einzelner.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hier ein Beispiel eines Intervalltrainings, abgebrochen nach Warmlaufen und 1x1000.


    Das ist einfach nur Schrott!
  • Kann denn bitte mal jemand der zufriedenen F3 Besitzer eine gute Aufzeichnung einer Laufeinheit reinstellen? Möglichst mit ein paar Kurven oder Kehren und einem Teilstück durch bewaldetes Terrain oder zumindest an hohen Baumgruppen vorbei?
    Mich würde tatsächlich interessieren ob die F3 eines zufriedenen Nutzers genauer misst oder einfach nur die Ansprüche weniger hoch sind.
    Was sind denn die Ansprüche an GPS Genauigkeit beim Laufen?

    Ich erwarte eine Genauigkeit von +/- 3 % in normaler Umgebung. In Einzelfällen bei schwierigem Terrain oder schlechten Bedingungen akzeptiere ich auch mal +/- 5 %.
    Damit ist die F3 aber schon nicht mehr auf dem Level meiner - leider verkauften - FR 910 xt.
  • Also ich finde die Kritik mittlerweile auch nicht mehr schön.

    ICH BIN ZUFRIEDEN!
    Klar, die Pace Zeit während des Laufes ist nicht zu gebrauchen, aber sonst gebe ich meine Fenix 3 nicht mehr her

    Anbei auch mal ein Lauf durch den Wald, 3 Runden, fast identische Trackaufzeichnung
    https://connect.garmin.com/modern/activity/741709353
    Auch wenn man sich die Runden anschaut, kaum Abweichungen

    Bei einem Halbmarathon lag die Abweichung bei 30m
    https://connect.garmin.com/modern/activity/756604506

    Ich beschäftige mich auch schon seit anbegin mit GSP und klar ist es Tagesabhängig wie gut der Empfang ist
    aber dafür kann Garmin nichts.

    Und Ja, die Software hat noch Bugs, und ja, alle 2 Wochen starte ich die Uhr mal durch aber die Uhr so runter zu machen finde ich nicht gut. Solche Maßstäbe sollte man mal an sich selbst stellen.
    Beim Laufen muss Garmin nachbessern, wenn der Laufsensor richtig unterstütze würde, dann bekommt man auch die Pace Fehler hin, das wurde bei der Fenix 2 auch erst später nachgeliefert.

    Ich möchte nicht ausschließen, dass es "Montagsgeräte" gibt, ich hab dann vielleicht eine Sonntagsuhr erwischt.
    Ich möchte die Uhr nicht mehr missen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Besser kriegst Du es mit KEINEM Gerät welches nicht automatisch auf die Straße springt (Nüvi´s und Outdoorgeräte wenn sie so eingestellt sind). ;)

    Wenn die zur Laufuhr verkommene Fenix auf der 5000 Meter Bahn mal tatsächlich 5000,0 Meter statt 4998 Meter anzeigt, möchte ich sie aus anderen Gründen nicht mehr haben. :)

    Vielleicht sollte GARMIN einfach nicht versuchen die Eierlegende-Woll-Milch-Sau zu erschaffen. Diese oder jene Feinschmeckergruppe wird immer den Unterschied erkennen.
  • War der Rest des Tracks so schlecht, dass du nur einen Teilausschnitt gepostet hast? :p
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hier mal ein Track von mir. Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber mir reicht es absolut aus. Muss dazu sagen dass der Weg entlang an der Elbe etwa um die drei meter misst und ich nicht immer auf der gleichen Spur zurücklaufe sondern meistens auf der rechten Seite. Aber seht selbst.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/752686494

    Hab mal den Track mit einem Lauf meiner V800 verglichen und der sah schon um einiges besser aus. Dennoch finde ich die Fenix 3 optisch und auch technisch ansprechender und möchte sie nicht mehr missen.
  • Wenn es um GPS-Genauigkeit geht, ist die V800 der Spitzenreiter. F3 mit der Genauigkeit der V800, dann hätte man ein Top Produkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hatte auch schon so ziemlich alle High-End Uhren der letzten Jahre (Suunto, Garmin, Polar). Die V800 war und ist in punkto GPS-Tracking meiner Erfahrung nach am besten.