Ich verfolge nun schon seit Wochen die Diskussionen über die Empfangsschwäche der Fenix 3 und kann die Kritik nur teilweise nachvollziehen. Ich laufe seit Jahren eigentlich immer die gleiche Strecke und habe dabei diverse Geräte (Smartphones/Garmins und andere Gadget) ausprobiert, ausserdem bin ich seit Jahren im Geocaching aktiv und kenne mich da einigermaßen mit der GPS Problematik aus. Wenn man z.B. einen Cache anlegt, mittelt man die Koordinaten über diverse Messungen um einen halbwegs verlässliches Ergebnis zu bekommen, trotzdem kommt es bei unterschiedlichen Witterungen zu deutlichen Abweichung. Verwendet man dann noch ein Gerät eines anderen Herstellers, weichen die Ergebnisse davon nochmal ab. Die durchschnittliche Genauigkeit des Signals liegt meines Wissens bei 7,8m, das reicht locker um euch beim Lauf auf der falschen Straßenseite zu orten.
Ich finde die Fenix 3 ist bei den ermittelten Werten nicht schlechter/besser als meine bisherigen Geräte - auf 5km rede ich vielleicht über 50m Abweichung. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Sicherlich wird man durch Softwareanpassungen noch die ein oder andere Feinjustierung/Glättung erreichen können, aber mehr geht glaube ich einfach nicht.
Positiv bei der Fenix 3 finde ich in jedem Fall den GPS Fix.
Ich möchte übrigens nicht behaupten, dass an der Fenix 3 alles Bestens ist, Garmin hat hier noch einiges nachzubessern. Mich stören vor allem die Abstürze bei Verlust der Bluetooth Verbindung, wie überhaupt die Smartwatchfähigkeiten noch ausbaufähig sind.