Übertreibt ihr nicht mit der Kritik an der Fenix 3?

Ich verfolge nun schon seit Wochen die Diskussionen über die Empfangsschwäche der Fenix 3 und kann die Kritik nur teilweise nachvollziehen. Ich laufe seit Jahren eigentlich immer die gleiche Strecke und habe dabei diverse Geräte (Smartphones/Garmins und andere Gadget) ausprobiert, ausserdem bin ich seit Jahren im Geocaching aktiv und kenne mich da einigermaßen mit der GPS Problematik aus. Wenn man z.B. einen Cache anlegt, mittelt man die Koordinaten über diverse Messungen um einen halbwegs verlässliches Ergebnis zu bekommen, trotzdem kommt es bei unterschiedlichen Witterungen zu deutlichen Abweichung. Verwendet man dann noch ein Gerät eines anderen Herstellers, weichen die Ergebnisse davon nochmal ab. Die durchschnittliche Genauigkeit des Signals liegt meines Wissens bei 7,8m, das reicht locker um euch beim Lauf auf der falschen Straßenseite zu orten.
Ich finde die Fenix 3 ist bei den ermittelten Werten nicht schlechter/besser als meine bisherigen Geräte - auf 5km rede ich vielleicht über 50m Abweichung. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Sicherlich wird man durch Softwareanpassungen noch die ein oder andere Feinjustierung/Glättung erreichen können, aber mehr geht glaube ich einfach nicht.
Positiv bei der Fenix 3 finde ich in jedem Fall den GPS Fix.
Ich möchte übrigens nicht behaupten, dass an der Fenix 3 alles Bestens ist, Garmin hat hier noch einiges nachzubessern. Mich stören vor allem die Abstürze bei Verlust der Bluetooth Verbindung, wie überhaupt die Smartwatchfähigkeiten noch ausbaufähig sind.
  • Was ist den die Adresse wenn man ein Tauschgerät haben will?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Garmin site, support per mail oder Tel. wenn die Rückgabefrist beim Händler vorbei ist....
  • hallo,

    ich möchte hier auch kurz meine GPS-Erfahrungen mit meiner F3 schildern ( gibt zwar nen eigenen GPS-threat...aber hier wird ja auch dauernd davon gesprochen)

    Ausgangslage:

    ich laufe 4 x die Woche abwechselnd immer genau 2 gleiche Stecken, welche beide geschätzt zu 95 % im Wald verlaufen.

    Ergebnis.
    beide Stecken sind etwas kürzer als mit der FR 405
    1. F3 13, 25 km FR405 13, 80
    2. F3 14,85 km FR405 15,77

    Aber die Streckenlänge ist wirklich bei jeden meiner Läufe gleich..also gut.... bis zu 30m war mal Unterschied..ansonsten immer gleich, egal ob Sonne--Regen--jetzt mehr Blätter im Wald...also kein Unterschied bezügl. Umwelteinflüsse feststellbar.

    Aber:

    meine verbraucht bei diesen Läufen bei einer Zeitdauer von 1:22 bis 1:27 Std 10 -12 % Akku...was laut Forum und Vergleichswerten hier im Forum schon recht viel ist.

    das wirft bei mir jetzt die Frage auf..besteht hier eine Kausalität Akkuverbrauch<-> GPS Genauigkeit.

    kann ja jeder zufriedene und unzufriedene Nutzer leicht selber beantworten

    LG

    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,

    meine Fenix 3 habe ich jetzt seit etwa zwei Wochen und ich scheine eines der Montagsprodukte erwischt zu haben - sie scheint ziemlich gut zu funktionieren?! :eek:
    Ich hatte davor nur eine Casio ProTrek, die inzwischen etwas in die Jahre (12-15) gekommen ist und bei der mal wieder die Batterien leer sind. Selbst die neuen ProTrek Modelle haben kein GPS, keine Möglichkeit die [Höhen-]Aufzeichnungen auf ein andere Gerät zu übertragen, keine Pulsfrequenzmessung, keine Smartwatchfunktionen, ... und kosten je nach Version zwischen 200 und 500 &#8364;.
    Die haben dafür halt Solar zum Akku laden und unterstützen die Weltzeit "in bis zu 29 Zeitzonen" - ich muss jetzt alle Woche meine Uhr aufladen und mir 'ne ZeitzonenApp runterladen und mich mit der Frage quälen, ob das GPS genau genug ist.
    Nur mal zum Thema Preisrelation...




    Ich habe mir heute einfach mal wild eine Route in Garmin Connect zusammengeklickt. Wichtig waren mir 3-4 Punkte/Orte und einige Übergänge/Unterführungen [Autobahn, etc] - die Strecke dazwischen hab ich quasi willkürlich mit "Strichen" [Wege/Straßen/...] auf der Karte/Satellitenansicht verbunden. Veranschlagt: 33.4km. Landstraße, Wald, Singletrail, Ortschaften, Feldwege.
    Gut: Garmin Connect zeigt gleich das Höhenprofil
    Schlecht: Garmin Connect ist zu doof die Höhenmeter zu zusammenzurechnen (zeigt nur "0" an) :confused: [Hat der Programmierer beim Matheabi (Thema: Integralrechnung) gepennt? :P ]
    Na egal. schauen wir mal was kommt! Track auf die Uhr, Fahrrad untern Hintern und ab geht's ins "Abenteuer"! Einige der "Striche" stellten sich recht schnell als total zugewachsene Feldwege raus - egal, Natur genießen! ;)
    Die Navigation über die Uhr hat einwandfrei funktioniert. Ja, okay, teilweise wäre eine Abbiegewarnung hilfreich gewesen (2x bei Schussfahrt verpasst, aber ging so schön bergab :D - andererseits hätte ich da eh nicht auf die Uhr schauen können, also egal...). Verfahren? Kein Problem! Einfach den Pfeil mit dem schwarzen Track irgendwie wieder zum grünen Track zurückführen.
    Genau das finde ICH klasse! Die "freie" Navigation irgendwo im Nirgendwo. Man kommt an eine Kreuzung: die "grüne Linie" will den Betonweg (rechts) fahren, dabei ist doch halbrechts ein cooler Waldweg? Also Waldweg! Dann halt irgendwann später mal rechts abbiegen, dann kommt man schon wieder auf die geplante Route...
    Nachdem ich dabei zweimal hintereinander fast bis zur Radnabe im Matsch versunken bin, habe ich an der Vernünftigkeit meiner Entscheidungen kein bisschen gezweifelt, war aber doch froh, nur die dünnen Laufschuhe anzuhaben: da läuft das Wasser besser ab! ;)
    Irgendwann, oh wunder, vibriert es am Arm und ein grünes "auf der richtigen Strecke" [sinngemäß] leuchtet auf. Alles wieder gut. Weiter geht's!
    Schön dass die Uhr das Gebrumme, dass ich beim fahren für eine Hummel gehalten hätte dann doch als das im Rucksack klingelnde Telefon uminterpretiert: XYZ ruft an - interessiert mich nicht. Bin gerade auf dem Rad.
    Später: Nachricht von ZYX: "Grillen in einer Stunde - hast du Lust?"
    Okay. Schluss mit "Abkürzungen" - muss zum Essen! ^^

    Hab jetzt mal 3 GPS Geräte mitlaufen lassen:
    Lustig ist der Vergleich des Höhendiagramms

    Das Smartphone scheint einen anderen Nullwert und andere Maßeinheiten zu verwenden ^^


    Fenix: +709 / -727
    Sony Xperia Z3: +962/-955
    Wintec WBT 202: +725/-739
    [Start und Zielpunkt sind nicht identisch. Ziel liegt ca 30-40hm niedriger]


    Höchstgeschwindigkeit

    Fenix: 48km/h
    Wintec WBT 202: 49km/h
    Sony Xperia Z3: 55km/h


    Distanz:

    Smartphone Sony Xperia Z3: 34.5km
    Wintec WBT 202: 34.2km
    Fenix 3: 33.7km
    [zur Erinnerung: veranschlagt 33.4, aber nicht an die Route gehalten bzw. teilweise "verfahren"]

    Was stimmt? kA. Interessiert es mich? Nö. Ich hatte einen schönen Tag und die Fenix als Trekkinguhr verwendet! Mehr oder weniger der Grund, warum ich sie gekauft habe.

    Als ambitionierter Fotograf reicht es mir, um damit meine Fotos damit taggen zu können (dafür hatte ich sonst immer den Wintec dabei)

    Als Freizeitsportler juckt es mich nicht groß, ob ich 10,7 oder 11km gerannt bin - ist doch letztendlich wieder nur Schwanzvergleich ["Höhö, waaas, du brauchst 10 Minuten? Ich lauf die Strecke in 5!!!"]. Wenn ich die gleiche Route laufe sehe ich spätestens an der Zeit (wie weiter oben von "MARIOLIESKE" schon vorgeschlagen) oder langfristig am Bauch-/Beinumfang, ob ICH mich gesteigert habe - und darum geht's [mir].

    Im Alltag hab ich 'ne schicke Uhr mit vielen nützlichen [und z.T. überflüssigen] Funktionen.

    Für die ambitionierteren Läufer: wenn ihr eh wisst, dass eure Strecke 21,1 oder 42,2 km hat - warum braucht ihr dann noch einen GPS-Tracker? :P Und wenn die Fenix 11km anzeigt kann man davon ausgehen, beim Halbmarathon ungefähr die Hälfte [+/- ein paar Meter, so what?] geschafft zu haben ;)

    Oder warum kauft ihr euch eine Multisport / Trekkinguhr und keine Laufuhr? Die meisten Beschwerden scheinen ja von ambitionierten Läufern zu kommen, die mit ihren "alten" Laufuhren bessere Ergebnisse hatten? [Stichwort: Eierlegende Wollmilchsau, wie "SMITHY1" so schön dargelegt hat?] Im Bereich Trekking / Navigation hab ich noch nix Negatives gelesen...




    Der ebenso viel kritisierte Schrittzähler funktioniert übrigens auch... naja, so halb. Er ist halt nicht sonderlich intelligent. ^^
    Spaßeshalber hab ich mal die Schritte zwischen 2 Ampeln mitgezählt: 150. Uhr: +150. Passt. Top.
    Mein Tagesziel hab ich dann beim Gemüseschnippeln/Kräuterhacken fürs Abendessen erreicht. Doof, aber kann die Uhr ja nix zu.
    Wer das jetzt mit dem Smartphone vergleicht: das ist halt am Becken (Hosentasche)! Ich hab auch noch einen analogen Schrittzähler von meinem Vater zum an den Gürtel hängen: Becken!
    Das Becken bewegt sich üblicherweise beim Laufen. Der Arm halt auch beim Gemüse hacken. Dass die Uhr dann auch beim Rad- und Autofahren und bei Geschwindigkeiten über 100km/h noch mitzählt ist doof, könnte man sicherlich auf Softwareseite beheben (setzt immer aktives GPS voraus), aber dann würden sicher wieder irgendwer meckern, dass seine Schritte im Zug auf dem Weg zur Toilette nicht gezählt worden seien und von Garmin verlangen, diese doch bitte nachzutragen :P

    Nee, ernsthaft, das ist doch echt nur Spielerei ;)

    Was bringt es die Anzahl der Schritte zu kennen? Die Schrittweite variiert eh, also ist ein Rückschluss auf die Entfernung Unsinn. [beim Treppensteigen z.B. nur 30cm oder so, beim normal gehen vllt. 1m - wobei der Kalorienverbrauch beim Treppensteigen höher sein dürfte...]




    Noch ein paar Messwerte fürs Protokoll:
    Fahrt zur Arbeit:
    Hinweg: 2.91km
    Rückweg: 2.91km
    Egal wie weit es wirklich ist, der Messfehler ist wenigstens konstant!

    Mountainbiketour, 90% im Wald:
    Wintec WBT 202: 28.9km
    Fenix 3: 28.2km


    PS: auch ich finde es nicht gut, wenn Hersteller halbgare Produkte auf den Markt werfen und beim Kunden reifen lassen. Sicher hat die Fenix 3 noch ihre Macken, die auch hoffentlich noch gefixt werden, aber ganz so übel wie hier teilweise verschrien ist sie m.E. nicht. Zumindest hatte ich auf den ersten 150km Aufzeichnung noch keine größeren Ausrisse! Grobe Fehler, dass Werte überhaupt nicht erfasst würden, kamen noch nicht vor.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Anbei auch mal ein Lauf durch den Wald, 3 Runden, fast identische Trackaufzeichnung
    https://connect.garmin.com/modern/activity/741709353
    Auch wenn man sich die Runden anschaut, kaum Abweichungen



    Hallo HOLGHOGAN !

    Also bei mir war am 9. April noch kein Laub auf den Bäumen, aber da hatte ich noch keine f3. Ich vermute mal in Ingolstadt, war die Natur da auch noch nicht viel weiter ?? Würdest Du die Runde(n) vielleicht jetzt noch mal machen und schauen, ob das Laub dann vielleicht doch einen Unterschied macht ?

    Auf freiem Feld geht es noch halbwegs, aber seit die Blätter voll entfaltet sind, ist im Wald mit meiner f3 leider (noch?) kein Blumentopf zu gewinnen ...
  • Hi !

    Für die ambitionierteren Läufer: wenn ihr eh wisst, dass eure Strecke 21,1 oder 42,2 km hat - warum braucht ihr dann noch einen GPS-Tracker? :P Und wenn die Fenix 11km anzeigt kann man davon ausgehen, beim Halbmarathon ungefähr die Hälfte [+/- ein paar Meter, so what?] geschafft zu haben ;)


    Du hast keine Ahnung vom Laufen, stimmts ?

    Oder warum kauft ihr euch eine Multisport / Trekkinguhr und keine Laufuhr? Die meisten Beschwerden scheinen ja von ambitionierten Läufern zu kommen, die mit ihren "alten" Laufuhren bessere Ergebnisse hatten? [Stichwort: Eierlegende Wollmilchsau, wie "SMITHY1" so schön dargelegt hat?] Im Bereich Trekking / Navigation hab ich noch nix Negatives gelesen...


    Könnte "vielleicht" damit zusammenhängen, dass GARMIN den fenix 3 ausdrücklich auch als Laufuhr bewirbt und zB im Produktkatalog unter Sport >> Training >> Laufen listet.

    Produktfeatures wie Laufeffizienz-Auswertung usw deuten dann doch darauf auch ein wenig hin, dass der fenix 3 kein Schätzeisen, sondern eine richtige Laufuhr sein soll.

    Einfach mal nachlesen, wenn dir "langweilig" ist.

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi !



    Du hast keine Ahnung vom Laufen, stimmts ?



    Stimmt! :P
    Ich laufe einfach just-4-fun und für die Fitness runden im Park oder im Wald.
    Ich bin eher Querfeldeinläufer / Wanderer / Trekker / Fotograf.

    Einfach mal nachlesen, wenn dir "langweilig" ist.

    Oder ich nutz die Zeit sinnvoll und geh einfach ne Runde laufen ;)


    Wie gesagt, ich seh bei vielen hier die Probleme mit den Tracks - aber bei mir scheint es [die Uhr] echt zu tun? Die Totalaussetzer kann ich bisher nicht nachvollziehen und die Genauigkeit des Tracks ist [bei mir] selbst auf längeren Strecken [im hügeligen Wald] absolut tolerabel. 500m auf 30km sind 1.6% bzw. 16m auf den Km; bei einer Genauigkeit des Signals an sich von +/- 5-10m vollkommen i.O. Dass die Fenix tendenziell immer den kürzeren(kürzesten) der verglichenen Tracks misst ist eine systematische Abweichung, die sich beheben lassen sollte (Glättung?), die aber [bei mir bisher] auch im Rahmen der Toleranz liegt.

    Ich bin direkt mit der neusten Version 3.2 gestartet, vielleicht fehlen mir daher die ganzen schlechten Erfahrungen?! kA...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Faktenlage ist doch relativ eindeutig:

    Viele ambitionierte Läufer/Wettkampfläufer/Querfeld-ein-Läufer etc. haben offensichtlich massive Probleme die F3 so zu nutzen,
    wie es beworben wird. Trackvergleiche bestätigen das und Garmin räumt mittlerweile selbst ein, dass es Probleme mit der F3 gibt, dass dieses Thema eine hohe Prio im Unternehmen hat und die entsprechenden Stellen an einer Lösung arbeiten. Damit ist jede Kritik an diesen Punkten in meinen Augen voll gerechtfertigt, punktum.

    Um zur Frage des Threads zu kommen ob die Kritik nicht übertrieben ist.

    Das Problem für Garmin besteht für mich hauptsächlich in zwei Punkten:

    1. Wettbewerbsprodukte, bzw. auch Produkte aus dem eigenen Haus haben diese Probleme nicht, bzw. nicht so massiv.
    2. Die F3 wurde mit viel Tamtam als der Messias der Sportuhren angepriesen mit entsprechenden Werbefiguren aus der Sportszene...

    So, und jetzt schlägt das Marketing dummerweise an, genau diese Zielgruppe und die, die gerne so wären, greifen zur F3, berappen dafür einen stolzen Preis
    und erwarten, dass sich die F3 zumindest auf dem Niveau der besten Wettbewerber bewegt. Tut sie aber nicht.

    Dass es viele Kunden gibt, denen die Performance der F3 ausreicht, ist unbestritten und auch gut so. Aber die F3 ist halt keine Durchschnittslaufuhr sondern das Topprodukt. Also wird sie auch entsprechend genau unter die Lupe genommen und zerlegt, wenn genau die Hauptdisziplin - nämlich genaue GPS-Aufzeichnung - nicht akkurat funktioniert.

    Ich bin mir zu 1000+X% sicher, dass sich hier keiner so abtun würde, wenn die F3 beim GPS und den damit zusammenhängenden Features wie Pace etc.
    Top wäre, aber bei den Smartwatchfeatures Schwächen hätte. Würde jemand lamentieren, dass die Mails während seiner perfekten Trackaufzeichnung nicht 100%ig angezeigt würden; jeder würde zu Recht sagen: Dann kauf dir eine Applewatch oder was von Motorola oder oder oder
    Aber leider ist es anders herum. Da hat Garmin den falschen Fokus gelegt, seinen Markenkern sträflich vernachlässigt. Und das fällt ihnen jetzt auf die Füße.

    Schaut euch doch mal die Applewatch an: Legen die den Hauptfokus auf Pulsmessung, Trackaufzeichnung, Batterielebensdauer für Ultras oder lange Bergtouren? Nein, definitiv nicht. Da müssen Bildchen schön angezeigt werden, Mails und WhatsApp-Nachrichten schön sein, die Uhr muss alle Formen von Smilies zeigen können und und und... Stören jemanden die Schwächen der Applewatch als reinrassige Sportuhr? Nein! Und warum? Weil es keiner erwartet, dass die Uhr da maximal performt. Aber was glaubt ihr, was los wäre, wenn die Applewatch bei den Kernfeatures solche Schwächen hätte wie die F3 beim GPS?

    Garmin baut GPS-Geräte und hat sich da in der Vergangenheit ein gutes Markenimage aufgebaut, das sie aber seit längerem zumindest im Privatkundenbereich sträflich ausräubern (aber das nur am Rande). Mit der F3 hat dieses Unternehmen mit der Kernkompetenz GPS eine absolute Top-GPS-Sportuhr mit Smartwatchfunktionen angekündigt. Der Kommunikationsfokus lag völlig richtig auf SPORTUHR. Denn die Smartwatchfeatures sind zwar ein nettes Gimmick zusätzlich, aber mit echten Smartwatches kann sich die F3 nicht messen. Geliefert wird jetzt aber eine Sportuhr mit massiven Schwächen beim GPS und ein paar netten Smartwatchfeatures.

    Um die Frage zu beantworten: Nein, die Kritik ist völlig zu Recht harsch und wird Gott sei Dank auf allen Kanälen immer lauter. Denn Marketingversprechen und Realität klaffen hier zu weit auseinander. Und hoffentlich lernen Unternehmen endlich mal, dass sie vielmehr Kunden, Loyalität, Markenimage etc etc durch die Einführung unfertiger Produkte verlieren als sie dadurch gewinnen, dass sie die Ersten auf dem Markt sind. Apple macht's vor, ich hab's irgendwo glaub ich schon mal geschrieben: Du musst nicht der erste auf dem Markt sein, sondern der Beste.

    Am Ende wird sich durch die Kritik hoffentlich was bewegen, sich für alle etwas an der Produktqualität verbessern und die F3 so zu dem, was sie sein soll:

    Eine wunderschöne Uhr, die super Tracks liefert, auch für hochambitionierte Sportler als Trainingsgerät geeignet ist und für mich als Techfreak und Hobbysportler einfach die beste GPS-Uhr die man derzeit kaufen kann. Und netterweise/praktischerweise, kann sie auch noch ein Bisschen mit dem Handy kommunizieren.

    Grüße Florian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen

    Bin neu hier und habe die F3 nun eine Woche und bin eigentlich ganz zufrieden.
    Wenn ich sehe wie viel Technik in einem solch kleinen Gehäuse steckt bin ich mit der Datengenauigkeit zufrieden.
    Wenn die Spur von meiner Biketour 5 Meter neben der Strasse liegt, was solls! ;)

    Ich komme von der Gleitschirmfliegerei und habe schon manches GPS-Gerät dabei gehabt und ich würde mal behaupten die sind nicht genauer, da geht meine Spur manchmal auch durch Felsen wenn ich nahe am Gelände fliegen. ;)

    Ich werde aber sicher beim nächsten Flug die F3 und mein neusten Gleitschirmgps miteinander vergleichen, mal schauen wer was besser kann.

    Liebe Gruess

    Beat