Übertreibt ihr nicht mit der Kritik an der Fenix 3?

Ich verfolge nun schon seit Wochen die Diskussionen über die Empfangsschwäche der Fenix 3 und kann die Kritik nur teilweise nachvollziehen. Ich laufe seit Jahren eigentlich immer die gleiche Strecke und habe dabei diverse Geräte (Smartphones/Garmins und andere Gadget) ausprobiert, ausserdem bin ich seit Jahren im Geocaching aktiv und kenne mich da einigermaßen mit der GPS Problematik aus. Wenn man z.B. einen Cache anlegt, mittelt man die Koordinaten über diverse Messungen um einen halbwegs verlässliches Ergebnis zu bekommen, trotzdem kommt es bei unterschiedlichen Witterungen zu deutlichen Abweichung. Verwendet man dann noch ein Gerät eines anderen Herstellers, weichen die Ergebnisse davon nochmal ab. Die durchschnittliche Genauigkeit des Signals liegt meines Wissens bei 7,8m, das reicht locker um euch beim Lauf auf der falschen Straßenseite zu orten.
Ich finde die Fenix 3 ist bei den ermittelten Werten nicht schlechter/besser als meine bisherigen Geräte - auf 5km rede ich vielleicht über 50m Abweichung. Das finde ich vollkommen in Ordnung.
Sicherlich wird man durch Softwareanpassungen noch die ein oder andere Feinjustierung/Glättung erreichen können, aber mehr geht glaube ich einfach nicht.
Positiv bei der Fenix 3 finde ich in jedem Fall den GPS Fix.
Ich möchte übrigens nicht behaupten, dass an der Fenix 3 alles Bestens ist, Garmin hat hier noch einiges nachzubessern. Mich stören vor allem die Abstürze bei Verlust der Bluetooth Verbindung, wie überhaupt die Smartwatchfähigkeiten noch ausbaufähig sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Faktenlage ist doch relativ eindeutig:

    Viele ambitionierte Läufer/Wettkampfläufer/Querfeld-ein-Läufer etc. haben offensichtlich massive Probleme die F3 so zu nutzen,
    wie es beworben wird. Trackvergleiche bestätigen das und Garmin räumt mittlerweile selbst ein, dass es Probleme mit der F3 gibt, dass dieses Thema eine hohe Prio im Unternehmen hat und die entsprechenden Stellen an einer Lösung arbeiten. Damit ist jede Kritik an diesen Punkten in meinen Augen voll gerechtfertigt, punktum.

    Um zur Frage des Threads zu kommen ob die Kritik nicht übertrieben ist.

    Das Problem für Garmin besteht für mich hauptsächlich in zwei Punkten:

    1. Wettbewerbsprodukte, bzw. auch Produkte aus dem eigenen Haus haben diese Probleme nicht, bzw. nicht so massiv.
    2. Die F3 wurde mit viel Tamtam als der Messias der Sportuhren angepriesen mit entsprechenden Werbefiguren aus der Sportszene...

    So, und jetzt schlägt das Marketing dummerweise an, genau diese Zielgruppe und die, die gerne so wären, greifen zur F3, berappen dafür einen stolzen Preis
    und erwarten, dass sich die F3 zumindest auf dem Niveau der besten Wettbewerber bewegt. Tut sie aber nicht.

    Dass es viele Kunden gibt, denen die Performance der F3 ausreicht, ist unbestritten und auch gut so. Aber die F3 ist halt keine Durchschnittslaufuhr sondern das Topprodukt. Also wird sie auch entsprechend genau unter die Lupe genommen und zerlegt, wenn genau die Hauptdisziplin - nämlich genaue GPS-Aufzeichnung - nicht akkurat funktioniert.

    Ich bin mir zu 1000+X% sicher, dass sich hier keiner so abtun würde, wenn die F3 beim GPS und den damit zusammenhängenden Features wie Pace etc.
    Top wäre, aber bei den Smartwatchfeatures Schwächen hätte. Würde jemand lamentieren, dass die Mails während seiner perfekten Trackaufzeichnung nicht 100%ig angezeigt würden; jeder würde zu Recht sagen: Dann kauf dir eine Applewatch oder was von Motorola oder oder oder
    Aber leider ist es anders herum. Da hat Garmin den falschen Fokus gelegt, seinen Markenkern sträflich vernachlässigt. Und das fällt ihnen jetzt auf die Füße.

    Schaut euch doch mal die Applewatch an: Legen die den Hauptfokus auf Pulsmessung, Trackaufzeichnung, Batterielebensdauer für Ultras oder lange Bergtouren? Nein, definitiv nicht. Da müssen Bildchen schön angezeigt werden, Mails und WhatsApp-Nachrichten schön sein, die Uhr muss alle Formen von Smilies zeigen können und und und... Stören jemanden die Schwächen der Applewatch als reinrassige Sportuhr? Nein! Und warum? Weil es keiner erwartet, dass die Uhr da maximal performt. Aber was glaubt ihr, was los wäre, wenn die Applewatch bei den Kernfeatures solche Schwächen hätte wie die F3 beim GPS?

    Garmin baut GPS-Geräte und hat sich da in der Vergangenheit ein gutes Markenimage aufgebaut, das sie aber seit längerem zumindest im Privatkundenbereich sträflich ausräubern (aber das nur am Rande). Mit der F3 hat dieses Unternehmen mit der Kernkompetenz GPS eine absolute Top-GPS-Sportuhr mit Smartwatchfunktionen angekündigt. Der Kommunikationsfokus lag völlig richtig auf SPORTUHR. Denn die Smartwatchfeatures sind zwar ein nettes Gimmick zusätzlich, aber mit echten Smartwatches kann sich die F3 nicht messen. Geliefert wird jetzt aber eine Sportuhr mit massiven Schwächen beim GPS und ein paar netten Smartwatchfeatures.

    Um die Frage zu beantworten: Nein, die Kritik ist völlig zu Recht harsch und wird Gott sei Dank auf allen Kanälen immer lauter. Denn Marketingversprechen und Realität klaffen hier zu weit auseinander. Und hoffentlich lernen Unternehmen endlich mal, dass sie vielmehr Kunden, Loyalität, Markenimage etc etc durch die Einführung unfertiger Produkte verlieren als sie dadurch gewinnen, dass sie die Ersten auf dem Markt sind. Apple macht's vor, ich hab's irgendwo glaub ich schon mal geschrieben: Du musst nicht der erste auf dem Markt sein, sondern der Beste.

    Am Ende wird sich durch die Kritik hoffentlich was bewegen, sich für alle etwas an der Produktqualität verbessern und die F3 so zu dem, was sie sein soll:

    Eine wunderschöne Uhr, die super Tracks liefert, auch für hochambitionierte Sportler als Trainingsgerät geeignet ist und für mich als Techfreak und Hobbysportler einfach die beste GPS-Uhr die man derzeit kaufen kann. Und netterweise/praktischerweise, kann sie auch noch ein Bisschen mit dem Handy kommunizieren.

    Grüße Florian


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ! Wie betont "Garmin hat den den Schlamassel eingestanden " und wir 400-600 Euro Betafreaks müssen uns in Geduld üben, da gibst es nichts mehr schön zu reden ,
    es sind nicht die niedlichen Gadgets die bei dieser Uhr zählen, sondern die KERN Kompetenz GPS um das es hier geht, und nicht nur die Deutschen beklagen dies , es geht ein raunen so ziemlich durch alle Länder!
  • Die Faktenlage ist doch relativ eindeutig:

    Viele ambitionierte Läufer/Wettkampfläufer/Querfeld-ein-Läufer etc. haben offensichtlich massive Probleme die F3 so zu nutzen,
    wie es beworben wird. Trackvergleiche bestätigen das und Garmin räumt mittlerweile selbst ein, dass es Probleme mit der F3 gibt, dass dieses Thema eine hohe Prio im Unternehmen hat und die entsprechenden Stellen an einer Lösung arbeiten. Damit ist jede Kritik an diesen Punkten in meinen Augen voll gerechtfertigt, punktum.

    Um zur Frage des Threads zu kommen ob die Kritik nicht übertrieben ist.

    Das Problem für Garmin besteht für mich hauptsächlich in zwei Punkten:

    1. Wettbewerbsprodukte, bzw. auch Produkte aus dem eigenen Haus haben diese Probleme nicht, bzw. nicht so massiv.
    2. Die F3 wurde mit viel Tamtam als der Messias der Sportuhren angepriesen mit entsprechenden Werbefiguren aus der Sportszene...

    So, und jetzt schlägt das Marketing dummerweise an, genau diese Zielgruppe und die, die gerne so wären, greifen zur F3, berappen dafür einen stolzen Preis
    und erwarten, dass sich die F3 zumindest auf dem Niveau der besten Wettbewerber bewegt. Tut sie aber nicht.

    Dass es viele Kunden gibt, denen die Performance der F3 ausreicht, ist unbestritten und auch gut so. Aber die F3 ist halt keine Durchschnittslaufuhr sondern das Topprodukt. Also wird sie auch entsprechend genau unter die Lupe genommen und zerlegt, wenn genau die Hauptdisziplin - nämlich genaue GPS-Aufzeichnung - nicht akkurat funktioniert.

    Ich bin mir zu 1000+X% sicher, dass sich hier keiner so abtun würde, wenn die F3 beim GPS und den damit zusammenhängenden Features wie Pace etc.
    Top wäre, aber bei den Smartwatchfeatures Schwächen hätte. Würde jemand lamentieren, dass die Mails während seiner perfekten Trackaufzeichnung nicht 100%ig angezeigt würden; jeder würde zu Recht sagen: Dann kauf dir eine Applewatch oder was von Motorola oder oder oder
    Aber leider ist es anders herum. Da hat Garmin den falschen Fokus gelegt, seinen Markenkern sträflich vernachlässigt. Und das fällt ihnen jetzt auf die Füße.

    Schaut euch doch mal die Applewatch an: Legen die den Hauptfokus auf Pulsmessung, Trackaufzeichnung, Batterielebensdauer für Ultras oder lange Bergtouren? Nein, definitiv nicht. Da müssen Bildchen schön angezeigt werden, Mails und WhatsApp-Nachrichten schön sein, die Uhr muss alle Formen von Smilies zeigen können und und und... Stören jemanden die Schwächen der Applewatch als reinrassige Sportuhr? Nein! Und warum? Weil es keiner erwartet, dass die Uhr da maximal performt. Aber was glaubt ihr, was los wäre, wenn die Applewatch bei den Kernfeatures solche Schwächen hätte wie die F3 beim GPS?

    Garmin baut GPS-Geräte und hat sich da in der Vergangenheit ein gutes Markenimage aufgebaut, das sie aber seit längerem zumindest im Privatkundenbereich sträflich ausräubern (aber das nur am Rande). Mit der F3 hat dieses Unternehmen mit der Kernkompetenz GPS eine absolute Top-GPS-Sportuhr mit Smartwatchfunktionen angekündigt. Der Kommunikationsfokus lag völlig richtig auf SPORTUHR. Denn die Smartwatchfeatures sind zwar ein nettes Gimmick zusätzlich, aber mit echten Smartwatches kann sich die F3 nicht messen. Geliefert wird jetzt aber eine Sportuhr mit massiven Schwächen beim GPS und ein paar netten Smartwatchfeatures.

    Um die Frage zu beantworten: Nein, die Kritik ist völlig zu Recht harsch und wird Gott sei Dank auf allen Kanälen immer lauter. Denn Marketingversprechen und Realität klaffen hier zu weit auseinander. Und hoffentlich lernen Unternehmen endlich mal, dass sie vielmehr Kunden, Loyalität, Markenimage etc etc durch die Einführung unfertiger Produkte verlieren als sie dadurch gewinnen, dass sie die Ersten auf dem Markt sind. Apple macht's vor, ich hab's irgendwo glaub ich schon mal geschrieben: Du musst nicht der erste auf dem Markt sein, sondern der Beste.

    Am Ende wird sich durch die Kritik hoffentlich was bewegen, sich für alle etwas an der Produktqualität verbessern und die F3 so zu dem, was sie sein soll:

    Eine wunderschöne Uhr, die super Tracks liefert, auch für hochambitionierte Sportler als Trainingsgerät geeignet ist und für mich als Techfreak und Hobbysportler einfach die beste GPS-Uhr die man derzeit kaufen kann. Und netterweise/praktischerweise, kann sie auch noch ein Bisschen mit dem Handy kommunizieren.

    Grüße Florian


    Auf den Punkt!!! Besser könnte man es nicht formulieren.
  • Hallo Markus,

    an Deiner Stelle würde ich mich mal direkt an den Support wenden und um einen Austausch der F3 bitten. Ich denke auf FB wird man Dich auch nur an den Support verweisen. Ich werde meine jedenfalls nach meinem Urlaub nächste Woche einsenden. Ob der Ersatz besser ist wird sich zeigen aber ich will jetzt nicht schon vorher alles schlecht reden. Offensichtlich gibt es unter den F3 aber echte Gurken und auch vernünftig messende Geräte. Einige der hier geposteten Tracks sehen wirklich brauchbar aus. Ich hoffe, dass ich für meine Gurke einen vernünftig funktionierenden Ersatz bekomme.

    Good luck
    Wolfgang
  • Hab Antwort von Garmin erhalten, die wollen meine F3 auch tauschen. Schauen wir mal ob das was bringt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe heute sehr gestaunt! Nachricht von Garmin D auf eine Mängelanzeige in 4 Punkten:


    1. Mangelhaftes GPS-Tracking
    2. Keine Trainings mit pace-Ziel möglich
    3. Kilometerzähler-Distanz defekt
    4. Uploads über WLAN unzuverlässig

    Alles mit Fotos, bzw. Screenshots dokumentiert.

    Antwort Garmin D:
    "Wir schätzen Sie als langjährigen Kunden und können Ihre Frustration über die beschriebene Problematik nachvollziehen. Auch wir sind darüber nicht glücklich, dass die GPS Genauigkeit bei einigen Geräten nicht optimal ist. Auf Ihre einzelnen Fragen können wir nicht allgemein antworten, da wir in dieser Situation individuelle Kundenlösungen finden werden. Wir versichern Ihnen, dass unsere Entwickler mit hoher Priorität an einer Verbesserung arbeiten. Dass wir häufig nicht angeben können, wann entsprechende Firmwareupdates erscheinen, tut uns sehr leid. Wir haben die Seriennummer Ihrer vorliegenden Uhr geprüft und möchten diese sehr gerne über den Service austauschen. Bei einigen Nutzern hat der Austausch auf ein anderes Gerät durchaus Besserung erbracht."

    Ergo:

    - können nicht konkret auf meine 4 gemeldeten Fehler antworten. Was genau kaputt ist ist mir vollkommen wupp! Ich will ein fehlerfreien Gerät! Auch keine Zusage, das diese Fehler beim Austauschgerät nicht auftreten wird nicht gegeben

    - können nicht sagen wann update kommt

    - "...bei einigen Nutzern ..durchaus Besserung" - von "voll funktionsfähig" ist gar nicht erst die Rede!!!! Von Fehlerfreiheit oder z.B. genauerem GPS-Empfang ist nicht die Rede!

    Hätte Garmin mir geschrieben: "Wir schicken Ihnen ein fehlerfreies Austauschgerät" wäre ich sehr glücklich gewesen, aber so....

    Ich werde die Uhr nicht austauschen lassen, da Garmin die Fehler nicht abstellen kann und habe beim Händler (nicht direkt bei Garmin gekauft) die Rückabwicklung des Kaufvertrages angefordert.
    Ich kann mit meinem Geld auch schönere Sachen anstellen!

    Sonst wünsche ich allen, die einen Austausch probieren viel Glück!!!

    Auf das ihr zu den "einigen Nutzer" gehören, bei denen das "durchaus Besserung bringt" :)
  • Im USA Forum wurde auch schon von Seriennummern gemunkelt, welche Garmin bekannt sein sollen. Aber Garmin rückt nichts raus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Im USA Forum wurde auch schon von Seriennummern gemunkelt, welche Garmin bekannt sein sollen. Aber Garmin rückt nichts raus.


    ... dann hätte Garmin dies ja an Hand meiner Seriennummer feststellen können und mir gesagt: Kein Problem, fehlerloses Gerät wird geschickt!

    Können sie aber nicht!