Höhenmeterberechnung falsch!?

Former Member
Former Member
Habe seit ca. einer Woche die Fenix 3 im Einsatz und bin bisher auch von der GPS Genauigkeit positiv überrascht.
Bei einer längeren Rad Tour hat sie im Wald sogar einen deutlich besseren Track aufgezeichnet als mein parallel laufender Edge 510.

Was mit jedoch aufgefallen ist, ist das die Summe der Höhenmeter deutlich von meinen anderen und bisherigen Geräten abweicht.
Etwa im Faktor 15-20 % zu wenig.

Stelle ich in Garmin Connect die Autokorrektur an, so werden mir auch da mehr Höhenmeter angezeigt als von der Fenix 3 berechnet.
Höchster und tiefster Punkt stimmen aber meist überein mit z. B. Edge oder Fenix 2.

Ein Beispiel gestern aus dem Training:
Maximale Höhe 108
Minimale Höhe 54
Höhenmeter positiv insgesamt 46
108 - 54 = 54

Es war ein Rundkurs und zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt lagen zumindest noch ein paar Wellen.
Glonas aus, Intelligente Aufzeichnung.
Auto Kalibrierung des Höhenmessers steht auf Einmal.

Selbst wenn die Wellen rausgelättet werden, müssen es doch mindestens 54 Höhenmeter auf dieser Runde sein.
Aktiviere ich die Höhenkorrekturen sind es sogar 72 Höhenmeter.
Wobei da tendenziell noch eher konservativ gerechnet wird, da ein kurzes auf und ab in der topographischen Karte untergeht.

Wie sind da eure Erfahrungen?
Im Vergleich Edge, Handy mit Barometer, Fenix 2, 310 XT hatte ich selten so große Abweichungen.
  • Aus dem englischen Forum:

    The watch actually displays lap descent and last lap descent correctly but the lap ascent is just the positive version of the lap descent and the last lap ascent is just a positive version of the last lap descent. I kept track of changes during my run and when the watch showed -45 ft for lap descent and 45 ft for lap ascent, that particular lap showed 16 ft of ascent and 45 ft of descent in the lap summary in the history.


    https://forums.garmin.com/showthread.php?228875-Wrong-Lap-Ascent-and-Last-Lap-Ascent-Do-you-have-the-issue-on-your-F3&p=559808#post559808


    Scheint ein ziemlich simpler Fehler zu sein, bei dem Variablen falsch belegt werden. Schade, dass sich in den vergangenen zwei Monaten seit diesem Posting nichts getan hat. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mir ist heute eine interessante Sache aufgefallen:

    Die Angaben zu den Auf- und Abstiegen in Garmin Connect Stimmen bei mir mit denen der Uhr überein. Schaue ich mir den Track jedoch in Basecamp an, so stelle ich durchweg abweichende Angaben zu den Auf- und Abstiegen fest, welche gefühlt jedoch passen könnten. Die Differenz zu den Angaben in Connect belaufen sich auf 10 bis 22%!

    Scheinbar misst die Uhr also durchaus die Auf- und Abstiege korrekt, nur die angezeigten Werte auf der Uhr sowie in Connect sind fehlerhaft.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi Alex,

    was meinst Du genau, mit stimmt mit der auf der Uhr überein? Die mit der Aktivität gespeicherte Aufzeichnung oder die im Höhen-Widget angezeigten Werte ?
    Die Werte der Aktivitäten auf Uhr und bei Garmin Connect sind bei mir auch identisch aber falsch (wie auch die unsinnigen GPS-Distanzen). Dagegen werden aber im Höhen-Widget zumindest die "absoluten" Höhenwerte im Prinzip korrekt aufgezeichnet. (Ich glaube, da wird nicht sekündlich aufgezeichnet, weshalb auch nicht immer alle Werte ganz genau getroffen/angezeigt werden.) Das nutzt halt nichts, wenn die Werte nicht in die Aktivitäten-Aufzeichnung finden ...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Sven, exakt so verhält es sich bei mir auch. Interessant ist aber, dass die Daten in Basecamp 1.) davon abweichen und 2.) realistisch erscheinen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch ich habe das Problem mit falscher Höhenmeterberechnung. Ich kann die Vermutung bestätigen, dass die F3 Abstieg und Aufstieg aufgrund der gps-Höhe berechnet. Habe nämlich einen einfachen Test beim Treppenlaufen im Haus gemacht. Treppenaufstieg und -abstieg insgesamt ca. 40 Meter. Angaben der Uhr: Aufstieg 2m, Abstieg 6m.

    Garmin hat meine Uhr aufgrund zahlreicher Fehler ausgetauscht. Aber die neue Uhr hat die meisten Probleme auch. Es scheint ganz einfach so zu sein, dass die Software noch viele Fehler hat.

    Bei der alten F3 (der jetzt ausgetauschten) hat das Gerät bei einer Bergtour mit einem Höhenunterschied von 1350 Meter gemäss genauen Angaben auf der topographischen Karte einen Anstieg von nur 1067 Metern berechnet. Einen solch massiven Unterschied kann man nicht mit dem Wetter erklären, aber auch nicht, falls wirklich gps-Werte genommen werden, mit diesen. Denn auch gps-Höhenwerte sind nicht so krass daneben. Da wird ganz einfach ein fehlerhafter Algorithmus verwendet.

    Ebenfalls habe ich festgestellt, dass die F3 gegenüber F2 Schritte ganz falsch misst. Bei einem Indoor Training mit F2 ergeben sich 5km, bei der F3 wird für das gleiche Training 15km berechnet. Da sind grobe Schätzwerte viel genauer.
  • hi also ich hatte vorher die F2 und die hat auch VIEL mehr HM als meine jetzige F3 aufgezeichnet... auch bei mir stimmen die Anfangs, zwischen-und Endhöhen so ziemlich genau, ein paar hm hin oder her, nur der Aufstieg ist tendenziell immer deutlich zu wenig... komischerweise, hat es aber beim IM Lanazarote zu der offiziellen Angabe fast auf den Meter gestimmt...
    und nochwas. beim Laufen auf dem Laufband hat meine F2 fast das 1,5 fache angezeigt, die f3 stimmt auf den meter mit dem Laufband überein, auch sind meine Gesamtkm, bei bike und Run (so gut wie ausschliesslich auf Strassen) zu 99,5% identisch mit echten Werten und Fahrradtacho, bzw. streckenangaben. also ich kann mich über mein GPS aber auch schon gar nicht beschweren... :-)
  • Hallo,
    nachdem der letzte Eintrag seit über einem Jahr zurückliegt, wollte ich fragen, ob irgend jemand zu den geschilderten Problemen neue Erkenntnisse hat.
    Ich habe die Uhr erst seit 2 Wochen und kann die geschilderten Probleme bestätigen:
    die kumulierten Höhenmeter weichen bei einer 1200 Hm-Tour um 60m von meiner barometrisch gemessenen Tachoangabe ab.
    Eine weitere Ungereimtheit ist, dass die maximale Höhe am Ziel (1890m) auf der Uhr und in garmin connect mit 40 m zu niedrig angezeigt werden, in den exportierten gps-Daten in google earth aber korrekt sind. Das die Uhr also lediglich die GPS-Daten verwendet, kann somit nicht sein.
    Eingestellt hatte ich auf der Tour autokalibrieren und autopause.

    Im Voraus vielen Dank für ein paar Antworten.
    Gruß progelb