Habe seit ca. einer Woche die Fenix 3 im Einsatz und bin bisher auch von der GPS Genauigkeit positiv überrascht.
Bei einer längeren Rad Tour hat sie im Wald sogar einen deutlich besseren Track aufgezeichnet als mein parallel laufender Edge 510.
Was mit jedoch aufgefallen ist, ist das die Summe der Höhenmeter deutlich von meinen anderen und bisherigen Geräten abweicht.
Etwa im Faktor 15-20 % zu wenig.
Stelle ich in Garmin Connect die Autokorrektur an, so werden mir auch da mehr Höhenmeter angezeigt als von der Fenix 3 berechnet.
Höchster und tiefster Punkt stimmen aber meist überein mit z. B. Edge oder Fenix 2.
Ein Beispiel gestern aus dem Training:
Maximale Höhe 108
Minimale Höhe 54
Höhenmeter positiv insgesamt 46
108 - 54 = 54
Es war ein Rundkurs und zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt lagen zumindest noch ein paar Wellen.
Glonas aus, Intelligente Aufzeichnung.
Auto Kalibrierung des Höhenmessers steht auf Einmal.
Selbst wenn die Wellen rausgelättet werden, müssen es doch mindestens 54 Höhenmeter auf dieser Runde sein.
Aktiviere ich die Höhenkorrekturen sind es sogar 72 Höhenmeter.
Wobei da tendenziell noch eher konservativ gerechnet wird, da ein kurzes auf und ab in der topographischen Karte untergeht.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Im Vergleich Edge, Handy mit Barometer, Fenix 2, 310 XT hatte ich selten so große Abweichungen.