fenix 3 Sapphire oder normal

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

da ich schon mehrfach die Suchfunktion ausprobiert habe aber er immer ein Fehler Anzeigt eröffne ich ein neues Thema.
Ich bin dabei mir eine Fenix3 zu kaufen, ich benutze schon den Edge 1000 fürs Radfahren nun benötige ich noch ein Uhr zum Joggen und schwimmen.
Kann man die Geräte ohne Probleme parallel Laufen lassen ohne das Sie die Aufzeichnung doppelt im GarminConnect anzeigen?

Lohnt sich die Fenix3 Sapphire oder reicht auch die normale Uhr?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ich hatte auch überlegt, aber mit einem anderen Ansatz.

    Die Uhr soll robust sein. Das Glas soll im Fall der Fälle nicht gleich einen Kratzer bekommen.

    Da ich die Uhr bei jeder aktivität trage und auch im Alltag, war der Punkt am wichtigsten.

    Es ist ärgerlich wenn man im Schwimmban in einer Unterwasserwelt mit dem Glas gegen einen der künstlichen Korallen kommt und einen 1cm Kratzer auf dem Normalglas hat. Oder beim Wandern/Laufen entlang Felswänden, oder ....

    Mein Lösung, das normale Modell und eine kleine Schutzfolie. Die Folie hat bei mir schon 3 grobe Patzer ausgeglichen und kann ja sehr kostengünstig getauscht werden.
    Meine Idee ein gehärtetes oder vorgespanntes Schutzglas (markenname Gorilla..) der 360 zu verwenden ging leider nicht. Das Display ist gleich gross, bei der Garmin aber leicht gewölbt und das Glas hält nicht (fehlende Kapillarwirkung).
  • Ich habe die Saphir für 460€ gekauft und das Edelstahlarmband für 100€ verkauft. So habe ich eine F3 mit Saphirglas zu dem Preis einer ohne :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    460?

    Wo das denn ich dacht schon ich hab vor 2 Wochen mit 488 einen Schnapper gemacht.

    100 fürs Armband? Das ist ja fast 1 Euro pro Gramm! :) :)
  • 17 Jahre trage ich nun Sportuhren (Polar Pro Trainer, Polar X-Trainer, Polar S710, S720, Polar RS800CX, Garmin Forerunner 610, Garmin Fenix 3). Austauschzyklus ca. 3 Jahre. Alle Uhren hatten zu ihrer Zeit ihre Daseinsberechtigung. Keine wird derzeit mehr 2-3 Jahre technisch überleben. Somit lohnt sich eine Edelvariante (Sonderedition, Edelstahl etc.) gar nicht, da das neue Modell schon in den Startlöchern sitzt. Wert haben sie nach 3 Jahren eh keinen mehr, ob mit oder ohne Kratzer. Bei der teureren Variante wartet man evtl. länger mit der Neuanschaffung. Bei der Fenix 3 habe ich nun die einfache Variante mit zwei Armbandfarben gewählt und bin bis heute hochzufrieden, warte aber schon auf die Fenix 4.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    hochzufrieden aber das Produkt Fenix 3 schon wieder als obsolet anzusehen - das passt irgendwie auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Anbei mal ein Bild von den Abdrücken, die das Edelstahlarmband hinterlässt. Ich trage die Uhr genau richtig aber was nützt das, wenn man irgendwie durch den Kopf beim Schlafen auf das Band drückt wie auch immer das geschehen ist.

    Ich hab mir gesagt ich teste das nun 1-2 Wochen und dann entscheide ich mich, welches Armband es wird. Momentan tendiere ich noch zum Gummiteil und erwäge das Edelstahlarmband in der Bucht zu verkaufen.

  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schade wäre es so eine schicke Uhr mit Gummiarmband zu verschandeln. Ich musste mit dem Metallarmband experimentieren. Das führte dazu, dass ich ich dreimal beim Uhrmacher war. Jetzt sitzt es, abgesehen von Temperaturschwankungen, perfekt für den normalen Alltag. Da kann es auch mal etwas rutschen. Fürs Lauftraining ist es zu lose, da lege ich einen schmalen Stoffstreifen drunter (ehemaliges Schlüsselband ergibt mehrere Streifen). Für den Wettkampf nächste Woche schraube ich aber den Gummi dran.

    VG
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ich nutz immer noch das Edelstahlarmband. Manchmal ist es cool so, manchmal der Horror.

    Ich wusste gar nicht, dass mein Handgelenk so sehr an- und abschwellen kann. Da die Uhr meist zu stramm sitzt überlege ich noch ein Glied wieder einzusetzen ist ja schnell gemacht. Aber dann schlackert die Uhr schon ganz schön am Gelenk.