nun mal die Frage eines absolut in sachen höhenmessung unkundigen- schäme mich nicht dafür- an einen mit sachverstand beschlagenen hier aus diesem forum:
diese doch geniale uhr hat ja nun seit 4.4/ 4.52 beta einige features mehr, welche mich nun endlich davon abgebracht haben sie zurückzuschicken oder zu verkaufen...
nun zur frage: war ja letztens in Österreich die berge besteigen und habe eigentlich in sachen höhenmesser nur murks festgestellt, keine und auch wirklich nicht eine vermessene höhe stimmte mit der anzeige der fenix, es waren nicht nur 30m es waren bis zu 200 m! abweichung- also damit kann ich wirklich nichts anfangen, bin dann ins auto und habe mir die in etwa stimmende GPS höhe anzeigen lassen, wenns schon soweit ist ...
klar kann man ne vermessene höhe am punkt einkalibrieren und dann auf-oder absteigen und die differenz wenigstens sehen, die stimmten aber auch nicht bis zum nächsten vermessenen höhenpunkt, was wird denn da wie gemessen? alles stand immer auf manuelle kalibrierung.
hab dann mal mit automatischer und einmaliger kalibrierung rumgespielt, welche sich ja am nächsten gps fix orientieren soll, aber war auch nicht befiedigend...
Die Höhe meines Urlaubsortes zum bleistift war so oder so ständing falsch- nicht in etwa richtig, teilweise bis zu 100
höhenmeter abweichung
ist diese uhr irgendwie dahin zu bekommen, dass sie in etwa den vermessenen Höhenwert darstellt (ohne manuelle K., warten auf update)?
oder ist diese uhr nur für annähernde differenzhöhenmessungen zu gebrauchen beim klettern oder bergsteigen?
Bitte um fachkundige antworten ;-) danke im voraus hans