Altimeter und Barometer für die Katz

Former Member
Former Member


Ich besitze Fenix 3 und habe festgestellt dass die aufzeichnungen von Alti und Baro absolut unbrauchbar in Uhrmodus sind. Was Garmin Programmierer dabei gedacht haben ist mir Schleierhaft. Die Barometerfunktion scheint sich selbst zu kalibrieren nach eine Formel die null Sinn ergibt. zB.(Uhrmodus) Baro zeigt 1020, ich tauche Fenx im Wassereimer -> baro geht hoch auf 1100, nach ein paar sekunden macht ein Hops auf 1020 zurück, ich nehme Fenix aus dem Wasser, baro zeigt 900 und bleibt glücklich auf diesem Wert. Im Flugzeug passiert das gleiche Mist.

Als Beispiel habe ich eine FlugReise aufgenommen: Milano - Vienna - Hannover (Bilder am Anhang)
1)Milano - Vienna (aufgezeichnet als Aktivität) Baro und Alti funktioniert einwandfrei
2)Vienna - Hannover (Uhrmodus) Alti und Baro am anfang fast richtig, danach startet Autokalibrations-nirvana. Nach dem Landen beide zeigen blanken Unsinn.

Gibt es irgendeine Möglichkeit/Einstellung für Alti&Baro dass die auch im Uhrmodus zu gebrauchen sind, oder ist das eine Garmin "feature"?:confused:
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich denke das liegt an der Geschwindigkeit der Änderung.
    Ich habe draussen bsp. in der Seilbahn oder Sessellift ziemlich falsche Werte.
    Zu Fuss passt das m.E. sehr gut.
  • nun mal die Frage eines absolut in sachen höhenmessung unkundigen- schäme mich nicht dafür- an einen mit sachverstand beschlagenen hier aus diesem forum:
    diese doch geniale uhr hat ja nun seit 4.4/ 4.52 beta einige features mehr, welche mich nun endlich davon abgebracht haben sie zurückzuschicken oder zu verkaufen...
    nun zur frage: war ja letztens in Österreich die berge besteigen und habe eigentlich in sachen höhenmesser nur murks festgestellt, keine und auch wirklich nicht eine vermessene höhe stimmte mit der anzeige der fenix, es waren nicht nur 30m es waren bis zu 200 m! abweichung- also damit kann ich wirklich nichts anfangen, bin dann ins auto und habe mir die in etwa stimmende GPS höhe anzeigen lassen, wenns schon soweit ist ...
    klar kann man ne vermessene höhe am punkt einkalibrieren und dann auf-oder absteigen und die differenz wenigstens sehen, die stimmten aber auch nicht bis zum nächsten vermessenen höhenpunkt, was wird denn da wie gemessen? alles stand immer auf manuelle kalibrierung.
    hab dann mal mit automatischer und einmaliger kalibrierung rumgespielt, welche sich ja am nächsten gps fix orientieren soll, aber war auch nicht befiedigend...
    Die Höhe meines Urlaubsortes zum bleistift war so oder so ständing falsch- nicht in etwa richtig, teilweise bis zu 100
    höhenmeter abweichung
    ist diese uhr irgendwie dahin zu bekommen, dass sie in etwa den vermessenen Höhenwert darstellt (ohne manuelle K., warten auf update)?
    oder ist diese uhr nur für annähernde differenzhöhenmessungen zu gebrauchen beim klettern oder bergsteigen?
    Bitte um fachkundige antworten ;-) danke im voraus hans
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    nun mal die Frage eines absolut in sachen höhenmessung unkundigen- schäme mich nicht dafür- an einen mit sachverstand beschlagenen hier aus diesem forum:
    diese doch geniale uhr hat ja nun seit 4.4/ 4.52 beta einige features mehr, welche mich nun endlich davon abgebracht haben sie zurückzuschicken oder zu verkaufen...
    nun zur frage: war ja letztens in Österreich die berge besteigen und habe eigentlich in sachen höhenmesser nur murks festgestellt, keine und auch wirklich nicht eine vermessene höhe stimmte mit der anzeige der fenix, es waren nicht nur 30m es waren bis zu 200 m! abweichung- also damit kann ich wirklich nichts anfangen, bin dann ins auto und habe mir die in etwa stimmende GPS höhe anzeigen lassen, wenns schon soweit ist ...
    klar kann man ne vermessene höhe am punkt einkalibrieren und dann auf-oder absteigen und die differenz wenigstens sehen, die stimmten aber auch nicht bis zum nächsten vermessenen höhenpunkt, was wird denn da wie gemessen? alles stand immer auf manuelle kalibrierung.
    hab dann mal mit automatischer und einmaliger kalibrierung rumgespielt, welche sich ja am nächsten gps fix orientieren soll, aber war auch nicht befiedigend...
    Die Höhe meines Urlaubsortes zum bleistift war so oder so ständing falsch- nicht in etwa richtig, teilweise bis zu 100
    höhenmeter abweichung
    ist diese uhr irgendwie dahin zu bekommen, dass sie in etwa den vermessenen Höhenwert darstellt (ohne manuelle K., warten auf update)?
    oder ist diese uhr nur für annähernde differenzhöhenmessungen zu gebrauchen beim klettern oder bergsteigen?
    Bitte um fachkundige antworten ;-) danke im voraus hans


    Hallo Hans

    hatte ein ähnliche verhalten bei meiner vorherigen F3, laut Garmin Support einsenden + Austausch (defekt in der Druckkammer vermute ich)
    Hatte selbst Auch innert 1Std auf 400Hm rauf/runter Abweichungen von mehr als 40-50Hm
    Grüess Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin heute von Düsseldorf nach Antalya geflogen. Am Boden hat mein Höhenmesser einen Wert von 60-70 angezeigt. Nach dem Start ging es kontinuirlich nach oben bis ca. 1600.
    Ich bin laie was Höhenmessung angeht und frage euch deshalb. Sind die Werte ok? Oder ist meine Uhr auch defekt? Was bedeuten eigentlich die Zahlen? Meter können es ja nicht sein oder?

    Ich danke euch für die Aufklärung :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Den barometrischen Höhenmesser kann man während eines Fluges in einer
    Druckkabine nicht nutzen. Der Innendruck der Kabine spiegelt nie den wahren Außendruck wieder.
    Ergo kann die F3 keine richtige Höhe anzeigen. Sollte sie es doch tun, hat man auf Reiseflughöhe sicher anderes zu tun,
    als auf das Display zu schauen ;-)

    Wenn man die ca. Höhe wissen will, kann man (wenn man am Fenster sitzt) versuchen einen GPS-Fix zu bekommen
    und sich dann die GPS-Höhe anzeigen lassen. Fix hat bei mir bis jetzt eigentlich fast immer geklappt. Nur die Geschwindigkeitsaufzeichnung
    spinnt leider völlig in GC.

    Grüße Flo
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Aufklärung. Aber die Werte werden schon in Metern angezeigt? Also ist meine F3 nicht kaputt. Gut zu wissen :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das kannst du unter Einstellungen definieren ob Meter oder Fuß...
  • also, dass die Uhr kaputt ist denke ich erstmal nicht ... einschicken, nur wenn wirklich was defekt ist... was weiss ich, was sie mir dann für ne Möhre zurückschicken... Kunden- Rückläufer oder so was...

    Nun was anderes: bin gerade rein von der IFA in Berlin und habe mal versucht aus berufenem Munde Rat am Garminstand zu diesem Thema zu holen.
    Also eins: unter Einstellungen immer "Aktualisierung automatisch" stellen, die Uhr holt sich die Höhe wohl ständig vom GPS, wenn das nicht eingestellt ist, erfolgt auch keine Aktualisierung auf die aktuelle Höhe, das heisst ich muss öfter eine Aktivität starten, damit er die GPS Daten hat, müsste dann eigentlich heissen immer GPS (oder GLONASS?) an, oder? Was ist dann mit der Akkudauer? Oder etwa vor einer Höhenmessung eine Aktivität starten mit GPS, 10 min warten und dann die Höhe ablesen? Fein!
    Als ich dann tiefer ins Thema gegangen bin und sagen wollte, dass ich bisher annahm, dass die u.a. Höhenmessung eigentlich über den ermittelten Luftdruck gemacht wird, hatte der Standbetreuer auf einmal einen wichtigen Termin und entschwandt zwischen den Regalen, schön und schade Garmin ...
    Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ....Gestern von Hannover nach München geflogen:
    Starthöhe per GPS kallibriert (67m)
    Danach Fenix zeichnet im Uhrmodus alles auf.
    Gelandet: Altimeter zeigt 1480m, Barometer 1286 mBar :confused:

    Danke Garmin, Weiter so!!!

    ...und jetzt können Hirnlosemuskelhonks (eg ASGAMEAS) weiter Garmin in schutz nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So ich habe jetzt mal ein wenig Aktivitäten getrackt. Zum einen, habe ich den Rückflug von Antalya nach Düsseldorf getrackt. Nach dem Tracken, habe ich folgende Ergebnisse bekommen

    Zeit: 3:26:23
    Distanz: 2.213,54km
    Geschwin.: 171,68km/h :confused:
    Fahrgeschwindigkeit: 751,48km/h
    Höhe Max: 1588m :confused:

    Ich hab des Öfteren auf die Uhr geschaut während des Flugs und da hat er mir auch mal 871km/h angezeigt. Diesen Wert finde ich aber in Connect nicht bei den Details.
    Höhenmeter waren in der Tat immer so bei 1551 ca.

    Dann heute mit dem Motorrad. Die gefahrenen km passen zum Tacho, aber ich bin gut und gerne mal über 220km/h gefahren und Garmin zeigt mir Max Speed von 152km/h an.

    Ich denke die Uhr ist bestimmt nicht für solches Tracking gemacht und geht deshalb nicht genau oder?