Ultratrac und Navigation

Ich bin gestern und heute 3 Strecken mit Ultratrac gelaufen. Die Route in GC ist okay allerdings sind die Abweichungen in den Kilometern beträchtlich:

a) 1,55 zu 2,1 (letztere mit Basecamp/Freizeitkarte gemessen)
b) 3,71 zu 5,1
c) 4,72 zu 6,1

Hat jemand ähnliche Abweichungen beobachtet? Bei der Fenix 2 konnte man die Logzeiten bei Ultratrac ändern, finde ich das für die F3 nur nicht oder gibt es das nicht?

Bei Strecke b) und c) hatte ich die Navigation zu laufen. Funktionierte sehr gut, allerdings gab es bei jeder Abweichung einen Alarm, beim Rückkehren auf die Route einen Alarm das man wieder on Track ist. Kann man das abstellen? Ich habe nichts gefunden.
  • Ultra trac ist so wie es ist, absoluter schwachsinn!
    60sec?!!

    Alle anderen hersteller können es, das man die zeit angibt z.b alle 5sec, aber nein garmin lebt in der steinzeit bzw ignoriert ihr eigenes bis dahin dagewesene...
    Ein schritt vor, zwei zurück

    Ich bin auf jeden fall erstmal raus bei garmin.
  • Ja der Ultratrac Modus ist echt sinnbefreit. Ich würde mir auch wünschen für längere Aktivitäten das man wie bei anderen Herstellen 5 oder 10 Sekunden einstellen könnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja der Ultratrac Modus ist echt sinnbefreit. Ich würde mir auch wünschen für längere Aktivitäten das man wie bei anderen Herstellen 5 oder 10 Sekunden einstellen könnte.


    Kann man höchstens mein Pilze suchen einsetzten, nur da schleicht man durch den Wald.

    Weis eigentlich jemand was da bei einer 1Sek-Aufzeichnung innert 4 Stunden für eine Datenmenge zusammen kommt?. Denke ja nicht das dies für die F3 ein Problem sein sollte. Klar, Batterie brauchts mehr, doch ist mir die Aufzeichnung wichtiger.
  • Wenn du deine Uhr 4h tracken lässt solltest du einen recht guten Anhaltspunkt haben. OT Ende.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja der Ultratrac Modus ist echt sinnbefreit. Ich würde mir auch wünschen für längere Aktivitäten das man wie bei anderen Herstellen 5 oder 10 Sekunden einstellen könnte.



    Eine meiner Kaufgründe war die lange Laufzeit im Ultra Trac Modus. So sehr ich mich als Langstreckenwanderer darauf gefreut habe, war ich nach den ersten Versuchen in diesem Modus doch ganz bitter, bitter enttäuscht. Die Werte, die mir das Gerät anzeigte lagen ca 30%
    unter dem tatsächlichen Ergebnis. Eine gewisse Einbusse ist durch die Verringerung der Trackpunkte logisch. (189 Ut/1023 64s = 10KM)Beim Übertragen in Garmin Connect bestätigten sich meine Ableseergebnisse. Als ich die GPX Datei von F3 dann aber in QV zum Vergleich mit den Ergebnissen vom 64s lud, war da nur noch eine geringe Abweichung vom erwarteten Ergebnis zu sehen.(wie kommt das?) Die übrigen Funktionen lassen keine Wünsche mehr offen, außer eine Karte, was aber am geringen Speicher scheitern würde.
  • Okay, also ist Ultratrac sinnbefreit. Wie auch immer, bei der Fenix 2 konnte man die Intervalle der Aufzeichnung ändern, mit 5, 10 oder 15 sec. wäre ja schon was möglich.

    Ich habe zwei Foot Pods. Da die Fenix 3 einen Pool von ANT+ Sensoren ermöglicht werde ich einen fürs Wandern kalibrieren, dass müsste zumindest das Entfernungsproblem lösen.
  • Ich denke, wenn man mehr als 15 Stunden tracken will, sollte man sich eher nen Zusatzakku mitnehmen- :p
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja der Ultratrac Modus ist echt sinnbefreit. Ich würde mir auch wünschen für längere Aktivitäten das man wie bei anderen Herstellen 5 oder 10 Sekunden einstellen könnte.



    Das würde auf jeden Fall schon einmal weiterhelfen. Aber externer Accu ist keine Alternative, denn die Zeit des Aufladens geht ja auch verloren man traut sich wegen Zeitverlust ja kaum zu pinkeln wenn man 18 - 22 Std unterwegs ist.
    Bleibe ich doch bei meinem GPS Map 64s + Vivofit, da gibts keine Zeitbegrenzung.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich denke der Grund für die schlechten Ergebnisse im Ultratrac liegt NICHT darin wie oft gemessen wird.
    Bei Wanderungen lege ich in 1 Minute max. 100m zurück, auf Hochtouren meist noch deutlich weniger.
    Da reichen doch Aufzeichnungen alle 60 Sekunden locker?
    Fehler kommen nur wenn ich Bsp. in nah aufeinander liegenden Kehren steil den Berg hoch gehe, hier würde die Uhr dann gerade hoch aufzeichnen da sie die Kehren ev. nicht misst.

    Was wir im Ultratrac aber sehen ist doch wildestes "gezacke". Das scheinen mir sehr ungenau Messungen zu sein.
    Und das, so vermute ich, kommt davon dass das GPS alle 60 Sekunden einschaltet und dann zu wenig lange wartet bis es die möglichst genaue Position kennt.
    Ich denke also man sollte nicht öfter sondern genauer Messen. Also vielleicht sogar nur alle 2 Minuten und dann aber genug Zeit lassen damit das GPS genau weiss wo es ist.

    Zum Akku: die Zeit zum laden geht natürlich nicht verloren. Ich lade den Akku während ich weiter gehe.
    Ich ziehe die Uhr halt nach 12 - 14h mal aus, hänge die Powerbank an, lasse die Aufzeichnung weiterlaufen und platziere das ganze für eine Stunde im Deckelfach des Rucksackes.
    Das geht bestens und die Stunde ohne Uhr am Arm muss halt einfach stark sein...
  • Aber externer Accu ist keine Alternative, denn die Zeit des Aufladens geht ja auch verloren man traut sich wegen Zeitverlust ja kaum zu pinkeln wenn man 18 - 22 Std unterwegs ist.


    Wie läufst du den Ultras? Hast nicht mal Zeit um kurz auszutreten? Ich nehm mir selbst bei 6 - 8 Stunden an Den VPs Zeit. Ob ich da 5 oder 8 min stehe ist mir echt egal.

    Lad doch einfach während des laufens.

    Ich ziehe die Uhr halt nach 12 - 14h mal aus, hänge die Powerbank an, lasse die Aufzeichnung weiterlaufen und platziere das ganze für eine Stunde im Deckelfach des Rucksackes.
    Das geht bestens und die Stunde ohne Uhr am Arm muss halt einfach stark sein...


    Warum nicht am Arm. DCRainmaker hat es gezeigt, man kann das Cradle auch an den Arm packen. Das geht und man hat immer noch die Uhr im Blick.