Akkulaufzeit

Former Member
Former Member
Hallo miteinander,
seit kurzem ist mein Akku nach max. einem Tag leer. Ich laufe einen 2 Std. Lauf und habe Sie anschließend noch an.Am nächsten Tag ist Sie aus, da der Akku leer ist.Ich habe die Uhr nun ein gutes halbes Jahr und wie gesagt seit kurzem stellte Ich es fest. Liegt es an den Apps die Ich herunter geladen habe? Andere Oberflächen Display? Danke für eine Unterstützung.
Auch wende Ich in der Nacht den Schlafmodus an!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe gerade für meinen Blog einen Vergleich der Akkulaufzeit von Fenix 3 , Ambit 3 Sapphire und Ambit 2 Sapphire laufen.
    Für den habe ich die Uhr etwas auf Stromsparen "getunt" (die A3 auch, soll ja fair sein, die Ambit 2 hat ja sowieso kein BT!). Sprich: Digitalanzeige ohne Sekunden, kein Auto-Upload und BT aus.

    Wie es scheint hilft das auch noch etwas. Laut Battery Gauge: -8% in den letzten 24h (davon aber -5% durch 40min Langlauf in der Kälte).
    Sonst sind es immer so -10 bis -15%/Tag gewesen.

    Was schon mal auffällt: Die A3 verbraucht bei einer Aktivität eigentlich genauso viel Akku wie die F3 (Vorgestern 1h45min Laufen: F3 -12% , A3 -13% (jeweils von 100% auf 88 bzw. 87%) , heute 40min Langlauf: F3 -5% , A3 -6%, A2 -9% ).

    Aber: Die A3 scheint im reinen Uhrenbetrieb praktisch keinen Akku zu brauchen, zumindest geht die Kapazitätsanzeige nicht runter.
    F3 in 18h ohne (GPS-) Aktivität: -2% (was auch schon TOP ist!)
    A3 in 18h ohne (GPS-) Aktivität: -0% (!)
    A2 in 18h usw. : -3%

    Ohne Aktivität meint: getragen, auch mal Schritte gecheckt und etwas Beleuchtung.

    Firmware ist die Beta 6.84, aber ich habe da keinen großen Unterschied gemerkt.
    Früher habe ich die F3 eigentlich jeden zweiten Tag ans Netz gehängt (auch wenn es noch 60% waren).

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe die Vergleichswerte von Fenix 3, Ambit 3 und Ambit 2 mal als Graphik umgesetzt und meine Gedanken dazu zu Papier (?) gebracht.
    http://trailgierig.com/2016/03/02/akkuverbrauch-bei-fenix-3-und-ambit-3/

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab bei mir festgestellt, das es an der BT-Verbindung liegt. Nach einigen Tagen ist dann nach einem Lauf auf einmal keine BT-Verbindung mehr vorhanden und ein Paar Stunden später ist der Akku leer. Das passiert so alle 4-6 Tage das dann keine BT-Verbindung mehr da ist.
    Gestern nach einem Lauf war der Akku noch bei 35%. 2h später kam die Meldung, das der Akku leer ist. Da ist mir auch erst aufgefallen, das BT-Verbindung nicht mehr vorhanden war. Hab dann die F3 neu gestartet und BT war wieder da.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab bei mir festgestellt, das es an der BT-Verbindung liegt. Nach einigen Tagen ist dann nach einem Lauf auf einmal keine BT-Verbindung mehr vorhanden und ein Paar Stunden später ist der Akku leer. Das passiert so alle 4-6 Tage das dann keine BT-Verbindung mehr da ist.
    Gestern nach einem Lauf war der Akku noch bei 35%. 2h später kam die Meldung, das der Akku leer ist. Da ist mir auch erst aufgefallen, das BT-Verbindung nicht mehr vorhanden war. Hab dann die F3 neu gestartet und BT war wieder da.



    Genau so ist es bei mir auch.
  • Gestern hatte ich einen Akkulaufzeit Test an der Fenix 3 durchgeführt:

    Start:
    -Akku zu 100% geladen
    -Fenix3 ins Freie gelegt (ca. 0 Grad Celsius)
    -Aktivität gestartet bis sich die Uhr von alleine ausschaltet

    Ergebnis:
    -Laufzeit 15Stunden, 11Minuten (Aktivität wird beim Ausschalten automatisch gesichert)
    -570m Drift, finde ich ein gutes Ergebnis und bestätigt den guten GPS Empfang

    Beim Ausschalten erstellte die Fenix3 ein Error Log:

    2050 (fenix 3) SW ver: 680
    Build Type: RELEASE
    ESN: 3909584674
    Battery Voltage: 3.408000V
    03/08/16 09:13:28
    AP
    LVD
    POR

    Allgemeines:

    -Firmware Version 6.80
    -Glonass Ein
    -BT aus
    -Wlan ein

    Fazit:
    Die Akkulaufzeit liegt ca. um 25% unterhalb der Werbeaussage von Garmin (20 Stunden).
    Mit welcher Konfiguration diese 20 Stunden zustande gekommen sind erklärt Garmin leider nicht.

    Das anschließende Laden auf 100% Akkuleistung dauerte ca. 2 Stunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Akkulaufzeit liegt ca. um 25% unterhalb der Werbeaussage von Garmin (20 Stunden).
    Mit welcher Konfiguration diese 20 Stunden zustande gekommen sind erklärt Garmin leider nicht.

    .


    Mein VW Passat BlueTec sollte auch um die 4.5lt nehmen, bin aber nie unter 7, kenne wir doch alle :-)

    Bei deren Testbedingungen werden Ottonormalverbraucher nie hinkommen, da das Outdoor einfach kein Labor ist. 15Std ist aber schon sehr Geil, wenn man bedenkt das eine Polar 400 nach 6Std die Segel streicht
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mein VW Passat BlueTec sollte auch um die 4.5lt nehmen, bin aber nie unter 7, kenne wir doch alle :-)


    Er sollte offiziell auch Euro 6 haben....

    Aber klar, die "Maximalwerte" werden bei kaum einem Produkt eingehalten.

    Weiteres Beispiel: Taschenlampen mit 2000lm (Real: vielleicht 1200 lm).

    Aber Garmin wird bei seinem Test sicher auch 20-25°C gehabt haben, dazu WLAN aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Er sollte offiziell auch Euro 6 haben....

    QUOTE]
    OffTopic
    ... von der Coolen Software sehen wir mal ab, bin ja gespannt wie viel PS von den 185 nach dem Up/DownGrade noch übrig sind :-), aber lassen wir das (eh nur das Geschäftsauto)

    Find es aber auch Interessant wie unterschiedlich die Werte je nach User bei den F3 Test ausfallen. Da hangen wohl so viele Parameter miteinander zusammen (Wlan, BT, Höhe Auto, etc) Was macht sie wohl im "Nur Uhrmodus", ohne Synch ohne Widgets dies sich aktualsieren etc.

    Meine macht bei 2x Kraft Indoor (Total 2Std) und ca 3x Bike (Total 6Std) ungefähr 6-7 Tage und dies seit August 15, ausser bei der Horror SW 5.0/5.1, dies ist Vergangenheit :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So, der "Test" ist zu Ende, die F3 hat sich selbst abgeschaltet und hängt wieder am Netz.

    Ich habe den Test etwas anders durchgeführt als Ubo007, auch da es erst anders konzipiert war.
    Ich hatte die Uhr zwischendurch auch im normalen "Uhrenbetrieb" am Arm.

    Dazu: BT aus, WLAN aus, Glonas aus.
    Temperatur ebenfalls um die 0°C. Die Uhr war auf das Balkongeländer geschnallt (Metall, was aufgrund der Wärmeleitfähigkeit natürlich noch mal was ganz anderes ist, als am doch noch warmen Arm. Das zieht noch mehr am Akku).

    Aber die Werte:
    6h - 5h - 2h - 5h, also insgesamt 18h im GPS-Mode (höchste Genauigkeit), dazu noch 30h Uhrenmodus (Test wurde vorgestern Abend begonnen).
    Die 30h Uhrenmodus sollten Erfahrungsgemäß so 6-8% Akku entsprechen. Ich würde der Uhr also dafür noch mal 1-2h GPS obendrauf geben.

    Damit halte ich die 20h durchaus für realistisch, zumal bei "akkufreundlicheren Temperaturen" und am Arm statt am Metallgeländer.


    Viele Grüße
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für das interessante Ergebnis!

    Und wie sah das GPS-Drifting aus? Wie hoch war die gemessene Distanz? Wie hat sich diese Distanz mit der Zeit ergeben?