Aquajogging

Former Member
Former Member
Hallo Forum,

welche App nutzt ihr beim Aquajogging? Wie geht ihr vor?

Vielen Dank vorab für die Schilderung Eurer Erfahrungen!

Alex
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für alle nichtklassifizierten/untypischen/gelegentlichen sportlichen Aktivitäten habe ich mir einfach ein "universelles Cardioprofil" (mit den für mich relevanten Anzeigen) gemacht. Das ganze 1x mit GPS (outdoor) und 1x ohne GPS (indoor). Feddisch. :D
  • Hallo,
    Das mache ich genau so.
    Gehe zB. zur Skigymnastik und habe dafür auch ein IndoorCardio "App" erstellt.

    Würde ich mir dem Aquajogging auch so machen!
    Viele Grüße und viel Erfolg
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube, er will eher wissen wie ihr das macht und welche Anzeigen ihr verwendet. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ich glaube, er will eher wissen wie ihr das macht und welche Anzeigen ihr verwendet. :o


    Genau das habe ich gemeint!

    Meine bisherige Überlegung ist, die Indoor-Lauf-App zu nutzen, um insbesondere Zeit und Anzahl der Schritte zu dokumentieren. Die zurückgelegte Strecke müsste dann nachträglich in Garmin Connect korrigiert werden.

    Aber vielleicht habt ihr noch bessere Ideen/Erfahrungen ?!?!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Indoor-App brauchst Du dafür nicht zu "missbrauchen", dafür gibt's "+Neu hinzuf."! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube, er will eher wissen wie ihr das macht und welche Anzeigen ihr verwendet. :o

    Wäre dann wohl auch empfehlenswert es so zu schreiben. Meine Kristallkugel ist jedenfalls seit Jahren in Reparatur… ein entscheidendes Bauteil läßt sich nicht mehr auftreiben. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wäre dann wohl auch empfehlenswert es so zu schreiben. Meine Kristallkugel ist jedenfalls seit Jahren in Reparatur… ein entscheidendes Bauteil läßt sich nicht mehr auftreiben. :D


    Bitte entschuldige die nicht eindeutige Formulierung!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bitte entschuldige die nicht eindeutige Formulierung!

    Danke. Nehme ich gerne an. :)

    Meine bisherige Überlegung ist, die Indoor-Lauf-App zu nutzen, um insbesondere Zeit und Anzahl der Schritte zu dokumentieren. Die zurückgelegte Strecke müsste dann nachträglich in Garmin Connect korrigiert werden.

    Aber vielleicht habt ihr noch bessere Ideen/Erfahrungen ?!?!

    Vermutlich wird's auf Ausprobieren hinauslaufen… weil das Wasser bremst/dämpft die Auf-und-Ab-Bewegung doch ziemlich bremst; je nachdem wie tief du halt im Wasser bist. Ich kann nicht beurteilen inwiefern der "Bewengungserkennung der Uhr" das sinnvoll und zuverlässig zu erkennen vermag. Evtl. geht auch der HRM-Run, wenn du damit nicht unter Wasser bist – ANT+ nicht unter Wasser sinnvoll senden/empfangen kann, müsste die Uhr auch dauerhaft aus dem Wasser sein (bspw. Beckenrand).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    wenn ich das richtig hier verfolgt habe
    möchtest du eine App dir erzeugen damit
    du Aktivitäten beim Aquajogging mit tracken kannst.

    Dafür einfach eine neue App erstellen....

    Tja da wir hier schon geschrieben die Bewegungsdaten
    wahrscheinlich sehr schlecht sein werden

    Wird es nur dabei bleiben das du die Zeit und deine Pulsdaten
    verwenden kannst WENN du einen HR- Tri oder HR- Swim Gurt verwendest.
    Alle anderen aufgezeichneten Daten wie zB Temperatur, Bewegung
    usw sind wahrscheinlich nur Müll.

    Alles andere was du an weiteren info heran bekommst kannst du dann in Garmin Connect
    manuell in die Aktivität hinzufügen.

    Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich verfüge nur über den HR-Run, dementsprechend fällt das Tracking der Herzfrequenz aus.

    Alles andere werde ich zu ggb. Zeit mal testen und meine Erfahrungen schildern.