Hallo zusammen,
ich habe mich nach dem Kauf einer Fenix 3 hier angemeldet und darf mich der guten Ordnung halber kurz vorstellen, bevor ich zu 2 Fragen komme.
Uhren faszinieren mich seit vielen Jahren, allerdings eher Klassiker aus Japan und der Schweiz. Trotzdem reizt mich das Thema Sport und GPS derart, dass nach einer Ciclo alpin, einer Polar FT 80 (Display mittlerweile defekt, vom Tragekomfort aber die Beste) und einer Suunto Ambit der ersten Generation (Kopplung mit dem PC klappt nicht mehr, Suunto Service - na ja, welcher Service) jetzt die Fenix 3 dazu gekommen ist.
Erster Eindruck: Größer als gedacht. Das Kunststoffarmband ist für mich zu hakelig - und wird ersetzt und die Uhr: Fast zu viele Funktion. Aber die Einrichtung hat bislang halbwegs geklappt. Faszinierend, was da alles so geht und die Streckenaufzeichnung bei meinen Referenzstrecken klappt über Erwarten gut.
Nun zu meinen beiden Fragen: Die Kopplung zu meinem Smartphone (Android) war anfangs über Bluetooth perfekt. Plötzlich funktioiert es aber nicht mehr, obwohl ich das Procedere mit Varianten wiederholt habe. Liegt das an mir? Akku - Laufzeit: Ich habe mittlerweile eigentlich alles ausgeschaltet, wenn ich nicht aktiv bin, was gegen eine gute Akkulaufzeit bei Nutzung als reine Uhr spricht. Trotzdem ist über Nacht, die Uhr liegt ungenutzt auf dem Nachttisch, der Akkustand halbiert. Was könnte ich vergessen haben?
Trotzdem sieht es danach aus, dass wir vor einer längeren, gemeinsamen und erfreulichen Zeit stehen, die Uhr und ich. Bislang habe ich sicherheitshalber beim Wandern oder Trekken immer das Garmin 64s dabei. Mal gespannt, ob die Uhr dieses doch etwas klobige Teil auf die Dauer ersetzen oder nur ergänzen kann.
Ich freue mich auf dieses Forum
findus1093