Fehlerhafter Höhenmesser lässt sich nicht mehr kalibrieren

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe seit einer Woche eine Fenix3 HR. Seit heute funktionieren Höhenmesser und Barometer nicht mehr richtig:

Bei einer tatsächlichen Höhe von 60 m zeigte er an: 1690 m, 1013 hPa
Daraufhin habe ich den Höhenmesser manuell auf 60 m kalibriert.
Jetzt wurde angezeigt: 60 m, 830 hPa.
Nach einer Minute sprang Anzeige auf: 1712 m, 830 hPa.
Nach einer weiteren Minute sprang Anzeige auf: 1716 m, 1013 hPa.
Auto-Kalibrierung ist ausgeschaltet, die kann mir also nicht dazwischengefunkt haben.

Auf Anraten des Supports habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Leider hat das nicht geholfen, das Verhalten hat sich nicht gebessert.

Gibt es etwas, das ich versuchen kann?

Gruß,
Axel
  • Was hält dich von diesem Schritt ab?

    Da ich keine andere Uhr mehr hatte (Ambit verkauft) wollte ich nicht ohne Trainingsuhr dastehen, mein Händler wollte sie erst auch nur einschicken.
    also ehrlich gemeint: ich würdesie sofort zurückschicken

    Hab jetzt über meinen Händler (vor Ort) getauscht. Seitdem funktioniert der Höhenmesser hervorragend, die Höhe stimmt praktisch immer, ohne nachstellen. Top! Hoffendlich bleibt es so.
    Interessanterwise ist bei der neuen Uhr die USB-Geschwindigkeit viel höher. Bei der alten war das viel langsamer (faktor 5 oder so!)
    Der Akkuverbrauch ist aber hoch wie vorher mit der alten Uhr. Keine Ahnung wie hier manche 2 Wochen damit auskommen, aber das ist ein anderes Thema...
    Puls ist auch genau so (genau oder ungenau) wie zuvor, aber das ist eben auch ein anderes Thema ;-) Jedenfalls bin ich so mit der neuen Uhr erstmal zufrieden.
  • Keine Ahnung wie hier manche 2 Wochen damit auskommen, aber das ist ein anderes Thema...

    Ich denke, das hat damit zu tun, was man alles abschaltet und nutzt. Ich habe Bluetooth immer an und damit komme ich auf eine Woche (da ist aber schon jeden Tag eine längere Session mit GPS dabei)
  • Ich denke, das hat damit zu tun, was man alles abschaltet und nutzt. Ich habe Bluetooth immer an und damit komme ich auf eine Woche (da ist aber schon jeden Tag eine längere Session mit GPS dabei)


    Sichrer, zum Teil. Ich hab WLAN und BT immer aus. Der interne HF-Sensor und Fitnesstracker an. Standard Watchface, ohne Sekundenzeiger. Damit braucht meiner Uhr ca 7% pro Tag. ICh weiß nicht wie ich das noch weiter reduzieren könnte, ohne die Uhr ihrer Funktion zu berauben.... Und letzte Nacht hat sich die Uhr in 8h 6% reingezogen.


    Heute bei einer Bergtour war die Höhe nach der Anfhart falsch (ca 100m) habs dann manuell eingestellt. 2h später, am Gipfel lag die Höhe wieder 60m daneben. Autokorrektur war an.
    Der Oregon hatte am Gipfel 20m Abweichung (Autokorrektur aus, bzw auf "nur beim Einschalten"). Das halte ich für ok.
    Die 60m Abweichung der Fenix sind etwas hoch. Werde das weiter beobachten. Habs dann am Gipfel nachkalibriert, unten war die Abweichung dann 25m. (ok).