Fehlerhafter Höhenmesser lässt sich nicht mehr kalibrieren

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe seit einer Woche eine Fenix3 HR. Seit heute funktionieren Höhenmesser und Barometer nicht mehr richtig:

Bei einer tatsächlichen Höhe von 60 m zeigte er an: 1690 m, 1013 hPa
Daraufhin habe ich den Höhenmesser manuell auf 60 m kalibriert.
Jetzt wurde angezeigt: 60 m, 830 hPa.
Nach einer Minute sprang Anzeige auf: 1712 m, 830 hPa.
Nach einer weiteren Minute sprang Anzeige auf: 1716 m, 1013 hPa.
Auto-Kalibrierung ist ausgeschaltet, die kann mir also nicht dazwischengefunkt haben.

Auf Anraten des Supports habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Leider hat das nicht geholfen, das Verhalten hat sich nicht gebessert.

Gibt es etwas, das ich versuchen kann?

Gruß,
Axel
  • Dasselbe Problem hatte ich auch vor ein paar Tagen (siehe hier).

    Bei mir hat Auto-Kalibrierung auf "ein" und ein Neustart geholfen. Nach dem Neustart habe ich die Höhe per GPS neu ermitteln (und eine Weile "einpendeln") lassen. Danach passte die Höhe dann wieder.

    Meine Vermutung ist, dass eine (automatische) Ermittlung der Höhe nur per GPS und im Rahmen von GPS-Aktivitäten stattfinden kann oder halt, wenn manuell angestoßen. Außerhalb von GPS-Aktivitäten - so meine Vermutung - versucht die Fenix "irgendwie" Änderungen der Höhe über Barometer/Drucksensor zu ermitteln. Andernfalls müsste ja ständig das GPS im Hintergrund mitlaufen?! Etwas irritierend ist der Umstand, dass die Höhe bei steigendem Druck auch steigt - ist ja eigentlich anders herum ...

    Probiere doch einfach mal die Geschichte mit der Auto-Kalibrierung, dem Neustart und der Neu-Ermittlung per GPS.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    danke für den Hinweis.
    Hat leider nicht geholfen. Beim Starten einer Aktivität wird nach dem Kalibrieren für eine Minute die richtige Höhe angezeigt, dann springt der Höhenwert wieder auf einen utopischen Wert.
    Seltsam, dass beim Kalibrieren auch das Barometer deutlich verändert wird und nach 2 Minuten wieder auf den richtigen Wert. Vielleicht ist das die Ursache für das Fehlverhalten.

    Ich werde am Montag nochmal mit dem Support telefonieren.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau das Problem hatte ich auch.
    Die Uhr war defekt.
    Eingeschickt und eine neue bekommen.

    Nach Kalibrierung hatte ich auch kurz einen normalen Wert der dann umgehend auf 1000 - 8000 meter hoch schoß.
    Schick die Uhr ein, da hilft nichts...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau das Problem hatte ich auch.
    Die Uhr war defekt.
    Eingeschickt und eine neue bekommen.

    Nach Kalibrierung hatte ich auch kurz einen normalen Wert der dann umgehend auf 1000 - 8000 meter hoch schoß.
    Schick die Uhr ein, da hilft nichts...


    Danke für die Info!
    Werd ich dann wohl tun müssen.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Support meinte auch, dass es sich wohl um einen Hardware-Defekt handelt.
    Also schicke ich sie ein.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für die Rückmeldung.
    Bei einem Bekannten ging es heute auch los.
    Erst 2 Wochen nichts und nun plötzlich spinnt das Ding total :(
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kaum ist der Retouren-Schein vom Support eingetroffen, funktioniert der Höhenmesser wieder....

    Ich werde erstmal abwarten und beobachten. Wenn der Fehler wieder auftaucht, schick ich die Uhr sofort ein.

    Gruß,
    Axel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gleiches Problem hier. Das Barometer nach Autokalibrierung jetzt bei 630 mbar eingefroren. Die Uhr hatte erst ~9000 m angezeigt. Dann hab ich autokalibriert. Und dann ging das Theater los. Hätte ich mal meine Fenix 2 nicht verkauft :(

    Nachtrag: Das ist eindeutig ein Bug. Wenn man die Uhr aus und wieder einschaltet, dann stimmt nach kurzer Zeit das Barometer wieder. Aber die Höhe nicht. Wenn man jetzt aber die Höhe manuell einstellt, dann ändert sich auch die Druckanzeige. Höhe manuell von ~50 auf 270 eingestellt --> Barometer von 1013 auf 820 mbar. (Die 1013 haben gestimmt. Den Wert hab ich von der Meteomedia Unwetterstation um die Ecke.) Danach aber auch die Höhe wieder automatisch auf 55. Das ist ja ganz grosser Quatsch. Wo kann man so einen Fehler melden? An der Hardware liegt es jedenfalls nicht.

    Aha!
    https://forums.garmin.com/archive/index.php/t-325985.html
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ruf mal bei Garmin direkt im Support an, die sagen es ist die HW defekt.

    Aber ruf doch Montag mal an und berichte mal was dabei rauskam - sehr interessant das Ganze.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich gebe den Softwareheinis bei Garmin noch eine Chance. Denn mit Hilfe dieses Tools:
    https://apps.garmin.com/de-CH/search?q=barometer&device=fenix3hr&appType=widget&deviceLimit=&count=12&sort=&start=0
    lässt sich der tatsächlich vom Gerät gemessene Druck ("ambient pressure") auslesen. Und der stimmt relativ gut
    mit dem der Wetterstation hier überein. Die höhe Kalibriere ich nur noch 1x pro Tag manuell und
    lasse die GPS Autokalibrierung abgeschaltet. Mal gucken, wie die Aufzeichnungen der nächsten Touren laufen.

    Was mich optimistisch stimmt: Das Höhenprofil meiner letzten Tour gestern war zwar der totale Müll
    (weil: Autokalibrierung war noch aktiv), aber die vom Gerät gemessenen akkumulierten Höhenmeter
    (hoch wie runter), die anscheinend nicht aufgrund der kalibrierten Höhe über Null sondern
    nur über die tatsächlich gemessenen Druckschwankungen berechnet werden, waren korrekt
    (2200 m real im Vergleich zu den danach von Strava aus dem fehlerhaften Profil berechneten 1600).
    Und Garmin Connect verwendet auch nicht die aufgezeichneten absoluten Höhendaten sondern
    die vom Gerät bereits berechneten Höhenmeter. (Durch die fehlerhafte Autokalibrierung war ich
    nämlich angeblich die Hälfte der Zeit unter dem Mehresspiegel. Und TCX macht bei -500 m Schluss,
    so dass das Höhenprofil unten abgeschnitten war.)