Guten Abend,
in den Geräteeinstellungen der Fenix 3HR kann man die max. Herzfrequenz eintragen um die Herzfrequenzbereiche ermitteln zu lassen. In der Anleitung steht:
"Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten Einrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzbereiche zu ermitteln. Das Gerät nutzt für das Laufen, Radfahren und Schwimmen unterschiedliche Herzfrequenz-Bereiche. Damit Sie während der Aktivität möglichst genaue Kaloriendaten erhalten, müssen Sie die maximale Herzfrequenz einrichten. Zudem können Sie jeden Herzfrequenz-Bereich einstellen und manuell Ihre Ruhe-Herzfrequenz eingeben. Sie können die Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden."
Bei der Ersteinrichtung vor 4 Monaten habe ich alle Daten eingegeben und laufe bisher mit den ermittelten Herzfrequenzbereichen. Allerdings unterscheidet sich dieser automatisch ermittelte max. Herzfrequenz Bereich von den max. Herzfrequenzbereichen aus den Berichten. Man kann ja unter Berichte die max. Herzfrequenz der letzten 7 Tage / 4 Wochen / 6 Monate und 12 Monate auslesen (logischerweise alle unterschiedlich). Sollte ich in den Einstellungen den Wert automatisch ermitteln lassen oder sollte ich diese manuell festlegen. Anhand der max. Herzfrequenz werden ja auch die Bereiche ermittelt. Jetzt stell ich mir die Frage, wo ich die max. Herzfrequenz auslese?
Welche nimmt man denn jetzt für den manuellen Eintrag damit die Fenix die Herzfrequenzbereiche ermitteln kann?
Danke für die Hilfe
Dato