max. Herzfrequenzbereich

Former Member
Former Member
Guten Abend,

in den Geräteeinstellungen der Fenix 3HR kann man die max. Herzfrequenz eintragen um die Herzfrequenzbereiche ermitteln zu lassen. In der Anleitung steht:

"Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten Einrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzbereiche zu ermitteln. Das Gerät nutzt für das Laufen, Radfahren und Schwimmen unterschiedliche Herzfrequenz-Bereiche. Damit Sie während der Aktivität möglichst genaue Kaloriendaten erhalten, müssen Sie die maximale Herzfrequenz einrichten. Zudem können Sie jeden Herzfrequenz-Bereich einstellen und manuell Ihre Ruhe-Herzfrequenz eingeben. Sie können die Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden."

Bei der Ersteinrichtung vor 4 Monaten habe ich alle Daten eingegeben und laufe bisher mit den ermittelten Herzfrequenzbereichen. Allerdings unterscheidet sich dieser automatisch ermittelte max. Herzfrequenz Bereich von den max. Herzfrequenzbereichen aus den Berichten. Man kann ja unter Berichte die max. Herzfrequenz der letzten 7 Tage / 4 Wochen / 6 Monate und 12 Monate auslesen (logischerweise alle unterschiedlich). Sollte ich in den Einstellungen den Wert automatisch ermitteln lassen oder sollte ich diese manuell festlegen. Anhand der max. Herzfrequenz werden ja auch die Bereiche ermittelt. Jetzt stell ich mir die Frage, wo ich die max. Herzfrequenz auslese?

Welche nimmt man denn jetzt für den manuellen Eintrag damit die Fenix die Herzfrequenzbereiche ermitteln kann?

Danke für die Hilfe
Dato
  • Die max. HF kann man errechnen ( https://www.netzwissen.com/sport-fitness/herzfrequenz-maximalpuls-und-belastungsintensitaet.php )- nicht so super genau - oder durch einen speziellen Lauftest (habe ich momentan keinen Link, mußt Du mal suchen) ermitteln. Damit kannst Du dann deine HF-Bereiche händisch einstellen oder automatisch ermitteln lassen. Ich habe es mittels der Formel getan, deren Genauigkeit reicht mir völlig aus ...

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Ermittelt die HR3 die max. Herzfrequenz nur anhand der eingegebenen, persönlichen Daten oder muss man die max. Herzfrequenz kennen und manuell eintragen? Wenn ich unter Garmin Connect auf Reset der Werte klicken, Wird gefragt:

    "Möchten Sie die Herzfrequenz-Bereiche wirklich basierend auf der maximalen Herzfrequenz zurücksetzen?"

    Aber wenn ich da auf OK klicke, ist egal was ich für einen Wert für die max. Herzfrequenz eingetragen habe, sie wird nie zurück gesetzt... . Das komische ist, dass mir in der Uhr in den Benutzerprofileinstellungen eine völlig andere max. Herzfrequenz als auf der Garmin Connect Website angezeigt werden... .

    Gruß
    Dato
  • Bin ich momentan etwas überfragt. Ich habe wohl damals am Anfang die HF-Bereiche auf der Uhr und in GC auf dem PC jeweils extra (allerdings mit den gleichen Werten) eingegeben. Die max. HF vorher mit der oben genannten Formel berechnet. Lt. Handbuch muß die max. HF per Hand eingegeben werden, daraus läßt sich wohl schließen, das nicht der jemals höchste gemessene Wert automatisch benutzt wird. Ist ja eigentlich auch logisch, woher soll die Uhr wissen, daß dieser wirklich der maximale ist ...

    Halt, gerade dies im Handbuch gelesen :

    "Einrichtung der Herzfrequenz-Bereiche durch das Gerät
    Mit den Standardeinstellungen kann das Gerät Ihre maximale Herzfrequenz erkennen und Ihre Herzfrequenz-Bereiche als Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz einrichten."

    Nimmt er doch den höchsten gemessen Wert als max. HF - finde ich aber eigenartig, siehe oben ...

    Grüße
    Oldpaps
  • Glaub ich irgendwie net. Wäre ja kompletter Quatsch! Wie soll das Gerät wissen bei welcher HF ich definitiv ausgereizt bin?
    Nur weil ich 2x bei 175 war kann des Gerät net wissen dass bei mir bei 196 Schluß ist.
  • Seh ich ja eigentlich auch so - lt. Berechnung habe ich eine max. HF von 178, diesen Wert habe ich bis jetzt noch nie erreicht ...

    Grüße
    Oldpaps
  • Härter trainieren, Schatzi.

    Beim Bergauf-Biken Blut schmecken dann hast Du ihn. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe mir jetzt mal einen Bericht für die letzten 12 Monate in Garmin Connect gezogen und daraus die durchschnittlich, höchste Herzfrequenz genommen. Das sollte doch eigentlich funktionieren.

    Gruß
    Dato
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die F3 sowie F3Hr und auch alle andere Garmin Geräten erkenne den jeweils Höchsten Wert. Sprich gebe bewusst 190 ein und wenn ich mal auf 193 drehe korrigiert sie nach. Runter schraubt sie aber nicht nur weil ich auf der Rolle ein GA1 fahre mit 135

    LG Marc

    PS: Die Max HR ist eh auf +/- 10 Schläge Tag, Schlaf, Stress. Ernährung ect abhängig. Bedeutet also nicht das wenn ich Heute auf 190 drehe das ich die Morgen auch erreiche

    Ein Feldtest verschafft Klarheit
    http://www.marathonteam-online.de/content/trainingstipps/feldtest.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe mir jetzt mal einen Bericht für die letzten 12 Monate in Garmin Connect gezogen und daraus die durchschnittlich, höchste Herzfrequenz genommen. Das sollte doch eigentlich funktionieren.

    Gruß
    Dato


    Wenn du da bewusst hie und da mal an die völlige Grenze gegangen bist dann passt dies sehr gut :-)

    Ich selbst lege diese Werte auch nicht Monatlich neu an. 2-3x im Jahr überprüfen sollte für mich als Hobby Sportler passen. Bei den Pro`s wird dies ja überwacht :o
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn du da bewusst hie und da mal an die völlige Grenze gegangen bist dann passt dies sehr gut :-)


    Hin und wieder mach ich das tatsächlich. Aber ich werde das jetzt regelmäßiger machen um zu sehen, was passiert.

    Gruß
    Dato